rund Korcula > Segeln auf eigenem Kiel

elbsegler

neues Mitglied
Registriert seit
6. Jan. 2008
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
70
Hallo Kroatien-Fans,

plane Segeltour im Juni 2008 rund Korcula, auf kleinem Kielboot mit Schlupfkajüte. Geplante Zeit 10 Tage.

Suche nach Tipps, Ideen, Anregungen und Kenntnisse zu Segeln auf eigenem Boot auf der kroatischen Adria und Korcula und Wetter :?: :!: :?:

Es wäre prima von Euren Erfahrungen zu lernen, bereits getane Fehler muss man ja nicht wiederholen :( , im Gegensatz zu den schönen Dingen des Lebens :lol:

freue mich auf Eure Antworten

gruss
elbsegler
 
M

Me

Guest
Hallo elbsegler,

Herzlich Willkommen im Forum!

Zum segeln, kann ich nichts bei steuern!
Aber wenn Du Fragen zu Korcula oder um zu brauchst , dann mal los.
Schön das es noch jemanden nach Süddalmatien zieht

LG Me
 
F

Fred

Guest
Zitat von elbsegler:
Suche nach Tipps, Ideen, Anregungen und Kenntnisse zu Segeln auf eigenem Boot auf der kroatischen Adria und Korcula und Wetter :?: :!: :?:
Auf etwa halber Länge befindet sich auf der NO-Seite der Insel Korcula der kleine Fischerort ==> Prigradica , den ich Dir zum Übernachten empfehlen kann. Man liegt sicher an der Innenmole oder direkt an der Hafenmole und kann sehr gemütlich und preiswert dort essen gehen. :wink:
 
K

käptnblaubär

Guest
Noch ein paar Tipps zu Korcula (Insel)

Zwischen Korcula, im NE, und der Halbinsel Peljesac befindet sich der Peljeski Kanal. Wenn der "Angstgegner" aller Wassersportler, die Bora/Bura weht, kann sie im Peljeski Kanal gewaltig blasen. Immer schön den Wetterbericht hören und oder im Hafen Fischer o.ä. Leute befragen.

Die Südküste der Insel ist wesentlich weniger besucht auch von Wassersportler. Hier reiht sich ein kleiner Ortshafen an den anderen. Der Tiefgang Deines Bootes wird sich ja mit deutlich weniger als 2m begnügen, da sind die kleinen Häfen absolut kein Problem. Richtiger Rummel findet in Korcula City und den Urlaubshochburgen SE´lich davon, Richtung Lumbarda, statt.
Gegenüber von Korcula City, oder Village, ist auf Peljesac noch der Ort Orebic empfehlenswert. Netter kleiner Ortshafen, für Yachten über ~30/35 ft. weniger geeignet, kleine Gastwirtschaften und wunderbarer Ausblick auf Korcula.

Natürlich ist für eine maritime Inselrundreise der "Beständig" immer ein guter Rat und eine gute navigatorische Hilfe. Hier findet man wirklich jedes Detail für eine umfassende Info.

http://www.808haefen.de/assets/s2dmain.html?http://www.808haefen.de/index.html

Mast- und Schotbruch !
 
M

Me

Guest
Dazu kann man noch sagen, auf den Inseln Badija und Stupa befinden sich
kleine Konobas ,dort kann man gut und günstig essen, ebenfalls auch baden!
Sind auch für ihre FKK-Strände bekannt.

In Lumbarda findet man ebenfalls gute und preiswerte Lokalitäten!
Und einen kleinen aber feinen Jachthafen! Ebenfalls bieten sich dort zwei
Sandstände an.

LG Me
 

elbsegler

neues Mitglied
Registriert seit
6. Jan. 2008
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
70
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die info's. Weiß denn jemand wie stark der Strom im Kanal zwischen Korcula und Peljesac ist und in welche Richtung, ist der Strom evtl. Tidenabhängig?

Der Tidenhub in der Adria ist zwar weit unter 1 m, aber bei solchen Kanälen sicher nicht zu unterschätzen.

Zum Thema Ankern würde mich interessieren welcher Anker am häufigsten genutzt wird.

Gruss vom elbsegler
 
E

ELMA

Guest
Hallo elbsegler!

