Zelten im Camp Baldarin (Insel Cres) / Infos gesucht

Pivo Maxi

neues Mitglied
Registriert seit
29. Sep. 2005
Beiträge
15
Punkte
0
Alter
50
Liebe Kroatien-Freunde,

nun naht sie wieder, die Urlaubszeit. Und irgendwie ist es an der Zeit, etwas Neues zu probieren. Nach vielen Jahren auf Monsena (gibt es ja nicht mehr) hat es uns nach Kazela verschlagen. Dort sind die Preis ziemlich heftig gestiegen. Gut, es wurde modernisiert, das betraf aber zu großen Teilen nur den Textilteil. Der FKK-Teil wurde dagegen sogar verkleinert.

Von einem sehr netten Ehepaar erfuhren wir von Baldarin. Aus gesundheitlichen Gründen waren die Beiden aber 1990 das letzte Mal vor Ort.

Wir sind eine junge 5-Kopf-Familie mit 3 Kindern, sind selber krank und haben deshalb einen hohen Erholungsanspruch. Ramba-Zamba ist nix für uns. Den Arsch der Welt hingegen würden wir gern mal küssen.

Die Nähe zur Natur ist uns wichtig - deshalb haben wir einige Bedingungen bzw. Wünsche bzw. Fragen:

1. Wie ist die Beschaffenheit des Unterbodens (Wir haben ein großes Zelt) ???
2. Gibt es Schatten bzw. harzen die Bäume ???
3. Sind die Plätze parzelliert ??? Wir stehen lieber in der Prärie ganz hinten !
4. Sind die Steckdosen mit 16 Ampere gesichert (wir kochen mit Strom!) ???
5. Ist der Platz im Juli überlaufen ???
6. Wie sind die Einkaufsmöglichkeiten und wie teuer ist der Supermarkt vor Ort ???
7. Gibt es um die Anlage herum einige Möglichkeiten, z. B. Weinhändler etc. ???

Wir würden uns auch über Bilder freuen.

Was soll ich sagen - nach schwerer Krankheit steht nun überraschend fest, dass ich doch fahren kann. Es ist fast schon zu spät, da ich noch Tiere unterbringen muss. Aber gerade noch früh genug...

Yippieehhhh!!!!!!!!


Jetzt schon einmal TAUSEND DANK !!!!!

Gruß


Pivo Maxi
 

knobi

Mitglied
Registriert seit
25. März 2006
Beiträge
35
Punkte
6
Ort
Bonn
AW: Zelten im Camp Baldarin / Infos gesucht

Hallo Pivo Maxi,

wenn Ihr Ruhe und Natur sucht, gibt es nichts Schöneres als Baldarin. Wir fahren im Juli mit unseren 3 Kindern (8+8+10) auch wieder hin.

Der Platz war zwar im letzten Jahr gut belegt, aber die Stellplätze sind großzügig über das Gelände verteilt. Also auch in der Hochsaison gut zu ertragen.

Für Zeltcamper gibt es ausreichend Schattenstellplätze. Zum Teil parzelliert, aber viele Zelte stehen auf kleinen Lichtungen im Wald ganz für sich allein.
Die Bäume harzen, ja.

Wir kochen auch mit Strom und hatten keinerlei Probleme mit den Sicherungen.

Es gibt einen kleinen Supermarkt am Platz, in dem man das Wichtigste bekommt. Der nächste größere Supermarkt dürfte in Nerezine sein. (Gut zu erreichen, solltet Ihr ein Boot haben!) In Osor gibt es nur einen Tante Emma Laden und einige Obst- und Gemüsestände. Wir haben letztes Jahr am ersten Tag einen Großeinkauf in Mali Losinj gemacht und haben das Auto danach nur noch einmal bewegt, weil wir einen Ausflug nach Cres-Stadt gemacht haben.
Gerne haben wir auch mit den angrenzenden Zeltnachbarn unsere Einkaufszettel ausgetauscht, so dass eigentlich immer etwas Frisches zu essen im Haus war.
Ein Weinhändler kam einmal die Woche auf den Platz.
Restaurants gibt es eines auf dem Platz und eines direkt vor dem Eingang. In Punta Kriza standen auch einige Stühle auf der Straße, ich kenne aber niemanden, der dort Essen war.

Bilder habe ich natürlich auch, aber die sind auf einem anderen Rechner. Die müsste ich erst raussuchen.

Alles in allem kann ich Baldarin nur empfehlen, wenn Ihr Ruhe und Entspannung sucht. Ihr solltet nur bedenken, dass man nicht mal eben einen Stadtbummel einschieben kann oder irgendeine Form von Unterhaltung bekommt.

