Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

wallbergler

Travel Junkie
Registriert seit
22. Aug. 2006
Beiträge
3.580
Punkte
113
Alter
80
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Oh mei , oh mei, ( Ausdruck höchster Erregung beim Bayern:D:D)

liebe Leute,
ich habe zum einen meinen Beitrag völlig wertfrei eingestellt. Hab mich ja nur darauf bezogen, dass es auch was anderes sein kann als Schiffe, am Beispiel von Zenna.
Frank 1 siehst du, ich habe doch den italienischen Teil gemeint. Siehe mein Beitrag extra dick geschrieben.
Und platt machen ist auch nicht:D:D, da ich ja folgenden Satz geschrieben habe:
"Kann mir aber schon vorstellen, dass das inzwischen abgeschafft wurde."
Man weiß ja, dass auch im Süden viel Umweltgerechtes getan wird, seit einigen Jahren.
War halt nur ein Hinweis , was es alles gibt .
Hätte genauso schreiben können, aber dann OT, dass ich jahrelang in Peschici am Gargano in St. Nikola (kennt ganz München) war, und dort haben sie in der Nacht den Müll verbrannt. Alles abgestritten, aber das Zelt und die Wäsche waren mit Ascherückständen versehen.
Tja, ist heute auch nicht mehr, die Zeit heilt Wunden.
Also Leute
nix für unguad
wallbergler
 
J

JoJo40

Guest
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Ich denke,
wer schon länger in HR Urlaub macht, dem ist die Problematik "Müllentsorgung" nicht unbekannt.

Auch an der Küste sieht man des öfteren kleinere oder größere "Rückstände" ...
Meist hängt aber ein größerer "Teppich" mit einer vom "Entsorger" nicht "vorhersehbaren Wetterlage" ab. (sprich Windrichtung) naja

Aber auch hier tut sich in HR wie (fast) überall in den südlichen Ländern in den letzten Jahren viel positives.
 
F

Frank1

Guest
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Hallo Wallbergler,

muß mich da entschuldigen:(. Hab Zenna (Italien) wohl übersehen:confused:
Hoffe Du wirst mir da einmal verzeihen:p. Im übrigen wollte ich da nur einfach pauschale Verallgemeinerungen angreifen (der nächste hat ja auch schon geschrieben: "Ja im Tessin, aber doch nicht in HR"). Will aber jetzt auch keine Diskussion lostreten nach dem Motto: "wer ist der größte Dreckspatz?". Probleme haben die Mittelmeeranrainerstaaten alle, aber es tut sich zum Glück auch überall etwas.
Jedenfalls hoffe ich doch sehr daß der Dreck an der istrischen Westküste wieder verschwindet, wenn wir da übernächste Woche antanzen.
Nix für ungut

Gruß Frank
 

Petalon

neues Mitglied
Registriert seit
1. Juni 2009
Beiträge
2
Punkte
0
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Also,

ich muss mich hier jetzt einfach mal beteiligen.

Seit 2 Tagen sind wir aus Kroatien zurück - wir waren eine Woche im Petalon (Ferienanlage Porto Sole) - direkt neben Koversada.

Das Wasser war tatsächlich etwas verschmutzt, das wurde mir aber nur im Bereich des Bootsanlegeplatzes richtig bewusst. Ich war ein wenig tauchen, auch so war das Meer sehr sauber.

Zur Kläranlage:

An der vorderen Spitze der Anlage Petalon, nach dem FKK Bereich findet man tatsächlich eine Kläranlage, die die Fäkalien aus der Toilettenanlage ins Meer leitet. Aber mehr als ein Stück Toilettenpapier kann die Anlage nicht verlassen! Man riecht und sieht nichts!

Am Hafen von Rovinj haben wir eine Köchin beobachtet, wie sie auf den Felsen Fische ausgenommen hat. Die Innerreien hat sie schließlich mit Ihren Gummihandschuhen im Meer entsorgt und den Möwen zum Fraß vorgeworfen. Die Gummihandschuhe blieben natürlich übrig - das fand ich eine richtige Schweinerei.

In Porec gibt es im Hinterland einen richtigen Bereich für Müllentsorgung, Dort entstehen richtige Müllberge, auch da kann der Müll im Wasser nicht herkommen.

Ich denke auch, dass vielleicht ein Schiff, das den Müll aus Triest/Portoroz zur Weiterverarbeitung transportiert, etwas verloren haben könnte, da es sich bei dem Treibgut im Meer ausschließlich um Kunststoffe gehandelt hat.