Ich beneide Euch jetzt schon um Euren Törn rund um Korcula!
Ich verfüge zwar über keine Segelerfahrungen, aber rund um Korcula und die Inseln Süddalmatiens waren wir mit unserem kleinen Motorkajütboot mehrere Jahre lang immer wieder unterwegs. Wir starteten immer von Vela Luka aus.
Dass im Peljesaski Kanal die Bura heftigst unangenehm blasen kann, haben wir öfter erlebt.
Dann gibt es Zuflucht in der absolut ruhigen Bucht von Loviste, am östlichen Ende von Peljesac. Ein besonderes Erlebnis in dieser Bucht ist es, wenn man die Schakale heulen hört, die sich manchmal nachts bis ans Ufer trauen.
Weiter nach Westen ist die kleine Insel Scedro mit zwei guten Ankerbuchten an der Nordseite.
Manastir ist ein kleiner ruhiger Ort mit einer Kichenruine und einer rustikalen Konoba, die andere Bucht (Srida) ist etwas tiefer eingeschnitten und wird viel besucht ( Restaurants) .
Hinüber nach Korcula -( zwischen Scedro und Korcula haben wir schon drei Mal Delfine beobachten können) aber Achtung bei der Durchfahrt zwischen der Westspitze von Korcula und der Insel Proizd: es gibt eine schmale, ausreichend tiefe Fahrrinne auch für Segelboote - aber man muss sehr genau schauen.
An der Südseite von Proizd gibt es im Sommer ein kleines, gutes Restaurant.
Vela Luka hat einen sehr schönen und geschützen Hafen. Es gibt zwar keine Marina, aber Anlegestellen mit Strom und Wasser.

Um die RT Vela dance im SW der Insel K. herum kann es ganz schön heftig werden - wie käptnblaubär schrieb: Wetterbericht hören und den Himmel beobachten. Der Wind kann sich innerhalb von kurzer Zeit ändern.
Die Bucht von Tri Luke im SW der Insel Korcula ist wieder gut zum Übernachten geeignet - und wenn nicht gerade der Jugo bläst, ist die Fahrt entlang der Südküste von Korcula - immer zwischen den kleinen, vorgelagerten Inselchen, ein schönes Erlebnis.
Nicht vergessen: Ankern und Baden in der tief eingeschnittenen Bucht von Pupnatska Luka - leider keine Mole zum Anlegen.
Wenn ihr Zeit habt und das Wetter es zulässt, dann segelt hinüber nach Lastovo. Ubli liegt in einer geschützen Bucht . Die Durchfahrt nach Norden bleibt Euch aber verwehrt, da eine niedrige Brücke die Insel Prezba mit Lastovo verbindet.
Ich kann Dir gar nicht all die schönen Buchten nennen, die es zu entdecken gibt - aber das macht Ihr sicher selbst und ich wünsche Euch jetzt schon viel Spaß!

Gruß,
ELMA
 
K

käptnblaubär

Guest
Zitat von elbsegler:
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die info's. Weiß denn jemand wie stark der Strom im Kanal zwischen Korcula und Peljesac ist und in welche Richtung, ist der Strom evtl. Tidenabhängig?

Lt. Handbuch: Oberflächenströmung Richtung ~280° max. 0,8 kn. Laut pers. Erfahrung: Zu vernachlässigen. Ich habe noch keine Richtungsabhängigkeit in Bezug auf dieTide beobachten können.

Tide: Max. 60cm. Ebenfalls kein Thema. Ob Niedrig- oder Hochwasser, ist bestens an den Felsen zu erkennen. Trennlinie Hoch/Niedrig setzt sich deutlich farblich ab. Tidenkalender sind unbekannt, würden aber Einheimischen sehr zur Erheiterung beitragen.

Wesentlicher, für uns Segler, sind die unterschiedlichen Winde im Kanal. Am Besten nicht zu dicht unter der Steilküste segeln, Abstand von 100m reicht schon. Immer schön die Wasseroberfläche beobachten.


Der Tidenhub in der Adria ist zwar weit unter 1 m, aber bei solchen Kanälen sicher nicht zu unterschätzen.

Du darfst die deutlich größere Wassertiefe in Bezug zu Elbe und Nordsee nicht vergessen. Schau mal in die Karte, nicht das Dir schwindelig wird bei 50m Tiefe und 30m Abstand zum Ufer. Da ist die Strömung automatisch geringer.

Zum Thema Ankern würde mich interessieren welcher Anker am häufigsten genutzt wird.
Danforth, oder Glaubensfrage wie immer und überall.
Gruss vom elbsegler
 

elbsegler

neues Mitglied
Registriert seit
6. Jan. 2008
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
70
Danke für die vielen Tips und Vorschläge.

