Anreise nach Medulin

kksvtt

neues Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2007
Beiträge
3
Punkte
1
Alter
39
Hallo,

ich bin neu hier,habe ein paar Fragen und würde mich über Antworten sehr freuen.
Wir fahren am 23.06. von NRW nach Medulindort haben wir ein Mobilheim gebucht). Die Anreise laut Via Michelin geht über München - Salzburg - Ljubljana - Koper - Pula. Ist das der günstigste Weg? Oder vielleicht besser über Kitzbühl - Felbertauerntunnel - Plöckenpass - Udine - Triest -Pula? Wir sind mit dem PKW ohne Anhänger unterwegs.

Viele Grüße
Wolfgang
 
F

Fred

Guest
Zitat von kksvtt:
Die Anreise laut Via Michelin geht über München - Salzburg - Ljubljana - Koper - Pula. Ist das der günstigste Weg?
Hallo Wolfgang,

dazwischen liegt dann noch Villach bzw. der Villacher Knoten.
Aus benzintechn. Gründen ist das u.U. der günstigste Weg - der schnellste und sicherste ist es nicht.
Nachteil : nach dem Karawankentunnel ist eine Strecke von etwa 12 km reine Landstraße mit Baustellen. Sofern es regnen sollte, ist diese Strecke u.U. recht gefährlich. Außerdem mußt Du durch Ljubljana durchfahren, da die Umgehung noch nicht fertig ist - nach Ljubljana ebenfalls etliche Baustellen.

Der eleganteste und einfachste Weg führt meiner Meinung nach ab dem Villacher Knoten über Arnoldstein - Udine - Triest.
Vorteil : durchgehend Autobahn, man spart etwa 5 Euro Gebühren, man kommt durch keine Baustellen oder Ortschaften.
Nachteil : An der Umgehung von Triest muß man schon sehr aufpassen, damit man sich nicht verfranzt .... :wink:
 

kksvtt

neues Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2007
Beiträge
3
Punkte
1
Alter
39
Hallo Fred,

vielen Dank für die Infos.
Was meinst Du denn, wie groß ist die Chance am frühen Samstagmorgen(23.06. Ferienanfang in NRW) staufrei und ohne Blockabfertigung über die Tauernautobahn anzureisen?

Gruß
Wolfgang
 
F

Fred

Guest
Die
Chancen sind 50 : 50

Du kannst Glück - aber auch Pech haben.
Ich stand vor dem Tunnel schon mal um 8:00 im Stau - an anderen Tage ging es völlig ohne ab .... :oops:

Da traue ich mich nicht, eine Prognose abzugeben.

Am besten wäre natürlich, wenn Du in der Nacht durch die beiden Tunnels fahren könntest.
 
V

Vera

Guest
Wir sind schon an einem Freitagmorgen (Ferienbeginn NRW) über eine gähnend leere Tauernautobahn gefahren und standen dann über 2 Stunden vor dem Karawankentunnel, nur weil die Slowenen die Eingebung hatten, jeden einzelnen Pass auch von innen ansehen zu müssen.

Man steckt einfach nicht drin mit seinen Prognosen.

Gruß Vera
 

Timme007

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Jan. 2006
Beiträge
612
Punkte
43
Alter
40
Ort
Medulin
Oh ja Vera das kenn ich......Das leidige Thema die Slowenische Grenze!Immer schön den Pass zeigen :wall:

Also wir sind letztes Jahr :München, Salzburg, Villach, Karawankentullel, Kozina, Koper und Pula gefahren. Ging wunderbar,der erste kleine Stau war vor Koper aber ging recht schnell!Wir haben für 1200 Km gut 13 std. mit großen Pausen gebraucht.Kann ich nur empfehlen die Strecke, da über Trieste meistens sehr viel Stau ist....... :time:
 
F

Fred

Guest
Zitat von Timme007:
Kann ich nur empfehlen die Strecke, da über Trieste meistens sehr viel Stau ist....... :time:
Naja - man fährt ja auch nicht "über" Triest, sondern an Triest vorbei und da habe ich noch niemals einen Stau erlebt.

