A
AlterNeuer
Guest
Irgendwie ist hier der Wurm drin.
Nach AlterNeuer" erscheint immer wieder das [/QUOTE]. Geht einfach nicht zu löschen.
Nach AlterNeuer" erscheint immer wieder das [/QUOTE]. Geht einfach nicht zu löschen.
...dafür werden in den Haushalten in Kroatien fast 80 Prozent weggeworfen, in den Haushalten der EU ungefähr 50 Prozent. Das wundert mich doch sehr, hätte ich nun nicht gedacht .Naja, immerhin weniger als bei uns.
Das Problematische an Statistiken ist ja meist nicht deren Genauigkeit, +/- 5 Prozent sind bei so einem solchen Thema ja völlig ok, denn das soll ja nur einen Trend anzeigen....dafür werden in den Haushalten in Kroatien fast 80 Prozent weggeworfen, in den Haushalten der EU ungefähr 50 Prozent. Das wundert mich doch sehr, hätte ich nun nicht gedacht .
Auch für diese Aussage gibt es viele Belege. Beispiel: 50% der Kartoffel Ernte werden vernichtet.In der EU werden ja viele Nahrungsmittel en gros vernichtet
Dies mag fuer die große Breite zutreffen. Auf der anderen Seite findet man viele Hobby Gärtner insbesondere auf den oberen Levels der Gehaltsklassen. Dieser Kreis weiss, welcher Aufwand hinter der Produktion einer echten organic Paprika steckt. Wegwerfen? No way!sprich, je höher das Einkommen, desto mehr Essen wird eingekauft
Auch für diese Aussage gibt es viele Belege. Beispiel: 50% der Kartoffel Ernte werden vernichtet.
Interessant ist, dass (anteilig) mehr Bio Kartoffen (55%) vernichtet werden. Konventionell gewachsene Kartoffeln (53%). Eigentlich ist der Unterschied von 2% minimal, eigentlich. Er zeigt wie falsch diese "Bio-Industrie" ist. Ein echter Treehugger nimmt jede Kartoffel! Egal ob rund, eckig, lang oder kurz - es ist ein Lebensmittel und wird gegessen. Die Moral vieler Bio Käufer ist noch lange nicht so weit. Nur was auch gut aussieht wird eingekauft...
Lieber Mario, das habe ich seeehr wohl verstanden, (ganz blöd bin ich ja auch nicht, auch wenn Du es ja hier im Forum leider kaum mit Leuten Deines Intellekts zu tun hast *Ironie off*) hatte jedoch keine Lust und Zeit den Artikel genau zu zitieren, denn ich gestehe dem geneigten User zu, den Link zu öffnen und selbst zu lesen und zu verstehen. Vielleicht solltest auch du meinen Beitrag richtig lesen und verstehen. Ich hatte diese Daten angezweifelt, da ich mir das für Kroatien eben nicht vorstellen kann (wie auch Aida bestätigt).Nein, das Dumme ist, dass viele Leute sie gar nicht verstehen. @tosca , in Kroatien werden nicht 80% weggeworfen, sondern vom gesamten Lebensmittelabfall kommen 80% aus dem Haushalt. Das ist keine Spitzfindigkeit, sondern das bedeutet etwas völlig anderes.. ;-)
Diese Korrektur war mein Ansinnen und war als Dienstleistung an alle gedacht, denn das hat mich ja auch Zeit gekostet, die ich wie immer gerne opfere für die gute Sache. ;-)
Immer im Dienste der Wahrheit! :-*
und gut, daß Du so viele Kapazitäten frei hast, um uns zu belehren und zu unterhalten. 



Aida,ch werfe hier mal ein, dass es vielleicht nicht daran liegt, dass der Treehugger nicht jede Kartoffel isst, sondern dass nicht genügend Menschen wirklich bio einkaufen und dass dann diese Kartoffeln schneller verderben, weil sie nicht behandelt sind....wäre so meine Erklärung für den grösseren Anteil der Bio Kartoffeln Vernichtung.
Die Zahlen stimmen überein. Bitte beachte auch den Artikel, den ich bereits gestern aus der agrarheute verlinkt hatte.Ich weiss nicht von wann der verlinkte Artikel ist und ich weiss nicht wo die dort zitierten Zahlen herkommen, das ist ja immer ein Problem bei unbekannten Quellen
Dies liegt vermutlich an einen Unterschied bei der Lagerung. Die Äpfel aus dem Supermarkt werden bis zum Verkauf in zentralen CA Lagern (controlled Atmosphere) aufbewahrt.Meine Bio Äpfel von meinem Apfelbaum halten lange nicht so lange wie die normalen gekauften aus dem Supermarkt