Was Vera und Jutta da beschreiben ist vollkommen richtig und die "Zigeunerlager" stinken mir ebenfalls gewaltig.
Dass man die Wohnwagen auf Campingplätzen über den Winter stehen lassen darf, wußte ich nicht. Da werden natürlich richtige Hütten drumherum gebaut, das ist klar.
Ich weiß nur, daß am CP Stupice in Premantura Grundstücke verkauft wurden, wo man sich was hinbauen kann und dann den Strom und das Wasser das ganze Jahr über vom Campingplatz bekommt. Aber da gibts sicher eine andere Genehmigung dafür.
In Österreich gibts ein Umweltschutzgesetz das besagt, daß auf Dauercampingplätzen alle zusätzlichen Bauten
am Wohnwagen befestigt werden müssen. Nichts darf praktisch den Standfuß auf der Erde haben. (Überdächer, Gerätehütten, usw.) Könnte mir vorstellen, daß es in Kroatien ein ähnliches Gesetz gibt, das jetzt zur Vollstreckung gebracht wird.
Der Campingplatz von Kazela und auch das Autocamp in Medulin muß von allen Wohnwagen geräumt werden und man darf im Frühjahr nur aufstellen, wenn der CP offiziell eröffnet worden ist.
Ich hab auch heuer wieder was Nettes in Medulin gesehen, das glaubst einfach nicht.
Am großen Parkplatz vor dem Autocamp standen sicher 40 italienische Wohnmobile (Wert pro WM im Schnitt ca. 40.000,-- Euro) und campten da ganz ungeniert.
Wenn ich mir so ein dickes Teil leisten kann und dann kein Geld mehr hab, um die Platzgebühr vom CP zu berappen, dann bleib ich lieber zuhause.
Mein Beitrag passt zwar nicht ganz zum Zollthema, doch im Anschluß auf die vorigen Postings wollte ich das auch mal loswerden.
Net bös sein

Liebe Grüße, Heidi