2775 Barbariga - Leiter im Küstenfort Forno bei Barbariga

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo Rätselfreunde,

wer kann mir sagen wo ich diese Leiter gesehen habe. Einen Tipp gibt es gleich zu Anfang von mir gratis dazu. Diese Leiter diente nicht dem Kaminkehrer. ;)

full


Viel Spaß wünscht

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hier könnt ihr meinen Freund Walter sehen, der mit mir diese Anlage in Augenschein genommen hat. Er ist beleuchtungstechnisch besser ausgestattet als ich weshalb er voraus geht.

full


grüsse

jürgen
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Bunker gibt es ja sehr viele, aber der Stari Bunker in Verudela scheint mir vom Bauwerk her möglich.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Bunker gibt es ja sehr viele, aber der Stari Bunker in Verudela scheint mir vom Bauwerk her möglich.
hallo Hans-Peter,

den Begriff Stari Bunker in Verudela kenne ich nicht. Verudela ist auch nicht der gesuchte Standort dieser militärischen Anlage die auch nicht als Bunker bezeichnet wird. Die hat einen ganz speziellen Namen wie auch die anderen aus der selben Zeit in der selben Gegend.

grüsse

jürgen
 

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Moin Jürgen,

ist es bei dem Fort (Ovine?) gleich neben der Valovine Bucht?
Wobei es auch eine andere Festung auf der Stoja sein könnte.. Muzil o.a.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Fort Forno wäre auch einen Versuch wert.
Gratulation! Es ist das Küstenfort Forno in welchem Walter und ich vor einiger Zeit herumgekraxelt sind.

full


Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Mut gibt es da für uns beide manches zu entdecken.

full


Dieses Fort war der modernste Bau der KuK Küstenbefestigung die den Kriegshafen Pula schützen sollte. Von 1902 bis 1914 dauerten die Bauarbeiten. Zum Einsatz kam die Anlage wie auch all die anderen rund um Pula im 1. Weltkrieg nicht. Die Alliierten trauten sich nicht anzugreifen, sieht man von einzelnen Bombenabwürfen aus Flugzeugen und Luftschiffen mal ab. Schäden gab es somit nur in minimalem Ausmaß. Im Jahr 1944 hatte die Wehrmacht diese Anlage genutzt und wohl eine Menge explosives Material dort gelagert. Bei einer großen Explosion wurde Fort Forno stark beschädigt. Dies kann nicht durch einen einzelnen Bombentreffer der Angloamerikaner verursacht worden sein. Die genauen Hintergründe wissen wohl nur Militärhistoriker.

full


Die Aufnahme stammt aus dem Buch "Festung Pola" von Erwin Anton Grestenberger.

Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
klares "Jein" Thomas. Wenn du von Barbariga her kommst endet die Straße am Zaun bzw. einem verschlossenen Gittertor. Stell das Auto am Meneghetti Beach Club ab und gehe bis zum Meer. Von da aus kannst du alle drei Festungen, Benedetto, Caluzzi und Fort Forno zu Fuß erreichen. Auf der Seite des Meeres ist kein Zaun. Auch eine alte Kaserne der JNA steht da noch. Noch schneller bist du vom Campingplatz Mon Perin aus dort.


grüsse

jürgen
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Vielen Dank!

Somit ist auch geklärt warum da noch nicht soviel beschmiert ist.

War euer Trip dahin geplant oder habt ihr das eher zufällig gefunden? Denn normalerweise hat man dafür ja (mehr) Lampen und Handschuhe dabei.

Zum angucken leider ein Stück zu weit weg von meiner üblichen Urlaubsgegend, aber da ich im Mai wohl für eine Woche in Rijeka verbringen werde , wird es für eine Tagestour vermerkt.
 
Top