Warum ein gewerblicher Veranstalter von Segeltouren nach 14 Jahren Kroatien verläßt

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.002
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.059
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
Schon sehr traurig, was die berichten. Damit tut sich HR keinen Gefallen.
Alleine wenn man das Foto mit den Broten (2 Stk. in einer Riesenschachtel) sieht, fragt man sich ob die (Lieferanten) noch ganz dicht sind.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Ganz ehrlich, das Jammern auf hohen Niveau und entspricht so nicht den Tatsachen.

Das Brot ist in meinen Augen gut verpackt, die Kartons sind doch völlig in Ordnung. Kein Mensch packt in Kroatien das Brot in Plastiktüten. Und dran sterben wird wohl auch keiner wenn die mal eine halbe Stunde an der frischen Luft liegen.

Auch Ettiketten brauch niemand. Wo ist das Problem wenn ich für jeden Artikel eine Rechnung schreibe. Das es Preissteigerungen gibt, ja. Das kann und sollte man auch ansprechen.
Aber als Segler und Yachtcharterer darüber sich so aufzuregen halte ich schon für Geschmacklos.

Und in Italien wird wahrscheinlich alles viel besser sein. Selten so einen Schwachsinn gelesen. Wegen den paar Euro Umsatz werden sie wohl das Rad nicht neu erfinden.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.002
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
..Alleine wenn man das Foto mit den Broten (2 Stk. in einer Riesenschachtel) sieht, fragt man sich ob die (Lieferanten) noch ganz dicht sind.
Das Brot ist in meinen Augen gut verpackt, die Kartons sind doch völlig in Ordnung...
hallo Tobias,

Durran ist sicherlich nicht bekannt, daß es in Kroatien Möven gibt. Die entdecken offen im Hafen gelagerte Lebensmittel schneller als wir vermuten. Zudem soll es vorkommen, daß Möven nicht nur Allesfresser sind sondern auch das Verdaute anschließend wieder ausscheiden. Das mag auf Krk wo Robert lebt vielleicht anders sein als im Rest Kroatiens oder auch an allen Küsten der Weltmeere. ;)

Dazu laufen alle möglichen Besucher in diesem Hafen an den Broten vorbei. Mahlzeit sage ich da blos!

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
Gut, dass Möwen keine Menschen fressen, sonst würden sie noch die Segler weg essen:versteck:
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Durran

Casa Vera

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Apr. 2021
Beiträge
243
Punkte
63
Ort
Stuttgart / Mrganj
Webseite
www.casavera.net
Nun ja, was und wer auch immer, privat mit seinem Brot macht, kann ja jeder selbst entscheiden.

Beim Gewerbe, und das ist es nun mal, gelten, berechtigterweise, vor allen nach Beitritt zur EU, andere Maßstäbe.
Was da, insbesondere bei der Bereitstellung von frischen Lebensmitteln, beschrieben wird, ist gelinde gesagt eine Frechheit, in keinster Weise Konform mit dem Lebensmittelrecht und grenzt schon fast an fahrlässige Körperverletzung. Sorry, gewerblich geht so etwas gar nicht. Wenn es aufgrund dessen zu Lebensmittelvergiftungen kommt, ist das Geschrei, und das hatten wir hier ja erst in Bezug auf einige Hotels, wieder groß.

Und ja, bei den Preissteigerungen die letzten Jahre in HR auf oder teilweise sogar über EU Niveau, erwarte ich auch einen dazu passenden Anstieg der Standards.
Dies habe ich in HR jedoch aber eher selten beobachtet.

Der Rückgang der Deutschen Touristen hängt nicht nur überwiegend, wie von einigen hier oft geschrieben, daran das der Deutsche kein Geld für Urlaub mehr hat, sondern aus meiner Sicht auch sehr stark davon ab dass die Preissteigerungen in vielen Fällen in keinem Verhältnis zur Qualität in Bezug auf das dafür gebotene liegen.
Das machen einige andere Urlaubsländer derzeit, auch nach einem Lernprozess da sie diese Entwicklung schon durchgemacht haben, deutlich besser.