Sonst wars sehr schön, die ersten Tage 34 Grad, das Meer hatte auch schon 24!

Wir fahren wieder hin!
 
W

wolli.k

Guest
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

An der vorderen Spitze der Anlage Petalon, nach dem FKK Bereich findet man tatsächlich eine Kläranlage, die die Fäkalien aus der Toilettenanlage ins Meer leitet.

Aber HALLO,

seit wann leitet eine Kläranlage Fäkalien ins Meer?
Wenn sie denn klärt, dürfte nur noch Wasser ins Meer geleitet werden, wo es eigentlich ja auch hin gehört.

Die größte Kläranlage in Kroatien ist die Adria und an einigen Stellen kommt, entsprechende Strömung vorausgesetzt, der ganze Sch..ß ans Ufer zurück. So ist das nun mal und nicht nur in Kroatien sondern in fast allen südlichen Ländern. Anzumerken ist hier aber, daß im Meer natürlich ein biologischer Selbstreinigungsprozeß stattfindet.

Bin zwar kein Experte, habe mich aber mal mit einem, der solche Anlagen schon projektiert hat, unterhalten.

Ergebnis (wenn richtg gemerkt):
Kläranlagen müssen für die benötigte Kapazität gebaut sein damit sie richtig funktionieren können. Bei zu geringer Auslastung wie im Winter, gibt es bei der Klärung Probleme, bei Überlastung natürlich ebenfalls.
In Touristengebieten, wo zu Saisonzeiten 3x mehr Menschen sind als außerhalb, ist dieses Problem kaum vernünftig lösbar.

L .G.
Wolli
 

Petalon

neues Mitglied
Registriert seit
1. Juni 2009
Beiträge
2
Punkte
0
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Du hast natürlich recht, die Anlage leitet nur noch "Wasser" ins Meer!
 

Frankia-T

Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2008
Beiträge
32
Punkte
8
Webseite
www.hesse.jimdo.com
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Auch wir waren von dem Dreck an den schönen Stränden um Koversada nicht begeistert. Man musste schon Ausschau halten, wo man gerade ins Wasser konnte.

Was uns nur wunderte war die Tatsache, dass dagegen von der Cämpingplatzleitung nichts unternommen wurde. Der Müll wurde ans Ufer geschwemmt, auch in die Kinderbucht, deren Sand übrigens dringend mal wieder frisch aufgefüllt werden müsste, und dann mit der nächsten Flut wieder ins Meer gespült. So wiederholte sich das tagelang. Da hätten doch mal die 3 auf dem Trecker die Anweisung erhalten müssen, den Mist aufzuharken und zu entsorgen. Nein, die fuhren nur umher und sahen sich die Gegend/Leute an.

In anderen südlichen und nördlichen Ländern gibt es doch auch Reinigungskontrollen, die morgens in aller Frühe, bevor die Touristen ans Wasser gehen, mit allen möglichen Geräten den Strand "Klarmachen". Warum nicht auch dort, in unserem liebsten Reiseland?

LG

Frankia-T
 

OQ13

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2006
Beiträge
463
Punkte
16
Alter
26
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

...wieder mal typisch... "ein" Platz wird schlecht geführt, die Platzleitung schläft und die Angestellten dazu... und schon wird verallgemeinert und es kommt so ein Satz:

In anderen südlichen und nördlichen Ländern gibt es doch auch Reinigungskontrollen, die morgens in aller Frühe, bevor die Touristen ans Wasser gehen, mit allen möglichen Geräten den Strand "Klarmachen". Warum nicht auch dort, in unserem liebsten Reiseland?
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
4.709
Punkte
113
Alter
50
Ort
Olching, Germany
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Also ich kann jetzt nur für Porec sprechen, und da werden die Strände jeden Morgen in aller Herrgottsfrüh gereinigt, wenn der geneigte Touri noch mindestens 4 Stunden sein Haupt ins Kissen legt. Soviel zum vergleich mit anderen "südlichen Ländern"...
 
D

dingo

Guest
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

oh, das sieht ja furchtbar aus. Sowas habe ich in den letzten 15 Jahren noch nie auf Valalta gesehen (ist ja nebenan).

Hoffentlich bleibt das einmalig!! So eine Verschmutzung könnte aber wirklich ein Unfall sein, weil so gesammelt viel Plastik ist schon sehr ungewöhnlich.
 
