Über 60.000 Neuwagen in elf Monaten in Kroatien verkauft

burki

Administrator
Mitarbeiter
Benziner dominieren nach wie vor den kroatischen Markt: Von Januar bis November wurden 29.041 Benzinfahrzeuge verkauft. Hybride machen mit 17.832 verkauften Einheiten mittlerweile 29,6 Prozent des Marktes aus. Dieselautos liegen mit 10.259 Einheiten bei einem Anteil von 17,1 Prozent. Elektroautos sind mit 1.790 verkauften Fahrzeugen (3 Prozent) noch eine Nische, während gasbetriebene Fahrzeuge mit 1.242 Einheiten einen Anteil von 2,1 Prozent erreichen.

der ganze Artikel
burki
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Der Strom ist in Kroatien günstig. Die noch sehr rückständige Ladeinfrastruktur fällt bei dem hohen Immobilienbesitzanteil vielleicht nicht so ins Gewicht. Aber wenn die das Netz halbwegs ausbauen kann ein Elektroauto in Kroatien schon sehr interessant sein.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
hier in kroatien herrschen noch tratitionelle werte was automobilität und auch andere dinge des lebens betrifft.

und ich persönlich finde dies sehr gut...was die elektromobilität betrifft die wird sich in den nächsten jahren ganz sicher nicht durchsetzen!
und das ist auch gut so.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
„…während gasbetriebene Fahrzeuge mit 1.242 Einheiten einen Anteil von 2,1 Prozent erreichen…“

Das erstaunt mich, kauft in Deutschland doch kein Mensch mehr einen PKW, der mit Flüssiggas oder Erdgas betrieben wird. Vermutlich ist der Brennstoff immer noch erheblich günstiger als Benzin und Diesel in Kroatien.

grüsse

jürgen
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
claus-jürgen...es geht ja hier auch nicht darum ob ein oder auch kein mensch in deutschland ein gasbetriebenes auto kaut!

sondern um den kroatischen automarkt!

das sogenannt "autoplin" auf deutsch "autogas" kostet aktuell hier 0,80 ct/l.
 

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Die CNG-Antriebe haben sich weder in D noch in HR durchgesetzt. Zu teuer, zu wenig Reichweite, zu unsicher, zu kompliziert. Zumindest bei privaten PKW.
Anders beim LPG (Autogas). Kostet meist nur die Hälfte vom Benzin, ist einfache Technik und erprobt. Reichweite ist top, fast wie beim “normalen“ Sprit. Fast überall erhältlich, auch in HR. Viele die das mal hatten, bleiben auch dabei. Mein Sternchen (1997) läuft seit 2007 damit und hat nun 400 T km drauf (davon 2/3 mit LPG).
 
Top