Viele Grüße
Anja
 

Pivo Maxi

neues Mitglied
Registriert seit
29. Sep. 2005
Beiträge
15
Punkte
0
Alter
50
AW: Zelten im Camp Baldarin / Infos gesucht

Hallo,

ich glaube, wir werden hinfahren. Trotzdem wären wir für weitere Informationen dankbar. Also, wenn jemand was hat, kann er es gerne schreiben.

Habe heute eine Mail vom Camp Kazela bekommen, nachdem ich meinen Ausstieg dort verkündete. Ein 2-Zeiler! Camp Kazela wäre groß und man hätte nicht genug FKK-Gäste! Da sage ich mal gar nix zu ... Jedenfalls ist der Preis für die FKK-Jahrespauschale um mehrere hundert Euro gestiegen, im Gegenzug müssen die Camper aber auf 2 von 3 Waschhäuser verzichten, und einer der beiden Wäldchen ist ebenfalls weg. (Verkleinerung) Der italienische Pächter mag keine Nackedeis, das ist kein Geheimnis. Auf Medulinka.at kann man eine Chronik des Platzes nachlesen. Hoffentlich trifft die Weltwirtschaftskrise hier den Richtigen. Ich glaube nicht, dass Camper mit Ziel Kroatien 5-Sterne-Preise bezahlen wollen.

Ich kenne Kroatien gut, schon vor dem Krieg. Ich war vor, während und nach dem Krieg fortlaufend in Istrien. Die Preisentwicklung, (besonders in der besagten Anlage) gemessen an gebotener Infrastruktur, macht mir Sorgen. Es wird nicht mehr lange dauern, dann kann ich mir Kroatien entweder nicht mehr leisten oder aber ich fahre nach St. Tropez!

Deshalb werde ich definitiv nicht mehr dort hin fahren. Es ist Zeit für Neues!

Gruß

Pivo Maxi
 

Kaeptn

Mitglied
Registriert seit
16. Feb. 2009
Beiträge
56
Punkte
8
Ort
Graz
AW: Zelten im Camp Baldarin (Insel Cres) / Infos gesucht

hallo pivo maxi!
wir war letztes jahr in baldarin, und heuer taten wir etwas was wir noch nie getan haben, wir haben uns einen platz reserviert! (wenn uns wer besuchen will: PM104 von 20.6 eine woche lang)

auf dieser seite kannst du die stellplätze betrachten: man bekommt einen sehr guten ersten eindruck, man wird sicher nicht enttäuscht.

[URL="http://www.happyferien.com/campshow/camping_baldarin.php"][URL="http://www.happyferien.com/campshow/camping_baldarin.php"][URL="http://www.happyferien.com/campshow/camping_baldarin.php"][url]http://www.happyferien.com/campshow/camping_baldarin.php[/URL][/URL][/URL][/URL]

jedoch sind die meeresplätze ein halbes jahr vorher ausgebucht (besonders die am südöstlichen zipfel). aber das wundert mich gar nicht, die plätze sind der absolute traum!
- die grünen stellplätze sind jedoch auch nicht zu verachten. (im wald) sehr großzügig und man hat praktisch keinen nachbarn, sondern nur kleine bäume und sträucher um sicher herum.
- ich meine hier weiterhin die parzellierten plätze, es gibt auch unparzellierte die im wald unter hohen baumen stehen, die mir jedoch nicht so gefallen, jedoch sehr viel schatten spenden.
- alle parzellierten stellplätze beefinden sich im fkk bereich.
- der untergrund der stellplätze ist eine mischung aus schotter, steine und ein wenig grün. (solltest gute zeltnägel mitnehmen)
- in der umgebung des camps wirst du nicht viel finden. ein kleiner hafen, ein absolut nettes gasthaus mit einer super terasse direkt am meer. die ortschaft ist ca. 3km weg, jedoch ist dort auch nicht viel los.
- was du dort sicherlich gut machen kannst ist wandern... wir haben uns eine wanderkarte bei der receptia besort, jedoch kamen wir nie dazu ;)

wenn du magst, schick mir deine emai, dannl kann ich dir ein paar fotos schicken...

ps: die straße von osor zum camp ca. 20km. jedoch braucht man mind 45min dafür. sehr eng einige ausweichstellen - aber bitte: auf halbe sicht fahren!! :rolleyes:
 

Pivo Maxi

neues Mitglied
Registriert seit
29. Sep. 2005
Beiträge
15
Punkte
0
Alter
50
AW: Zelten im Camp Baldarin (Insel Cres) / Infos gesucht

Hallo Kaeptn,

leider kann ich Dir (noch) keine Mail-Adresse nennen, da ich leider noch nicht fleißig genug geschrieben habe. Sorry, tolles Forum - aber das ist wirklich der letzte Heuler. Was soll ich denn schreiben? Na, ich beuge mich der Obrigkeit und versuche es mal.