F

Franto

Guest
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Vielleicht zur Erklärung: Bei den Kläranlagen in Istrien handelt es sich um (nur) mechanische, d.h. dort werden nur jene "Bestandteile" aus den Fäkal- und sonstigen Abwässern entfernt - und danach deponiert - die sich nicht im Abwasser auflösen, wie etwa Toilettepapier. Die "wasserfeste" Frauenhygiene zählt da nicht dazu. Das Plastikzeug allerdings sollten diese mechanischen Kläranlagen heraus filtern. Wenn es aber zu einem Anlagenausfall kommt geht die ganze "Pracht" wie eh und je ins Meer. Sarkastischer Kommentar: Früher wurde das Abwasser im Rohr zehn Meter vom Ufer entfernt abgelassen, heute 100 Meter weiter draußen.

"Wir" in D und Ö werden demgegenüber (zumindest in den Städten) zu den mechanischen mit nachgeschalteten biologischen Kläranlagen mit mehr oder weniger großen Klär- und Absetzbecken entsorgt - die man in Istrien vergeblich suchen wird.

Was nun die Deponien in Istrien betrifft: Wer einmal - etwa in Porec oder auch bei Pomer nahe Pula - gesehen hat, welche Schwärme an den fliegenden Ratten, den Möwen, sich dort tummeln, wo auch der medizinische Abfall offen hin kommt, sollte sich 10 Mal überlegen, ob sie diese Viecher auch noch bei ihrer FeWo "anfüttern", wie das zivilisationsgestörte Touristinnen so gerne tun.

Die einzig umweltgerechte Lösung wäre natürlich, für ganz Istrien südlich von Triest ein gemeinsames Müllheizkraftwerk zu bauen und dort die besonders während der Tourismussaison anfallenden Müllberge und Klärreste energetisch verwerten. Nur: Wer bezahlte sie? Also werden weiter mehr oder weniger geordnet der Müll auf Kippen abgelagert und nur mechanisch die Abwässer geklärt....
 
J

janchen

Guest
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Vielleicht zur Erklärung: Bei den Kläranlagen in Istrien handelt es sich um (nur) mechanische, d.h. dort werden nur jene "Bestandteile" aus den Fäkal- und sonstigen Abwässern entfernt - und danach deponiert - die sich nicht im Abwasser auflösen, wie etwa Toilettepapier. Die "wasserfeste" Frauenhygiene zählt da nicht dazu. Das Plastikzeug allerdings sollten diese mechanischen Kläranlagen heraus filtern. Wenn es aber zu einem Anlagenausfall kommt geht die ganze "Pracht" wie eh und je ins Meer. Sarkastischer Kommentar: Früher wurde das Abwasser im Rohr zehn Meter vom Ufer entfernt abgelassen, heute 100 Meter weiter draußen.

"Wir" in D und Ö werden demgegenüber (zumindest in den Städten) zu den mechanischen mit nachgeschalteten biologischen Kläranlagen mit mehr oder weniger großen Klär- und Absetzbecken entsorgt - die man in Istrien vergeblich suchen wird.

Was nun die Deponien in Istrien betrifft: Wer einmal - etwa in Porec oder auch bei Pomer nahe Pula - gesehen hat, welche Schwärme an den fliegenden Ratten, den Möwen, sich dort tummeln, wo auch der medizinische Abfall offen hin kommt, sollte sich 10 Mal überlegen, ob sie diese Viecher auch noch bei ihrer FeWo "anfüttern", wie das zivilisationsgestörte Touristinnen so gerne tun.

Die einzig umweltgerechte Lösung wäre natürlich, für ganz Istrien südlich von Triest ein gemeinsames Müllheizkraftwerk zu bauen und dort die besonders während der Tourismussaison anfallenden Müllberge und Klärreste energetisch verwerten. Nur: Wer bezahlte sie? Also werden weiter mehr oder weniger geordnet der Müll auf Kippen abgelagert und nur mechanisch die Abwässer geklärt....

