Giftige Fische beissen Urlauber

Julija

erfahrenes Mitglied
Natürlich gibt es die auch in Kroatien.


Kroaten nennen diese Stachelmakrele auch " Gof" bzw." Kovač".

 
Zuletzt bearbeitet:

Milan

erfahrenes Mitglied
Das Sommerloch muss wieder gefüllt werden.
Mal sind es Giftquallen, dann Haie, jetzt Giftfische!!!!

Die Petermännchen gibt es schon immer.
Selbst schuld wer in Kroatien an den Sandstrand geht….:cool:;)
 
Zuletzt bearbeitet:

friedl

aktives Mitglied
Hallo zusammen,
soviel ich weiss haben Petermännchen das Gift als Fressschutz in der Rückenflosse und nicht im Maul, wegen zubeissen im Artikel. Also nicht ohne Badeschuhe draufsteigen oder Kinder, falls geangelt, ohne Handschuhe vom Haken entfernen.
Gruß
Friedl
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Es gibt auch noch viele andere giftige Kreaturen im Meer, die nichts an der Angel verloren haben. Die waren aber schon vor uns da. Zudem ist das Meer ihr Lebensraum, nicht unser!
Meeresbewohner sind auch nicht zum Spielen da!
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Momentan treten an der Westküste Istriens von Umag bis Funtana tatsächlich verstärkt Kompassquallen auf. Teilweise richtig große mit 30 cm Durchmesser. Besonders stark betroffen ist die Porec Riviera. Deshalb alle die dort sind: Augen auf beim Schwimmen. Aufgrund ihrer roten Haube kann man sie in der Regel rechtzeitig erkennen und ausweichen.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Ich gehe in Kroatien aus Angst vor Seeigeln und spitzen Steinen sowieso nicht mehr ohne die berühmten Badelatschen ins Wasser. Das schützt dann wohl auch vor den giftigen Tieren am Meeresgrund.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Jimmy_B

neues Mitglied
Da kommt eine Erinnerung bei mir hoch. Ich bin vor ein paar Jahren mal auf Sardinien im flachen Wasser auf ein Petermänchen getreten. Es war ein kurzer schmerzhafter Stich in den Fußballen, gefühlt als wenn man in einen spitzen Nagel tritt. Ich kannte diesen Fisch bis dahin gar nicht. Am Strand ist mein Fuß dann so angeschwollen das er nicht mehr in die Adilette passte und ich barfuß 200 m zurück zur Ferienwohnung gehen musste. Dort habe ich dann gegoogelt was das sein kann und bin natürlich auf das Petermänchen gestoßen. Ich bin zum Glück null allergisch auf sowas und die Schmerzen waren erträglich. Vielleicht hat auch mein Körpervolumen (knapp 2m und 100 Kilo) geholfen. ;) Bei kleinen Kindern kann sowas schnell gefährlich werden. Nach 3 Tagen war der Schmerz weg und die Schwellung minimal geworden. Das Taubheitsgefühl im Bereich des Fußballens ist allerdings bestimmt noch 2-3 Monaten geblieben bevor alles wieder OK war.
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Ich habe eigentlich nie Schuhe an, wenn ich baden/schwimmen gehe. Ich bin dort nicht zum Kneippen. Ein Schritt ins Wasser und dann wird geschwommen. Man muss nicht die Unterwassernatur zertrampeln und den Dreck vom Grund ständig aufwühlen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Milan

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Ich habe eigentlich nie Schuhe an, wenn ich baden/schwimmen gehe. Ich bin dort nicht zum Kneippen. Ein Schritt ins Wasser und dann wird geschwommen. Man muss nicht die Unterwassernatur zertrampeln und den Dreck vom Grund ständig aufwühlen.
Am Meduliner Sandstrand braucht man ja auch eher ein Fahrrad um nach einem halben Kilometer mal tieferes Wasser zu erreichen.
 
  • Haha
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Am Meduliner Sandstrand braucht man ja auch eher ein Fahrrad um nach einem halben Kilometer mal tieferes Wasser zu erreichen.
Dort gehe ich auch nicht. Einfach ecklig dort, abgestanden und kontaminiert. Die ganzen Abflüsse wenn es regnet werden dort eingeleitet. Durch die Insel bleibt die Brühe dort stehen. Ich gehe vorm Camping Kazela.
Im Mai haben sie dann den Sand ausgetauscht, als nach dem Regen die ganze Kloake dort eingelaufen ist. /OT aus
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Momentan treten an der Westküste Istriens von Umag bis Funtana tatsächlich verstärkt Kompassquallen auf. Teilweise richtig große mit 30 cm Durchmesser. Besonders stark betroffen ist die Porec Riviera. Deshalb alle die dort sind: Augen auf beim Schwimmen. Aufgrund ihrer roten Haube kann man sie in der Regel rechtzeitig erkennen und ausweichen.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
Auf Ulika nur ein paar kleine durchsichtige gestreift und hier, in Vrsar, jetzt viele dieser ganz kleinen gesehen und hier und da auch berührt... Tun nix, jaha, ich kann das Gefühl trotzdem nicht haben und trau ihnen nicht...

Bisher sonst keine Quallen in Sicht... Hoffe mal, das bleibt so :) morgen wollen wir schließlich mit einem Boot raus und auch ausgiebig baden.

2023 wars mal richtig schlimm mit diesen rot-orangen Tierchen.... Aber die sah man damals auch vom Ufer aus. Baden vom Boot? Damals nicht guten Gewissens drin...
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
ach ja: seit 10.8 keine nennenswerte Qualle entdeckt, auch nicht vom Boot aus Anfang der Woche (wir sind von Porec bis Rovinj, keine einzige)

Die kleinen durchsichtigen zähl ich Mal nicht. Da waren an manchen Stellen GANZ viele (Limski... Draußen auf dem Meer vor dem Hotel Belvedere/rund um die Insel in den Hafen von Vrsar rein... Im Hafen....)
Auf Orsera nur vereinzelte, vorne bei der Casanova Bar Anfang der Woche mal ganz viele
 
Top