Wetten, dass ..... Du schon sehr bald eine PM von mir bekommst???

Ich bin noch ziemlich verärgert aufgrund der Ereignisse auf Kamp Kazela. Hier mal ein Link:
Offener Brief - Protest der Medulinfamilie und Kazela Fans gegen die Verschandelung, Wucherpreise und nochmalige Verkleinerung des FKK-Teils im Camp Kazela/Medulin

Deshalb ist es beschlossen, nach Baldarin zu fahren. Wir haben den Tipp von einem älteren Ehepaar, die wir auf Kazela kennen und schätzen gelernt haben. Der Mann könnte sich theoretisch ganz andere Sachen leisten - er war früher Kapitän auf einem Kreuzfahrtschiff und hat folglich die ganze Welt gesehen. Aber nein, FKK-Camping ist für ihn das Größte und er hängt an seinem 80-Jahre-Wohnwagen. Leider traut er sich die anscheinend doch etwas schwierige Anreise nicht mehr zu.

Ich für meinen Teil würde eher die unparzellierten Plätze bevorzugen - erstens Zelte ich gerne in der Prärie und zweitens vermittelt mir das ein Gefühl von mehr Natur und Freiraum. Und da wäre noch meine Sat-Anlage, die dichte Bäume nicht so mag. Ich benötige aber dringend einen Stromanschluss - Wasser ist nicht zwingend notwendig, aber auch nicht zu verachten. Die unparzellierten Plätze erinnern teilweise etwas an Kamp Kazela. Nähe zum Meer ist unwichtig. Frage: müssen wir reservieren? Wir können nur in den NRW-Ferien fahren, und die sind von Anfang Juli bis irgendwann Anfang August.

Ich meine bemerkt zu haben, dass die soziale Unterschicht (sagen wir mal, Personen mit geringem Bildungsstand, wenig Qualifikationen, gepaart mit geringem Einkommen) auf FKK-Anlagen kaum zu finden ist, wohl aber auf Einrichtungen anderer Art (Textilcamping, Hotels etc.). Auch Familien mit vielen Kindern sind Mangelware.

Vor einigen Jahren wollte ich mal Dauercamper in Deutschland werden - neben Pflichtstunden und -Terminen gab es eine Liste mit Verboten. Insbesondere Kinder wurden stark eingeschränkt (dürfen z. B. nur den lieblosen Kinderbereich zum Spielen benutzen, ansonsten nirgendwo anders, Toilettengänge bis 12 Jahren nur in Begleitung - WC war abgeschlossen! etc.). Die Folge war eine Vergreisung des Platzes und nicht EIN EINZIGES Kind vor Ort. Die Jugendabteilung wurde schon vor Jahren aufgelöst. Da haben wir das Vorhaben mal fix sein gelassen ...

Hoffentlich finden wir noch einmal so einen Platz wie Kazela - mal abgesehen von einigen Mängeln hatte man dort vor allem Freiheit.

Der genaue Reisetermin steht noch nicht fest. Wir haben noch logistische Hürden zu meistern, außerdem haben wir einen Hund (Dalmatiner) und zwei Miezen. Der Hund könnte ja mit, die Miezen aber werde ich noch unterkriegen müssen. Aber das geht schon. Eigentlich wollten wir lieber ohne Hund fahren, aber der Arme ist krank. (Er bekommt schwere Hautentzündungen, die aber weder für Mensch noch Tier ansteckend sind.) Und er hat protestiert, weil er auch mal wieder mit uns mit möchte. Außerdem ist er ein echter Kroate und möchte mal wieder in seiner Muttersprache bellen ! ;)

Ich lasse von mir hören!

Gruß

Pivo Maxi
 

Kaeptn

Mitglied
Registriert seit
16. Feb. 2009
Beiträge
56
Punkte
8
Ort
Graz
AW: Zelten im Camp Baldarin (Insel Cres) / Infos gesucht

hallo,
ich würde dir trotzdem die parzelierten plätze im wald empfehlen. die bäume sind dort nicht sehr hoch, und in der mitte der plätze ist es frei, für die sat-anlage also optimal.
auch sind diese plätze nicht ganz so begehrt und man sollte dort auch in der hauptsaison was finden denke ich mal.

die unparzellierten sind großteils im dichten wald.
 

Pivo Maxi

neues Mitglied
Registriert seit
29. Sep. 2005
Beiträge
15
Punkte
0
Alter
50
AW: Zelten im Camp Baldarin (Insel Cres) / Infos gesucht

Hallo Kaeptn,

ich werde auf Dich hören! Sag mir nur, muss man reservieren oder ist immer ein Platzerl frei ???

