Nun ja, was und wer auch immer, privat mit seinem Brot macht, kann ja jeder selbst entscheiden.
Beim Gewerbe, und das ist es nun mal, gelten, berechtigterweise, vor allen nach Beitritt zur EU, andere Maßstäbe.
Was da, insbesondere bei der Bereitstellung von frischen Lebensmitteln, beschrieben wird, ist gelinde gesagt eine Frechheit, in keinster Weise Konform mit dem Lebensmittelrecht und grenzt schon fast an fahrlässige Körperverletzung. Sorry, gewerblich geht so etwas gar nicht. Wenn es aufgrund dessen zu Lebensmittelvergiftungen kommt, ist das Geschrei, und das hatten wir hier ja erst in Bezug auf einige Hotels, wieder groß.
Und ja, bei den Preissteigerungen die letzten Jahre in HR auf oder teilweise sogar über EU Niveau, erwarte ich auch einen dazu passenden Anstieg der Standards.
Dies habe ich in HR jedoch aber eher selten beobachtet.
Der Rückgang der Deutschen Touristen hängt nicht nur überwiegend, wie von einigen hier oft geschrieben, daran das der Deutsche kein Geld für Urlaub mehr hat, sondern aus meiner Sicht auch sehr stark davon ab dass die Preissteigerungen in vielen Fällen in keinem Verhältnis zur Qualität in Bezug auf das dafür gebotene liegen.
Das machen einige andere Urlaubsländer derzeit, auch nach einem Lernprozess da sie diese Entwicklung schon durchgemacht haben, deutlich besser.
Grüße
Peter