Kroatien - Zollabgaben für Dauercamper

H

HB58

Guest
Nachzulesen unter: www.adac.de

23.08.2005 13:37:49

Kroatien:
Zollabgaben für Dauercamper

Auf vielen kroatischen Campingplätzen müssen die Dauergäste entscheiden, ob sie ihren Wohnanhänger dauerhaft beim kroatischen Zoll einführen wollen. Alternativ muss der Caravan aus Kroatien ausgeführt werden. Die Beschränkung der Aufenthaltsdauer von Fahrzeugen und Anhängern ist international üblich und rechtens.
.
Betroffen sind alle Anhänger, die schon länger als sechs Monate im Lande sind. Bei der Verzollung betragen die Einfuhrabgaben für einen Wohnwagen aus europäischer Produktion üblicherweise 22 Prozent des Zeitwertes, der vom einführenden Zollamt festgelegt wird. In vielen Fällen ist die Einfuhrabgabe geringer, als der Abbau, die Inbetriebsetzung und die Überführung nach Deutschland etc. kosten würden. Weitere 10 Prozent Zoll fallen nur dann an, wenn es sich bei dem Wohnwagen um ein außereuropäisch produziertes Modell handelt, für das kein Ursprungsnachweis vorgelegt werden kann. Den sog. Ursprungsnachweis (Warenverkehrsbescheinigung EUR.1) erhält man direkt vom Hersteller oder bei der Industrie- und Handelskammer.
23.8.2005
 

Robert Raffler

Mitglied
Registriert seit
28. Apr. 2005
Beiträge
25
Punkte
0
Alter
62
Zollabgaben für Dauercamper

Ist absolut richtig, gilt aber nicht wenn der Wohnwagen weiter angemeldet ist. Da es uns selbst betrifft, haben wir uns vor drei Wochen in Rovinj selbst schlau gemacht.
Beste Grüße Robert
 
G

Guest

Guest
Re: Zollabgaben für Dauercamper

Zitat von Robert Raffler:
Ist absolut richtig, gilt aber nicht wenn der Wohnwagen weiter angemeldet ist.
Stimmt Robert .............ich auch. und das ist mit Sicherheit die günstigste Lösung.Aber die , die Ihre Schätzchen schon viele Jahre dort haben oder
sofort nach Ankunft daheim abgemeldet haben. müssen nun so handeln,
wie HB schrieb. Der Zoll soll aber nach Auskunft von einigen Betroffenen
mit seiner Bewertung ( Schätzung) sehr gnädig sein.
 

cui_bono

neues Mitglied
Registriert seit
14. Sep. 2005
Beiträge
15
Punkte
0
Alter
38
Hallo,

am günstigsten jedoch nur für die, die sich bereits auf den Campingplätzen breit gemacht haben.

die gesamtwirtschaftlich günstigste Lösung wäre, wenn die knappe Ressource "Urlaubsstrand" im Laufe einer Saison von möglichst vielen Familien genutzt werden könnte.

Deshalb bin ich absolut dafür, dass das dauerhafte Einführen von Fahrzeugen entsprechend besteuert wird und die Campingplätze am besten verlangen, dass nicht erst zum Saisonschluss, sondern bereits bei Abreise alles hübsch weggekarrt ist. Es gibt Campingplätze, die akzeptieren keine unbewohnten Stellpätze. Ich begrüße das.

Wer ein Ferienhaus oder ein Wochenendhäuschen will, soll sich eines kaufen, wer auf einen Campingplatz geht, sollte akzeptieren, dass Camping ursprünglich mal mit dem Gedanken der Mobilität verknüpft war.

Schöne Grüße,
Sven
 
F

Fred

Guest
Zitat von cui_bono:
Deshalb bin ich absolut dafür, dass das dauerhafte Einführen von Fahrzeugen entsprechend besteuert wird ...
Die Kroaten werden Dein Einverständnis sicher gerne und dankbar zur Kenntnis nehmen ! :lol: :lol: :lol:

Allerdings ist das eine zollrechtliche Angelegenheit, die international völlig normal ist (wenn Export in Nicht-EU-Länder), sodaß Dein Einverständnis absolut irrelevant ist. :yau: :loldev:
 

Parenzan

Mitglied
Registriert seit
16. Dez. 2004
Beiträge
86
Punkte
0
Alter
38
Croatia the worst in Europe

Croatia is the worst in Eastern Europe for doing business even though there is expected a change for the better, stated the World Bank in its yearly report about doing business in 2005. Croatia took 118th place of a total of 155 countries.

Croatia took 148th place out of 155 countries for giving out permits for starting new businesses. It took 43rd place in executing contracts. For protection and safety for investors Croatia took 135th place (Istrian-Americans, this is a place to invest!!) and for getting credit it took 131st place.
 

cui_bono

neues Mitglied
Registriert seit
14. Sep. 2005
Beiträge
15
Punkte
0
Alter
38
Hi Parenzan,

I don't know your statistic, but believe me: It's fairly ok in comparison with other eastern european countries like Ukraine or Belarus :?

Regards,
Sven
 

cui_bono

neues Mitglied
Registriert seit
14. Sep. 2005
Beiträge
15
Punkte
0
Alter
38
ach Fredi,

Du wieder mit Deinem fundierten Halbwissen...

Das hat doch mit EU und Nicht-EU gar nix zu tun.... rein steuerrechtlich... bei der endgültigen Verbringung von Fahrzeugen... schreib mir eine PN und ich erklär's Dir.

Grüssle,
Sven
 
Top Bottom