2753 Mlini - Wasserkraftwerk Zavrelje

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Südlich von Plat, quasi hinter der Coco Beach Bar.
Nein Tobias.

nun gebe ich euch mal einen Tipp. Schaut euch die Gegend zwischen Dubrovnik und Cavtat aus der Luft an. Bei diesem Wasserkraftwerk ist es das Besondere, dass das dafür nötige Wasser anfangs in einem Kanal bergab fließt. Wie auch bei anderen ähnlichen Kraftwerken geht’s dann in ein Druckrohr, welches im eigentlichen Wasserkraftwerk endet. Dort befindet sich die Turbine und der Generator zur Stromerzeugung. Anschließend wird das Wasser ins Meer geleitet.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Na dann kann es nur noch das Wasserwerk Zavrelje in Mlini sein.
Richtig Tobias. Allerdings handelt es sich hier um ein reines Wasserkraftwerk und nicht um ein Wasserwerk. Trinkwasser wird dort nicht gewonnen. Hier haben wir das Bild ohne die abgedeckte Fahne des Stromversorgers HEP.

full


Wie auch das Kraftwerk Senj steht es direkt am Meer um jeden Meter Gefälle auszunutzen.

full


Daneben befindet sich der Hafen.

Eigentlich lag es nahe gerade dort wo über Jahrhunderte hinweg an einem Bach mit enormer Wasserschüttung Mühlen betrieben wurden auch ein Wasserkraftwerk zu bauen. 1953 war es so weit. Oberhalb des Ortes Mlini gibts eine Quelle. Von dort aus verläuft ein offener Kanal von 4,20 Metern Breite und einer maximalen Tiefe von 2,42 Metern bergab. Dannn geht es in ein Druckrohr von 1,3 Metern Durchmesser 82 Meter bergab bis zum eigentlichen Kraftwerk welches maximal 2,1 MW leistet. Das ist nicht viel, aber immerhin etwas in einer Gegend die wohl bis nach dem 2. Weltkrieg keinen Stromanschluß hatte.

full


Die Quelle ist übrigens nur 620 Meter entfernt. Ein kleiner Teil des Wassers wird im alten Bachbett belassen und fließt auch in Mlini ins Meer. Dieser Bach dient auch der Ableitung von Überschusswasser bei extremen Bedingungen.

Die Messeinrichtung oben soll anzeigen wenn sich der Riß im Mauerwerk ausweitet. Ist das der Fall kann es gefährlich für den Bau und die installierte Technik werden. Das große Tor ist wie bei allen Wasserkraftwerken dazu da sperrige Anlagenteile wie Turbinen oder Generatoren im Bedarfsfall auszuwechseln. Meist ist dazu fest ein Brückenkran in der Maschinenhalle installiert.

Ehrlich gesagt habe ich gestaunt wie ich dieses Kraftwerk bei meinem Rundgang durch Mlini entdeckt habe. Dies weil man in der Gegend kaum offene Fließgewässer findet.

Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hier findet ihr Bilder vom Bach oder dem was davon noch übrig ist. Das meiste Wasser wird natürlich für das Kraftwerk abgezweigt.


grüsse

jürgen
 
Top