M
Mato
Guest
Hallo zusammen!
Wie Sie alle wissen, sind dieses Jahr, im Sommer 2008, in Kroatein sehr viele Unfälle mit den Motorbooten passiert. Allein in Istrien sind in den Sommermonaten 4 Unfälle mit Todesfolgen passiert.
Bei allen Unfällen war der Grund: zu schnell gefahren, zu nah am Strand gefahren, oder Vorfahrt nicht beachtet.
Die Schlussfolgerung daraus ist, eine viel strengere Prüfung beim Hafenamt in allen drei Kategorien für den Bootsführerschein "A", "B" und "C" Kategorie.
Es wird nicht mehr ein Auge zugedrückt, wenn man auf der Karte nicht zeigen kann, wie zwei Boote aneinander vorbeifahren, oder welche Lichter ein Sportboot hat, natürlich muss man dabei auch die richtigen Lichtwinkel sagen. Das selbe gilt fürs Anlegen und Festlegen eines Bootes.
Noch eine Kleinigkeit. Vom Freund das Buch leihen, eine Stunde lernen und ohne Schulung zur Prüfung zu gehen, GIBT ES NICHT MEHR. Man muss auch die elektronische geräte am Boot erklären können.
Wußten Sie, dass 9 von 10 angehaltenen Urlauber nicht wussten, dass man in der ganzen meduliner Bucht NUR 5 Knoten schnell fahren darf? Neun von 10 waren zu schnell, sind zu nah am Strand gefahren, oder zogen Wasserski.
Der Spitzenreiter ist ein Jetski-Fahrer, der einem Behördefahrzeug versuchte wegzulaufen und dabei zwischen dem strand und drei badender Kinder, die nicht einmal 30 m vom Strand entfernt mit ihrem Vater im Wasser waren, gerast ist. Strafe 15.000,- Kn (2.000,- Euro).
Wir beim SKIPPER-CLUB AQUAMARIN www.aquamarin.hr haben unsere Schulungen bereits umgestellt.
Es wird länger geschult und allen Kandidaten wird DRINGEND geraten, auch bei einer Praktischen Vorprüfung teilzunehmen.
Wir werden mit einem SEA RAY 255 DAE schulen.
Wir möchten damit unser durchaus gutes Image noch bessern und unseren Kandidaten das Gefühl übermitteln, die Sicherheit am Wasser zu bekommen und den Hindernissen aus dem Weg zu gehen.
Mehr Infos unter www.aquamarin.hr (Skipper-Club), wo Sie auch das Anmeldeformular finden, oder per Mail: aquamarin@pu.t-com.hr oder mato@aquamarin.hr
Viel Spaß
Gruß
Mato
Wie Sie alle wissen, sind dieses Jahr, im Sommer 2008, in Kroatein sehr viele Unfälle mit den Motorbooten passiert. Allein in Istrien sind in den Sommermonaten 4 Unfälle mit Todesfolgen passiert.
Bei allen Unfällen war der Grund: zu schnell gefahren, zu nah am Strand gefahren, oder Vorfahrt nicht beachtet.
Die Schlussfolgerung daraus ist, eine viel strengere Prüfung beim Hafenamt in allen drei Kategorien für den Bootsführerschein "A", "B" und "C" Kategorie.
Es wird nicht mehr ein Auge zugedrückt, wenn man auf der Karte nicht zeigen kann, wie zwei Boote aneinander vorbeifahren, oder welche Lichter ein Sportboot hat, natürlich muss man dabei auch die richtigen Lichtwinkel sagen. Das selbe gilt fürs Anlegen und Festlegen eines Bootes.
Noch eine Kleinigkeit. Vom Freund das Buch leihen, eine Stunde lernen und ohne Schulung zur Prüfung zu gehen, GIBT ES NICHT MEHR. Man muss auch die elektronische geräte am Boot erklären können.
Wußten Sie, dass 9 von 10 angehaltenen Urlauber nicht wussten, dass man in der ganzen meduliner Bucht NUR 5 Knoten schnell fahren darf? Neun von 10 waren zu schnell, sind zu nah am Strand gefahren, oder zogen Wasserski.
Der Spitzenreiter ist ein Jetski-Fahrer, der einem Behördefahrzeug versuchte wegzulaufen und dabei zwischen dem strand und drei badender Kinder, die nicht einmal 30 m vom Strand entfernt mit ihrem Vater im Wasser waren, gerast ist. Strafe 15.000,- Kn (2.000,- Euro).
Wir beim SKIPPER-CLUB AQUAMARIN www.aquamarin.hr haben unsere Schulungen bereits umgestellt.
Es wird länger geschult und allen Kandidaten wird DRINGEND geraten, auch bei einer Praktischen Vorprüfung teilzunehmen.
Wir werden mit einem SEA RAY 255 DAE schulen.
Wir möchten damit unser durchaus gutes Image noch bessern und unseren Kandidaten das Gefühl übermitteln, die Sicherheit am Wasser zu bekommen und den Hindernissen aus dem Weg zu gehen.
Mehr Infos unter www.aquamarin.hr (Skipper-Club), wo Sie auch das Anmeldeformular finden, oder per Mail: aquamarin@pu.t-com.hr oder mato@aquamarin.hr
Viel Spaß
Gruß
Mato