Grüße
Peter
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.002
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Damit sich jeder auch selbst ein Bild von der unprofessionellenLagerung der Brote am Meer machen kann, habe ich das Bild der Kroatien Nachrichten hier extra in einem Posting eingestellt. Dazu kommt übrigens noch die Witterung und der Zeitraum dieser Lagerung. Aus meiner Sicht beklagt sich der Skipper zu Recht über diese völlig unhygienischen Zustände.

full


grüsse

jürgen
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
hallo Tobias,

Durran ist sicherlich nicht bekannt, daß es in Kroatien Möven gibt. Die entdecken offen im Hafen gelagerte Lebensmittel schneller als wir vermuten. Zudem soll es vorkommen, daß Möven nicht nur Allesfresser sind sondern auch das Verdaute anschließend wieder ausscheiden. Das mag auf Krk wo Robert lebt vielleicht anders sein als im Rest Kroatiens oder auch an allen Küsten der Weltmeere. ;)

Dazu laufen alle möglichen Besucher in diesem Hafen an den Broten vorbei. Mahlzeit sage ich da blos!

grüsse

jürgen
was schreibst du für einen--->gelinde gesagt "blödsinn"?
was hat übrigens das ganze mit mir zu tun?

ich zitiere mal aus deinem beitrag nummer 4

Zudem soll es vorkommen, daß Möven nicht nur Allesfresser sind sondern auch das Verdaute anschließend wieder ausscheiden. Das mag auf Krk wo Robert lebt vielleicht anders sein als im Rest Kroatiens oder auch an allen Küsten der Weltmeere.



meinst du die zulieferer hätten die brote so geliefert wie auf dem foto im artikel der kroatien-nachrichten?

man kann fotos auch schön so darstellen wie es einem am besten passt,das sollte selbst dir bekannt sein!

und dann muss man so wie du nicht gleich wieder jemanden für "dumm" hinstellen wie du es mit durran gemacht hast.

er hat mit allem vollkommen recht was er in seinem beitrag schreibt.
nur weil mal jemand eine andere meinung zu gewissen dingen hat..aber das scheint ja hier im forum "usus" zu sein!
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.002
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
. ..meinst du die zulieferer hätten die brote so geliefert wie auf dem foto im artikel der kroatien-nachrichten?

man kann fotos auch schön so darstellen wie es einem am besten passt,das sollte selbst dir bekannt sein…
ja Robert, ich gehe davon aus, dass dieses Foto echt ist. Wenn du anzweifelst, dass dieses Bild der Kroatien-Nachrichten nicht den Tatsachen entspricht, dann musst du das auch beweisen. Frag nach beim Herausgeber und gib uns Bescheid vom Ergebnis deiner Ermittlungen.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Bilder in seriösen Medien und dazu zähle ich nun mal diese Website auch echt sind.

Hier im Forum habe ich andere Erfahrungen gemacht. Da gibt es User die geklaute Bilder als eigene posten ohne die Quelle anzugeben. :(

grüsse

jürgen
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.181
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
ja Robert, ich gehe davon aus, dass dieses Foto echt ist. Wenn du anzweifelst, dass dieses Bild der Kroatien-Nachrichten nicht den Tatsachen entspricht, dann musst du das auch beweisen. Frag nach beim Herausgeber und gib uns Bescheid vom Ergebnis deiner Ermittlungen.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Bilder in seriösen Medien und dazu zähle ich nun mal diese Website auch echt sind.

Hier im Forum habe ich andere Erfahrungen gemacht. Da gibt es User die geklaute Bilder als eigene posten ohne die Quelle anzugeben. :(

grüsse

jürgen
Nein nein. Du siehst das komplett falsch. Die Mitarbeiter dieser Segelfirma haben die absolut korrekt verpackten Brote mühsam einzeln ausgepackt, in Kartons umgeschichtet, diese dann aufeinandergepackt und dann das Foto gemacht. Und das alles nur, um mit fadenscheinigen Begründungen ihre Abkehr von Kroatien zu veröffentlichen.

Du darfst den Medien einfach nicht glauben. Sondern nur das, was du selber siehst.

Wenn ich hier jetzt am Strand aufs Meer schaue, sehe ich, dass dieses gaaanz weit hinten auf einmal aufhört. Damit ist für mich bewiesen: Die Erde ist eine Scheibe! Egal was die Staatsmedien und die Lügenpresse behaupten!

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55


Ich möchte es genauso. Wir sehen in Deutschland wenn alles mit Vorschriften, Verordnungen und Bürokratie tot gemacht wird.

Fisch in der Auslage am Restaurant, Tische und Stühle am Strassenrand und das Spanferkel auf dem Bürgersteig. In Deutschland unmöglich.
Da darfst du keinen Honig, keinen Käse oder Schinken mehr in Kroatien verkaufen. alles nicht EU Konform!

Heute erst hat mir ein Betreiber einer kleinen Ausschankwirtschaft hier an einem touristischen See erzählt das er eine Bimmelbahn betreibt. Rundfahrten um den See mit Zwischenhalt an seiner kleinen Gaststätte.

In Kroatien gibt es diese beliebten Bimmelbahnen im übrigen auch und wir fahren damit sehr gerne.

