1675_Vis: Komiža > "zweite Chance ... und vorbei / 11

M

Michael

Guest
Hallo,
Unter dem Titel
"zweite Chance ... und vorbei!"
werden Städte, Orte, Inseln, Sehenswürdigkeiten, aber auch Personen, Tiere und Planzen und auch Speisen gesucht, die alle eine Gemeinsamkeit haben: sie haben etwas mit unserem Lieblingsurlaubsland Kroatiens zu tun.

Dazu gibt es Hinweise, in der Form, dass die Stadt, der Ort, die Insel, die Sehenswürdigkeit, die Person, das Tier, die Pflanze, die Speise etwas über sich erzählt.

Zum Beispiel erzählt eine Stadt (Ort, ...) über sich: "In mir wohnen ca. 3.000 Einwoühner."

Zwischen den einzelnen Hinweisen, die ich dazu gebe, liegen mindestens 30 Minuten und maximal 12 Stunden. Solange bis das Rätsel gelöst ist.

Jede/r User/in hat je gesuchter Stadt (Ort, ...) genau zwei Möglichkeiten mitzuraten. Wurde vom selben User / von der selben Userin 2 x falsch geraten, ist der User / die Userin für das laufende Rätsel gesperrt und darf erst bei einem neuen Rätsel wieder mitmachen. Es ist also ein Risiko, wenn man in einer frühen Phase beide Tipps abgibt, allerdings ist dann die Chance größer das Rätsel zu gewinnen.

Viel Spass beim Taktieren und Mitraten!
Liebe Grüße
Michael
 
M

Michael

Guest
Die letzte Ründe für dieses Wochenende!
Hinweis 1: "Bei mir findest du viel traditionelles Werkzeug".
 

Andi Bolle

erfahrenes Mitglied
Hallo Michael, meine erste Chance haue ich gleich mal raus:
Es handelt sich um ein Museum/eine Ausstellung.
Naaaa?

Gruß
Andi
 
M

Michael

Guest
Hinweis 2: "Wenn du mit der Fähre kommst, brauchst du noch den Bus um zu mir zu kommen."
 
M

Michael

Guest
Hinweis 3: "Der 6. Dezember ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Tag für mich."
 

Suncokret

erfahrenes Mitglied
Jetzt mal ganz blind getippt, denn es gibt sicherlich eine Menge von Museen mit traditionellen Werkzeugen: Eine sozialgeschichtlich interessante Sehenswürdigkeit ist das Volksmuseum Labin: Der Streik und die am 2. März 1921 ausgerufene Labiner Republik (Selbstverwaltung der Bergleute von Labin) konnte sich zwar nur etwa einen Monat lang behaupten (bis zum 8. April 1921), war aber einer der ersten Aufstände gegen Faschismus in Europa. Mit Stolz gedenken heute noch die Labiner des Jahrestags dieses Kampfes der Bergleute um ihre Menschen- und Arbeiterrechte. Wie schwer es die Bergleute von Labin einst hatten, erfahren Sie in der 150m langen Bergwerksreplika mit typischen Werkzeugen und Maschinen aus dem Bergbau, die im Keller des Barockpalastes aufgebaut wurde, in dem sich heute das Volksmuseum befindet.

http://www.rabac-labin.com/de/109-marz-in-labin-und-rabac MÄRZ IN LABIN UND RABAC

Nachtrag: nicht billig, aber sicher ein besonderes Erlebnis: am 25.8. und 22.9.2013
Gibt es einen Himmel unter der Erde: Wie die Bergleute gelebt und was sie gegessen haben
http://www.istrainspirit.hr/de/event/bergwerks-republik
 
M

Michael

Guest
Jetzt mal ganz blind getippt, denn es gibt sicherlich eine Menge von Museen mit traditionelllen Werkzeugen: Eine sozialgeschichtlich interessante Sehenswürdigkeit ist das Volksmuseum Labin .....

Hallo Suncokret,
danke für diese Info, ich find das ganz super, dass du deine Tipps mit Zusatzinfos schmückst, aus denen ich (und vielleicht auch andere) viel Neues erfahren.

Insofern freue ich mich auf deine 2. Chance!

Und ausnahmsweise noch ein kleiner Hinweis: verlauf dich nicht beim Suchen!

LG
Michael
 
C

Catmum

Guest
Hallo,
dann versuche ich es doch mal mit dem Weinberg auf der Insel Vis

LG Anke
 

Suncokret

erfahrenes Mitglied
Dann mein letzter, zweiter Versuch: Komiža ist eine Fischersiedlung, deren Aussehen von der Bastion Grimaldi dominiert wird, die zu Zeiten der venezianischen Herrschaft im 16. Jh. erbaut wurde. Heute befindet sich darin ein Fischermuseum, das sehr interessante Fischernetze und -Werkzeuge ausstellt, sowie einen besonderen Typ des Fischerboots, das sogenannte Falkuša. Das Boot wurde so gebaut, dass es sich schnell fortbewegen konnte, und wenn es an seinem Zielort angelangt war, wurde sein Oberteil abgenommen, wodurch es sich in Fischerboot verwandelte. Das Nikolauskloster auf dem Berg über der Komiža Bucht ist wahrscheinlich rund 1000 Jahre alt. Es heißt, dass Papst Alexander III (12. Jh.) hier Schutz vor einem Sturm fand, der ihn bei Palagruže heimsuchte.
Übrigens ist St. Mikula (Nikolaus) der Schutzpatron von Komiža, zu dessen Ehren jedes Jahr am 6. Dezember Falkuša verbrannt werden... http://www.scubadiving.hr/de/index.htm
 
M

Michael

Guest
Dann mein letzter, zweiter Versuch: Komiža ist eine Fischersiedlung, deren Aussehen von der Bastion Grimaldi dominiert wird, die zu Zeiten der venezianischen Herrschaft im 16. Jh. erbaut wurde ....
.

Hallo Suncokret,
PERFEKT!
Gratulation, du hast das Rätsel gelöst!


Liebe Grüße
Michael

PS: Danke an alle, die dieses Wochenende mit dabei waren, vor allem auch wenn sie "nur" mitgelesen haben. Am Mittwoch (1. Mai) gibt's eine Spezialausgabe dieser Rätselform!

Dann heißt es wieder: zweite Chance ... und vorbei!
 
M

Marius

Guest
Bravo Sonnenblume! Gleich inklusive aller Erklaerungen zu den Hinweisen, Respekt...
 

Suncokret

erfahrenes Mitglied
Na ja, in dem Fall hat mit Google mit [werkzeug "6. Dezember" vis] sehr schnell geholfen :- ) Ich war selbst noch nicht dort.
 
Top