Anreise zum Pfingst- Springbreak Wochenende

alexanderdap

Mitglied
habe gerade erst bemerkt das ich genau zu diesen wochenende anreise. gibt es tipps wann man fahren soll und welchen tag und welche zeit man meiden sollte?Danke
 
M

Marius

Guest
Nein, die kommen ja mit Bussen, das verursacht bestimmt keinen Verkehrskollaps in der Vorsaison.
 

Sonnenkind74

erfahrenes Mitglied
Guten Morgen,

na da würd ich nicht drauf wetten dass es nicht zu Engpässen kommt... Die Jungs und Mädels müssen ja auch einchecken, nochdazu ist verlängertes WoEnd das doch einige nutzen werden. ich würde so früh/spät wie möglich da sein, heißt also so um 7 Uhr in der Früh rum oder eher so 17 / 18 Uhr.
Ich trau mich nämlich fast schon wetten, dass die von 9-14 oder 15 Uhr an den Rezeptionen bissl was zu tun haben.

LG,
Conny
 

alexanderdap

Mitglied
Oh Pfingsten ist früher?
Da hab ich mich geirrt. Ich dachte es ist Pfingsten wegen dem langen Wochenende.
Warteschlange an der Rezeption ist mir egal da ich ein Fetienhaus habe.

Also dürfte es nicht so wild mit der Anreise sein.

Danke euch allen für den input
 
Servus,

je nachdem wo man herkommt, sollte man zu dieser Zeit seine Reise schon planen. Grundsätzlich sollte man zu Zeitpunkten bei wichtigen Verkehrspunkten schon durch sein, bevor die anderen kommen. Hilfreich ist das natürliche Bedürfnis von der Masse der Reisenden ausnutzen. Bezieht sich auf Essenszeiten wie Mittagesse, Abendessen und auch Ruhezeiten der Mitreisenden. Vorteilhaft wäre es dann natürlich gerade zu dieser Zeit durch diese Verkehrsenpässe durchzufahren und man hat einen Zeit- und Wegvorsprung. Ausnutzung der Lebensgewohnheiten des normalen Menschen.
Im Raum München bis zur Salzburger Grenze wären das z. B. die Ostumgehung Münchens. Brunthaldreieck, Irschenberg, Inntaldreieck und Grenzübergang Richtung Österreich. Ich benutze grundsätzlich die Route über Italien, Abfahrt Richtung Faaker See mit kleiner Rast am Dreiländereck. Danach Richtung Udine, Triest, Koper, am Meer entlang und über den Grenznebenübergang Richtung Pula. Nachdem alles den Karawankentunnel fährt, ist man um einiges weniger belastet. Hilfreich für die Planung ist ein Zeitplanungsschema, München-Tauerntunnel 218 km, München-Dreiländereck 342 km. Fahr- und Abfahrzeiten entsprechend der Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnen. Überall gleich sind Berufsverkehrszeiten und persönliche Ruhezeiten. Hilfreich wäre es auch vor Beginn der Versorgungsfahrzeuge auf der Autobahn Richtung Pula durch zu sein, wenn möglich. Betrifft den Zeitraum vor 7 Uhr Früh. Lieber am Zielort früher da sein.

Bewährt hat sich für mich eine Nachtfahrt auf dieser Strecke, viele haben allerdings Probleme mit Nachtfahrten, die aber erhebliche Reisevorteile bietet. Mit meinem WW-Gespann fahre ich von München bis Pula in 7 1/2 Stunden mit kleiner Pause am Dreiländereck in Österreich, und bis zu meinem CP sind es ziemlich genau 650 km.

Gruß

SurferHermann
 
Top