Aber wahrscheinlich weißt Du das sehr viel besser als ich, denn ich fahre jetzt erst seit 20 Jahren nach Medulin, da kennt man sich noch nicht so gut aus ..... :irre:


:yau:
 

Timme007

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Jan. 2006
Beiträge
612
Punkte
43
Alter
40
Ort
Medulin
Zitat von F. Rink:
Zitat von Timme007:
Kann ich nur empfehlen die Strecke, da über Trieste meistens sehr viel Stau ist....... :time:
Naja - man fährt ja auch nicht "über" Triest, sondern an Triest vorbei und da habe ich noch niemals einen Stau erlebt.

Aber wahrscheinlich weißt Du das sehr viel besser als ich, denn ich fahre jetzt erst seit 20 Jahren nach Medulin, da kennt man sich noch nicht so gut aus ..... :irre:


:yau:



Genau, weil ich das alles nur geträumt habe und mir den Stau immer einbilde..... :gut:

Man fährt aber über die Stadtautobahn in Trieste und vorm Tunnel richtung Slovenien ist es auch meistens sehr voll!!!!!!Vielleicht liegt es daran das du ausserhalb der Saison fährst??????????????????????????????? :lol:
 
F

Fred

Guest
Zitat von Timme007:
Vielleicht liegt es daran das du ausserhalb der Saison fährst??????????????????????????????? :lol:
Vielleicht aber liegt es auch daran, daß Du schlicht und einfach die falsche Strecke fährst ?
0045.gif
0031.gif

Ja, ja - immer diese jungen Leute mit ihren Navigationsproblemen ....

Wenn ich mich richtig erinnere, hat Hartmut die richtige Strecke hier mal sehr schön erklärt und ausführlich mit Fotos "untermalt" - muttu gucken !
0059.gif


Ich habe jedenfalls da noch niemals einen richtigen Stau gehabt. :wink:
 

Timme007

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Jan. 2006
Beiträge
612
Punkte
43
Alter
40
Ort
Medulin
Zitat von F. Rink:
Zitat von Timme007:
Vielleicht liegt es daran das du ausserhalb der Saison fährst??????????????????????????????? :lol:
Vielleicht aber liegt es auch daran, daß Du schlicht und einfach die falsche Strecke fährst ?
0045.gif
0031.gif

Ja, ja - immer diese jungen Leute mit ihren Navigationsproblemen ....

Wenn ich mich richtig erinnere, hat Hartmut die richtige Strecke hier mal sehr schön erklärt und ausführlich mit Fotos "untermalt" - muttu gucken !
0059.gif


Ich habe jedenfalls da noch niemals einen richtigen Stau gehabt. :wink:




Naja wenn du das so meinst dann wird das wohl so sein und ich fahre die falsche Strecke........komischer weise fahre ich genau dalang,wo auch Hartmut die Strecke beschrieben hat oder hat er vielleicht auch noch die falsche Strecke beschrieben??????????????Aber ist ja auch egal,eher ist Niedersachen am Meer,als man bei dir Recht kriegt oder keine blöden Kommentare bekommt.Nur weil du da noch nie Stau hattest und meine Frage mit der Hauptsaison mit einer Gegenfrage beantwortet hast, brauchst du keine blöden Kommentare ablassen und andere Leute lächerlich hinstellen!!!!!!Sry aber bei sowas kann ich echt an die Decke gehen........ :evil:
 
F

Fred

Guest
Zitat von Timme007:
Nur weil du da noch nie Stau hattest und meine Frage mit der Hauptsaison mit einer Gegenfrage beantwortet hast, brauchst du keine blöden Kommentare ablassen und andere Leute lächerlich hinstellen!!!!!!
Ich wollte Dich garnicht lächerlich hinstellen, sondern witzig schreiben ! :twisted:

Sorry !