Nun, es ist eine schmale Strasse um den See und erst kam das Strassenamt und er musste die Strasse etwas verbreitern. Als er fertig war kam das Umweltamt und untersagte ihn den Betrieb der Bimmelbahn wegen zu hohen Emmisionswerten. Weit und breit die einzige Möglichkeit mal einzukehren für hunderte Radfahrer.
Hauptumsatz macht aber seine Bimmelbahn. Die stand nun den ganzen Sommer wegen eines fehlenden Abgasgutachtens der Bimmelbahn.

Es ist doch nur noch krank hier. aber offensichtlich soll das in Kroatien nun auch der Standard werden. Na dann schönen Urlaub. Und die Möwen auch gleich mit verbieten. Damit die niemanden auf den Kopf scheißen.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
ja Robert, ich gehe davon aus, dass dieses Foto echt ist. Wenn du anzweifelst, dass dieses Bild der Kroatien-Nachrichten nicht den Tatsachen entspricht, dann musst du das auch beweisen. Frag nach beim Herausgeber und gib uns Bescheid vom Ergebnis deiner Ermittlungen.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Bilder in seriösen Medien und dazu zähle ich nun mal diese Website auch echt sind.

Hier im Forum habe ich andere Erfahrungen gemacht. Da gibt es User die geklaute Bilder als eigene posten ohne die Quelle anzugeben. :(

grüsse

jürgen
ist das herauskopieren eines fotos aus einem artikel rechtens ohne quellenangabe?
oder anders herum gefragt hast du die erlaubnis zum herauskopieren und hier einstellens des bildes/fotos?

ich frag ja nur?

und zur klarstellung wo steht dass ich etwas angezweifelt habe?
das unterstellst du mir indem du deinen satz so formuliert hast.

und zu guter letzt muss ich nichts und niemandem etwas beweisen.

und lass deine anspielungen auf user die bilder klauen (dies grenzt schon an diffamierung wegen diebstahls),wenn du schon so etwas schreibst dann nenne bitte auch namen.
 
R

Rabac-Fan

Guest
ist das herauskopieren eines fotos aus einem artikel rechtens ohne quellenangabe?
oder anders herum gefragt hast du die erlaubnis zum herauskopieren und hier einstellens des bildes/fotos?

ich frag ja nur?

und zur klarstellung wo steht dass ich etwas angezweifelt habe?
das unterstellst du mir indem du deinen satz so formuliert hast.

und zu guter letzt muss ich nichts und niemandem etwas beweisen.

und lass deine anspielungen auf user die bilder klauen (dies grenzt schon an diffamierung wegen diebstahls),wenn du schon so etwas schreibst dann nenne bitte auch namen.
Mit dem Lesen hapert es auch bei dir! Jürgen hat doch klar und deutlich geschrieben, dass das Bild aus den "Kroatien-Nachrichten" stammt! Damit ist die Quellenangabe genannt, oder?

Gruß Arno
 

Thoki

aktives Mitglied
Registriert seit
22. Apr. 2022
Beiträge
161
Punkte
43
Alter
52
Ganz ehrlich, das Jammern auf hohen Niveau und entspricht so nicht den Tatsachen.

Das Brot ist in meinen Augen gut verpackt, die Kartons sind doch völlig in Ordnung. Kein Mensch packt in Kroatien das Brot in Plastiktüten. Und dran sterben wird wohl auch keiner wenn die mal eine halbe Stunde an der frischen Luft liegen.

Auch Ettiketten brauch niemand. Wo ist das Problem wenn ich für jeden Artikel eine Rechnung schreibe. Das es Preissteigerungen gibt, ja. Das kann und sollte man auch ansprechen.
Aber als Segler und Yachtcharterer darüber sich so aufzuregen halte ich schon für Geschmacklos.

Und in Italien wird wahrscheinlich alles viel besser sein. Selten so einen Schwachsinn gelesen. Wegen den paar Euro Umsatz werden sie wohl das Rad nicht neu erfinden.
Es steht doch im Artikel, dass die Lebensmittel für die Proviantierung der Yachten bestellt wurden und somit ist es nicht OK so wie sie geliefert wurden. Die Kartons sind viel zu gross und auf einem Segelboot mit begrenztem Platzangebot untauglich. Auf See hält sich das Brot nur in Plastikverpackung so steht es auch im Artikel. Die Etiketten sind sehr wohl wichtig, damit jede Crew weiss welche Packung sie sich von dem Haufen nehmen müssen. Die Firma sagt doch klipp und klar, dass sie von früheren Zeiten einen anderen Service gewohnt sind. Sie werden nächstes Jahr den direkten Vergleich haben und sehen ob die Servicequalität in Italien besser ist?
 
Top Bottom