Gruß

Pivo Maxi
 

Kaeptn

Mitglied
Registriert seit
16. Feb. 2009
Beiträge
56
Punkte
8
Ort
Graz
AW: Zelten im Camp Baldarin (Insel Cres) / Infos gesucht

also ich war letztes jahr anfang juni dort. da waren de stellplätze direkt amm meer natürlich schon weg.
wir waren dann auf PW10, und auch andere waldplätze waren noch frei. und auch noch plätze in strandnähe, die uns allerdings nicht so gefallen haben, weil direkt in der sonne und kein sichtschutz. naja

wie es mit den nicht-parzellierten aussah weiß ich nicht mehr genau. :confused:

im juli war ich noch nie am platz, vielleicht schreibst du mal das camp an?
[URL="http://www.camp-baldarin.com/deu/index.php"][URL="http://www.camp-baldarin.com/deu/index.php"][URL]http://www.camp-baldarin.com/deu/index.php[/URL][/URL][/URL]

über happyferien kannst du direkt einen parellierten platz reservieren, ohne aufzahlung! die sagen dir schon welche plätze noch frei sind... einfach schreiben wann du unten bist,.. (sehr nette auskunft) :p
[URL="http://www.happyferien.com/index.php?option=com_wrapper&Itemid=146"][URL="http://www.happyferien.com/index.php?option=com_wrapper&Itemid=146"][URL]http://www.happyferien.com/index.php?option=com_wrapper&Itemid=146
(PW10 bis PW14 sind wunderschön gelegen, nur halt keine aussicht zum meer, jedoch nur 50m bis zur küste)[/URL][/URL][/URL]
 

BadOffenbacher

aktives Mitglied
Registriert seit
7. März 2007
Beiträge
384
Punkte
28
Ort
Hessen - BadOffenbach
AW: Zelten im Camp Baldarin (Insel Cres) / Infos gesucht

Hallo Kaeptn,

...
Ich meine bemerkt zu haben, dass die soziale Unterschicht (sagen wir mal, Personen mit geringem Bildungsstand, wenig Qualifikationen, gepaart mit geringem Einkommen) auf FKK-Anlagen kaum zu finden ist, wohl aber auf Einrichtungen anderer Art (Textilcamping, Hotels etc.). Auch Familien mit vielen Kindern sind Mangelware.

Vor einigen Jahren wollte ich mal Dauercamper in Deutschland werden - neben Pflichtstunden und -Terminen gab es eine Liste mit Verboten. Insbesondere Kinder wurden stark eingeschränkt (dürfen z. B. nur den lieblosen Kinderbereich zum Spielen benutzen, ansonsten nirgendwo anders, Toilettengänge bis 12 Jahren nur in Begleitung - WC war abgeschlossen! etc.). ...

...

Pivo Maxi

Hallo Pivo,

Deinen Ärger über ein verlorenes Paradies (Kazela) kann ich ja verstehen, habe auch den Link dazu gelesen, und das mit den Italienern, die die Plätze übernehmen und ärgerlicherweise umwandeln und verteuern, ist ja bekannt, aber so "Auswüchse", wie Du Sie geschrieben hast -siehe Zitat- versteh ich nicht so ganz :rolleyes:

Du warst wohl Dauercamper auf Kazela und der Platz ist nu weg. Sehr ärgerlich - ich wär auch stinksauer, wenn ich meinen Dauerplatz aus solchen Gründen verlieren würde.

Aber dann einen Querschläger auf "soziale Unterschicht" oder Regelungen auf deutschen Plätzen, wegen der Kinder hinzuhauen, find ich nicht ok. Zu den Kindern: Wir finden es richtig, das bis zu einem gewissen Alter eine Aufsicht in den Sanitäranlagen dabei sein muss > die Verschmutzungen, die entstehen können, müssen nicht sein! Und: Kinder müssen auch lernen, sich an Regeln und geregelte Bereiche zu halten. Die Narrenfreiheit, zwischen den Zelten, am Besten über den Grill hinweg Fußball zu spielen, muß man weder als Kind noch als Erwachsener haben.

Du wirst sicher einen schönen Dauerplatz in Deutschland finden, musst nur ein wenig suchen.

Und, vielleicht ist ja Baldarin der richtige Platz für den Urlaub -frei und ohne viele Zwänge, aber trotzdem mit Regeln, an denen sich sowohl Eltern als auch Kinder halten müssen.

Wir kennen den Platz noch nicht, sind ebenfalls auf der Suche nach einem schönen FKK-Platz. Also, auch Dir viel Glück bei der Suche und beim Finden eines neuen "Paradieses".
 
Top Bottom