Schade, wenn Du meine Smilies mißverstanden hast - vielleicht sollte ich sie doch etwas einschränken.

Zu Deiner Frage : Ich bin zu verschiedensten Zeitpunkten innerhalb und / oder außerhalb der Saison durch Triest gefahren und auch zu verschiedenen Tages- Nachtzeiten.
Seit 2 Jahren bin ich über Lubljana gefahren aus rein benzintechnischen Gründen, werde aber ab August wieder die alte Strecke über Udine / Triest benutzen, weil sie einfach bequemer und schneller zu fahren ist.
Außedem dnek ich, daß die Nordumfahrung des Hafengebietes jetzt fertig ist, sodaß man noch schneller auf die AB Richtung Koper kommt.

Zitat von Timme007:
Sry aber bei sowas kann ich echt an die Decke gehen........ :evil:
Greife lieber zur HB ! :wink:
 

Timme007

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Jan. 2006
Beiträge
612
Punkte
43
Alter
40
Ort
Medulin
Ja FRED das mit den Smileys solltest du mal zurück schrauben......aber egal mit Pivo sieht die Welt schon anders aus,ne?!?!?!?!Wann bist du unten??? :)
 
F

Fred

Guest
Tja - leider werden wir uns nicht treffen - ich habe Dir das per PN geschrieben.

Aber trinke bei Toni eine Flasche Wein auf meine Rechnung und alles wird gut .... :wink: :gut:
 

blumenmann

neues Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2007
Beiträge
1
Punkte
0
Alter
74
Strecke nach Valalta

Wir fahren seit 25 Jahren nach Valata, davon seit 15 J. mit Caravan. Die Besten Erfahrungen haben wir immer noch auf der Strecke Salzburg - Villach--Udine--Triest gemacht.Letztes Jahr haben wir auf der Heimreise mal wieder die Route über Lubliana--Karawankentunnel getestet---Resultat-- fast 1,5 Std. durch Lubliana gebraucht. Am 17.6. geht`s wieder runter---natürlich über Triest.
War jemand in den letzten Tagen in Valata und kann uns sagen wie es mit der Algenblüte aussieht?
 

Hartmut

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
1. Apr. 2004
Beiträge
7.222
Punkte
48
Die von mir beschriebene Strecke über Udine und am Stadtrand von Triest vorbei ist hier dokumentiert.

http://www.istrien.info/forum/thema7986.html

Die Route über Italien ist zwar auch nicht immer staufrei zu fahren, aber die Rückstaus findet man nur an einer der zwei Mautstellen oder am Grenzübergang.

Über Slowenien hat man mehr Stau- und Stop and Go-Strecken. Außerdem steht man in der Regel schon vor dem karawankentunnel. Außerdem ist auf der Canalautobahn bis zu 150 km schnelles Fahren erlaubt. Da macht es nichts aus, dass die Strecke ab Villach Knoten 30 km länger ist.

@Fred
Bring Fotos mit, wenn eine oder beide der letzten italienischen Lücken entland dem Triester Stadtrand nun über die Autobahn befahrbar sind.
 

kksvtt

neues Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2007
Beiträge
3
Punkte
1
Alter
39
Hallo @ll,

vielen Dank für die Antworten.

Ich denke, wir werden es einfach mal über die Tauernautobahn versuchen. Die Strecke durch die Felbertauerntunnel und den Plöckenpaß scheint mir doch sehr zeitintensiv und bei Nacht auch nicht sehr reizvoll zu sein.

Grüß
Wolfgang
 

eak

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
3. Mai 2007
Beiträge
892
Punkte
18
Alter
67
Ort
Mecklenburg
Triest/ Karawanktunnel

Einmal triest nie wieder, vielleicht katten wir auch nur Pech. :cry:
Karawankentunnel bis jetzt immer gut gefahren :lol:
eak
 
Top Bottom