Für mich sieht es im Moment wie folgt aus: Mit dem Trailer bis Orebic :!: :!:

:?: :?: Wo kann man in Orebic slippen und wo das Auto mit Trailer für 10-12 Tage sicher abstellen?

Dann im Uhrzeigersinn um Korcula mit dem ersten Tagesziel Badija, Lumbarda und für die Nacht die Sandbucht U.Przina. Solange der Wind nicht direkt aus Süden kommt sollte es ein ruhiger Liegeplatz sein. :?:

2.Tag: U Orlandusa, Pupnatska Luka und Zavalatica

3. Tag: Brna, Prizba und Grscica

4.Tag: Karbuni, die Inseln Zvirinovik, Trestenik, Prznjak Mali und Veli und Übernachten in Tri Luke

5.Tag: Vela Luka

6.Tag: Rund Privala auf die Nordseite von Korcula, hier habe ich den längsten Schlag von Vela Luka bis Prigradica. :!: Daher meine Frage: welche Bucht eignet sich als bester Reservehafen : U Tanakaraca, U Prihonja oder U Prapratna :?: und gibt es irgendwelche besondere Zeichen an denen man diese Buchten erkennen kann :?: :?: Eine ganze Ecke weiter gibt es ja auch noch Bristva. Aber hier ist wohl nicht besonderes ausser einer alten Werft. :?:

7.Tag: Babina

8.Tag: Loviste auf Peljesac

9.Tag: Racisce und Zrnovska Banja

10.Tag: Orebic

Dem einen oder anderen wird die tägliche Strecke kurz vorkommen. Aber ich will auch an Land gehen, mit Menschen sprechen und fotografieren. Und besonders wichtig: mein Boot ist als Fischerboot konzipiert und nicht als Rennschüssel :lol:

Ausserdem bin ich auf diesem Törn allein an Bord! Da möchte ich Spaß haben und mich erholen. Um das zu erreichen versuche ich soviel als Möglich im Voraus wissen.

Auf welcher Frequenz und zu welcher Tageszeit erhalte ich z.B. Wetterberichte möglichst in deutsch :?:

Wenn also noch jemand weitere Informationen hat, bitte her damit :D

Sicher können auch andere Wassersportler diese Informationen gebrauchen.

Schon Mal danke im Voraus

LG elbsegler
 
M

Me

Guest
Hallo elbsegler,

Slipanlage direkt im Hafen!
Dort ist auch ein großer Parkplatz, wo Du Deinen Wagen abstellen kannst!
Kann Dir aber eventuell, auch privat was vermitteln!
Bei Interesse bitte PN!

Vielleicht solltest Du von Orebic, zuerst Richtung Podubuce - Stupa-Badija-Lumbarda segeln. In der Bucht haben Freunde von uns Ihre Pension, abends viele Segler drinne!
Und bei diesem Törn kann man überall, super baden, es gibt hier viele kleine Buchten!

Und vergesse nicht einen Tag für Korcula-Stadt ein zu planen.
Ist ein MUSS, tolles Flair und an der Promenade einfach nur ein Highlight!

Lg Me
 
F

Fred

Guest
Zitat von elbsegler:
Auf welcher Frequenz und zu welcher Tageszeit erhalte ich z.B. Wetterberichte möglichst in deutsch :?:

Wenn also noch jemand weitere Informationen hat, bitte her damit :D

Sicher können auch andere Wassersportler diese Informationen gebrauchen.
UKW Seefunk Kanal 67 (Mitteldalmatien) sowie

Kanal 73 (Süddalmatien)

Bandansagen rund um die Uhr u.a. auch in deutscher Sprache. Aktualisierung jeweils um 7, 13 und (meist) um 19 Uhr.

Darüber hinaus gibt es auf Kanal 04, 07 und 85 bei Dubrovnik-Radio auch in englischer Sprache den Seewetterbericht, jeweils um 8:25, 15:20 und 23:20 Uhr oder aber bei
Split-Radio auf Kanal 07,21,23 28 und 81, jeweils um 7:45, 14:45 und 21:45 Uhr.

Ich empfehle Dir, das Beständig Heftchen "808 Häfen und Buchten" zu kaufen und mitzuführen, wie das Jürgen weiter oben bereits geschrieben hat.
 
Top Bottom