1753_Istrien: Kastel Pietrapilosa

schautmalher

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
2.018
Punkte
113
Ort
in der Nähe von München
Wo kann man dieses ausdrucksvolle "Gesicht" sehen?

pict0172.jpg


Vielleicht geht das diesmal nicht ganz so schnell.

Es ist natürlich wieder in Istrien!

Viel Spaß beim Raten und Suichen
Günter
 

schautmalher

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
2.018
Punkte
113
Ort
in der Nähe von München
Hallo und "Guten Morgen" am Nationalfeiertag.

Ich möchte darauf hinweisen (Tipp 3) dass ich Gesicht in Anführungszeichen geschrieben habe.

Es ist sicherlich nicht als "Gesicht" von einem Steinmetz o.ä. hergestellt worden!

Gruß Günter
 

schautmalher

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
2.018
Punkte
113
Ort
in der Nähe von München
Hallo liebe Rätsel-Fori's

Hier der nächste Tipp (Nr 4)

In Wirklichkeit liegt das "Gesicht".

So sieht es im Original aus:

gesicht.jpg


Man müßte etwas über den Zweck heraus bekommen.

Ich kann da aber auch nur spekulieren, habe aber so meine Theorie.

Viele Grüße
Günter
 

schautmalher

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
2.018
Punkte
113
Ort
in der Nähe von München
Also gut,

so bekommt ihr das wahrscheinlich nicht raus.
Was mich allerdings wundert, weil ihr ja immer alles rausbekommt. Und wenn ich meine, es ist schwer,
dann geht es meisten auch noch ganz schnell.

Hier nun vorerst mal der letzte Tipp (5):

So sieht das aus, das ganze Foto, kein Ausschnitt mehr.

pict0172_andere.jpg


Viele Grüße
Günter
 

miltonia98

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Aug. 2007
Beiträge
804
Punkte
63
Alter
54
also wenn ich mich richtig erinnere wurden früher Steine mit Hilfe von Holz und Wasser gespalten. sieht so aus. Loch gebohrt, Stock aus Holz hinein, Wasser drauf, warten dass das Holz quillt und knack war der Stein gespalten!!
Aber das kann in ganz Istrien sein.
frei Schnauze: Motovun?
Gruß Anja
 

schautmalher

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
2.018
Punkte
113
Ort
in der Nähe von München
also wenn ich mich richtig erinnere wurden früher Steine mit Hilfe von Holz und Wasser gespalten. sieht so aus. Loch gebohrt, Stock aus Holz hinein, Wasser drauf, warten dass das Holz quillt und knack war der Stein gespalten!!
Aber das kann in ganz Istrien sein.
frei Schnauze: Motovun?
Gruß Anja

Hallo Anja,

das mit dem Steinspalten stimmt schon, so hat man das gemacht, früher.

In diesem Fall glaube ich aber, dass das nicht der Grund für die Löcher ist.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher.

Zu Motovun: Das ist leider falsch.

Ich glaube auch, dass es nicht einfach so in ganz Istrien sein kann. Es ist immer an ganz bestimmten Orten.

Wenn meine Deutung dieser Löcher stimmt, dann ist das eher an einigen wenigen Stellen in Istrien sinnvoll.

Über den Sinn und Zweck dieser Löcher kann man draufkommen.

Viele Grüße
Günter
 

schautmalher

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
2.018
Punkte
113
Ort
in der Nähe von München
Hier noch einre Hilfe, Tipp 6:


pict0159_andere.jpg


Diesen Blick kann man von dem Ort genießen.

Wo ist das und was haben die Löcher des "Gesichtes" damit zu tun?

Gruß
Günter
 

schautmalher

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
2.018
Punkte
113
Ort
in der Nähe von München
Tipp7: In unmittelbarer Nähe des Löcher-Gesichtes steht diese Wand:

haus.jpg


Ich muß jetzt leider weg und kann mich erst wieder heute abend melden.

Weiterhin viel Spaß beim Raten
Viele Grüße
Günter
 

schautmalher

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
2.018
Punkte
113
Ort
in der Nähe von München
Hallo Helga,

gratuliere. du bekommst ja alle meine Rätsel raus.
Bei "alten Gemäuern" sowieso.

Hier ein Lösungsbild:

hausinnen_andere.jpg


Ein Gerüst von außen:

1753.jpg


Um die Gerüste auf den gewachsenen unebenen und felsigen Boden zu fixieren, werden in den
Fels diese Löscher geschlagen.

Die Gerüstenden werden dort hineingestellt. Dann können sie nicht verrutschen.

(glaube ich jedenfalls)

Danke fürs Mitmachen

Viele Grüße
und ein schönes Wochenende
Günter
 
Top Bottom