Hallo Franto!!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ( möchte Dich nicht angreifen, muss man hier im Forum sehr vorsichtig sein ), meinst Du, dass alles so wie vor über 20 Jahren ins Meer geleitet wird?? Kenne mich da nicht aus, war aber der Meinung, das sich in Kroatien in Sachen Umwelt vieles getan hat. Hoffe echt, dass ich Dich nicht richtig verstanden habe. Das ist ja eklig.
L.G. janchen
 
F

Franto

Guest
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Hallo Franto!!
Hoffe echt, dass ich Dich nicht richtig verstanden habe. Das ist ja eklig.
L.G. janchen

Na, was glaubst denn du, wohin sich - nicht nur in Kroatien - die Abwässer aus den Kloaken verflüchtigen? In Istrien werden sie nur mechanisch (vor-)geklärt ("gefiltert", um es laienhaft auszudrücken) wie auch in D und A noch vor 30 Jahren. Es gilt der Grundsatz: "The solution against pollution is dilution" und das Vertrauen darauf, dass in den Vorflutern dann der biologische Abbau statt findet. Nach der Bauernregel aus dem Dialekt ins Hochdeutsche übersetzt: Rinnt's Wasser über sieben Stein', wird's wieder rein'.

Bei uns (gemeint D, A, CH usw). sind heute im städtischen Bereich mehr oder weniger aufwändige biologische Klärstufen nachgeschaltet, die die organischen Belastungen gut abbauen, ehe die Abwässer in die Flüsse oder Seen bzw. das Meer geleitet werden wo ein weiterer Abbau der Organik statt findet.
 
W

wolli.k

Guest
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Hallo Franto,

Du bringst das wirklich sehr gut auf den Punkt.
Ich hatte ja schon mal das Thema Kläranlagen angesprochen, aber da es zum damaligen Zeitpunkt keinen aktuellen Bezug hatte, gab es keine Resonanz.

Die Lösung von Umweltproblemen ist jedoch leider immer der Erzielung von Profit untergeordnet und so lange niemand, weder der Bürger noch der Staat, Geld hat, werden diese Probleme bestehen bleiben.

Noch ein kleiner Link im Nachtrag:
http://.com/home/wirtschaft/economist/484656/index.do?from=rss, der sich wiedermal nicht einstellen läßt.

Am Donnerstag haben EZB und Oesterreichische Nationalbank neue Prognosen für die Wirtschaftsentwicklung vorgelegt – und sie haben ihre Vorschau noch einmal kräftig nach unten gedrückt: In der Eurozone wird die Wirtschaft heuer um bis zu 5,1Prozent schrumpfen, in Österreich um 4,2Prozent.

Gruß
Wolli
 

nemma

Mitglied
Registriert seit
19. Apr. 2009
Beiträge
26
Punkte
0
Webseite
www.1000schoen.at
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Die Lösung von Umweltproblemen ist jedoch leider immer der Erzielung von Profit untergeordnet und so lange niemand, weder der Bürger noch der Staat, Geld hat, werden diese Probleme bestehen bleiben.

Hm, dann stellt sich aber die Frage, ob das dem Tourismus gut tut. Wenn öfter solche Meldungen mit verschmutzten Stränden und so kommen, dann werden sicher nicht wenige ausbleiben. IMHO müsste hier investiert werden, um den Tourismus zu sichern (und IMHO sollte dafür Geld da sein, denn das ist eine langfristige Invesition im Gegensatz zum Füttern der Banken).
 
D

dingo

Guest
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Ich denke aber, dass diese Verschmutzung auf keinen Kläranlagendefekt zurückzuführen ist. Hier ist ja sehr konzentriert zumeist nur Plastik angeschwemmt worden. Entweder handelt es sich um einen illegalen Müllabladevorgang oder um einen Unfall, dass etwas ins Wasser gefallen ist.

Wichtig ist nur, dass dies jetzt weg ist und hoffentlich nicht mehr so schnell vorkommt.
 

nemma

Mitglied
Registriert seit
19. Apr. 2009
Beiträge
26
Punkte
0
Webseite
www.1000schoen.at
AW: Wasser auf Korversada sehr verschmutzt

Wieso zum Füttern der Banken? In D werden ca. 300 Milliardäre gefüttert. Das ist in andern Ländern ähnlich.
Die Banken sind doch nur die Geldbeschaffer für diese Leute.

So krass wollte ich die Systemkritik nicht ausdrücken - es ging mir um den Aspekt, dass das Stützen der Banken mit Millarden und Abermilliarden kurzfristig verpulvertes Geld ist - demgegenüber bei Invesitionen in Umwelt langfristig mehr Lebensqualität (und mehr Tourismus) stehen.

Aber sonst - meine Rede.
 
Top Bottom