Erfahrungen eines frisch gebackenen Poolbesitzers
Im Juli 2020 haben wir uns unseren Traum erfüllt und uns ein Haus in Sisan gekauft. Nachdem wir in unserem Leben bereits drei Häuser meist mit reichlich Eigenleistung gebaut haben, wollten wir was Fertiges haben wo wir sofort nach der Schlüsselübergabe loswohnen können. Unser Haus wurde zwischen Okt. 2016 und Mai 2018 erbaut und verfügt natürlich auch über einen Pool (3,70x9,6x1,4) mit Sandfilteranlage. Zum Glück habe ich Jürgens Post #5 nicht vorher gelesen.

Aber nochmal gut gegangen, die bauliche Ausführung unseres Schwimmbades scheint soweit ok zu sein, das Becken ist mit robuster Folie ausgekleidet, die Verrohrung dicht und die Filteranlage/Pumpe ausreichend groß dimensioniert dass die über Jahre ihren Dienst tun kann. Selbst eine halbautomatische PH-Überwachungsanlage wurde verbaut deren Funktionsweise mich allerdings nicht wirklich überzeugt! Je nach Regulierungsbedarf muss am Saugrohr der Kanister mit flüssigem PH-Plus oder PH-Minus getauscht werden.
Als wir das Haus im Oktober 2020 übernommen hatten war der Pool schon auf kroatisch im Winterschlaf.

War das im folgenden Frühjahr eine Kloake die sich da unter der Abdeckung verborgen hat! Naja, mit Domestos und Bürsten haben wir das Becken gut sauber gebracht, das Altwasser über die Pumpe in den Garten abgelassen und mit frischem Trinkwasser neu befüllt, eine Füllung kostet in etwa 250€. Nachdem PH, Chlor und Alkalität auf Sollwerte eingestellt waren wurde es spannend? Wir sind ja auch nicht ständig vor Ort also ist das Schwimmbad auch mal zwei, drei Wochen ohne Aufsicht. Heutzutage gibt es Fachhandel aber sehr gute Produkte wie z.B. 5in1 Tabletten mit Langzeitwirkung. Die 500g-Teile sind einzeln in Plastikdosen verpackt und werden samt der Dose und geöffnetem Deckel im Skimmer platziert. Das hat letztes Jahr gut funktioniert, wir hatten den ganzen Sommer ungetrübten Badespaß, regelmässig saugen, Filter rückspülen, Chlor (bei längerer Abwesenheit etwas mehr dosiert) und PH einstellen und die Sache war geritzt.
Für den darauf folgenden Winter wollte ich eine andere Strategie ausprobieren als der Vorbesitzer und eine hochwertige Abdeckplane anfertigen lassen. Becken vor der Einwinertung nochmal gründlich saugen, Filter rückspülen, PH und Chlor auf Ideal bringen, Winter-Algizid nach Vorschrift einbringen, Plane drauf, fertig. Wir waren so gespannt was uns im kommenden Frühling erwarten würde?

Um so überraschter waren wir im darauf folgenden April als wir die Abdeckung geöffnt hatten, das Wasser war kristallklar, am Grund minimaler Schmutzeintrag der über die Regenablaufmembranen ins Becken gelangt ist, zweimal saugen, Filter spülen, Werte einstellen und wir konnten anbaden.
Bis Ende Juli war alles tipptopp, wir haben die Chlordosierung etwas nach unten verändert alles war gut. Im August sollte eigentlich unser Ältester um den 10. rum nach Sisan fahren, hat sich dann aber eine deftige Grippe zugezogen sodaß erst wir am 25. August runter fuhren und haben im ersten Moment unseren Augen nicht getraut!?! Pool war gekippt und schon fies grün. Wir haben sofort mit der Wiederbelebung begonnen weil ein Wassertausch ja auch wegen der Wassernotstandsverordnung nicht drin war.
Also Filterpumpe auf Dauerbetrieb
Wände, Boden und alle wasserführenden Oberflächen soweit zugänglich gründlich mechanisch reinigen
Erste Bodenabsaugung
PH-Wert von 9,9 auf Sollwert senken
Algizid dosieren
Schockchlorung
Zweite Bodenabsaugung
dann warten, am nächsten Tag war das Wasser zwar noch trüb aber nicht mehr grün
jetzt Flockungsmittel einbringen, zuerst in den Filterbehälter um die Filterleistung zu pimpen und anschliessend ins Becken, Pumpe über Nacht aus dass die Flockung wirken kann
Dritte Bodenabsaugung und Filter spülen
Pumpe wieder auf Dauerbetrieb und PH-Wert eng im Auge behalten und nachjustieren
Nach insgesamt 36 Stunden konnte man den Boden schon wieder sehen, Wasser aber noch leicht milchig, wir haben entschieden zu baden, auch damit der Beckeninhalt zusätzlich umgewälzt wird
Am nächsten, dritten Tag war alles wieder paletti aber wie hat es überhaupt dazu kommen können?
1. Wasser ist inzwischen 1,5 Jahre alt
2. Dieser Sommer viel heißer und sonniger als 2021
3. Reduzierte Chlordosierung und fast vier Wochen ohne Nachdosierung
4. Verzicht auf Algizid, ging im Vorjahr wunderbar ohne
5. Mitte August gab es einen deftigen Wolkenbruch mit reichlich Niederschlag damit ist der PH-Wert durch die Decke
Ich würde sagen,
wir lernen noch und sammeln Erfahrungswerte. Nach einschlägiger Expertenmeinung kann Poolwasser bis zu drei Jahren verwendet werden, dannach sollte es getauscht werden, wir lassen das mal draufankommen.
Wir werden auf jeden Fall zukünftig in den heißesten Wochen im Juli und August bei Abwesenheit das Becken abdecken. Erstens weniger Schmutzeintrag und Regenwasser, zweitens wird die Zersetzung/Abbau des Chlors verlangsamt und drittens Dunkelheit bremst oder verhindert Algenwachstum.
Aktueller Stand ist der daß wir am 4.Sept das Schwimmbad gereinigt und abgedeckt verlassen haben und am 15.Sept. wieder runterfahren, bin sehr gespannt was uns erwartet?
Wir werden berichten.