Wanderung durch den Canyon Skarline bei Nova Vas in Istrien

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.929
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Im Nordwesten von Istrien bei der Ortschaft Nova Vas gibt es eine kaum bekannte Schlucht, in die man mit dem richtigen Schuhwerk und bei gutem Wetter wandern kann. Dabei sollte man Erfahrung mit schlechten Wegen und auch keine Angst vor abschüssigen manchmal rutschigen Hängen haben.

Wir sind im Mai bei bedecktem Himmel von Nova Vas aus in die Schlucht gewandert. Tatsächlich ist es nicht einfach, den Weg dorthin zu finden.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54875


Am einfachsten ist es in Nova Vas nach Skarline zu fragen.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54878

Dieses Schild steht an einem künstlichen Teich am Eingang zur Schlucht. Bis dahin kann man mit einem Pkw sogar fahren. Wir ließen das Auto in Nova Vas stehen obwohl es nur einen Kilometer weit in Richtung Osten geht.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54880

Auch einen Rastplatz gibt es hier.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54876

Das Wasser wurde hier möglicherweise gestaut um früher einmal Mühlen in der Schlucht anzutreiben.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54879

Neben diesem Schild geht man wenige Meter flußabwärts und dann schaut man erst mal blöd weil der weitere Verlauf nicht auf Anhieb erkennbar ist.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54883

Diese Markierung zeigt uns, daß wir den unterhalb liegenden felsigen Abhang hinabsteigen müssen.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54882

Sind wir erst mal unten ist es einfach. Der Pfad verläuft mal links und mal rechts des Gewässers immer flußabwärts.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54881


Der Canyon ist ziemlich dicht bewachsen. Aber da müssen wir durch.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54884


Das Wasser ist nicht schmutzig braun weil es ein paar Tage zuvor geregnet hat. Da sind braune Wasserpflanzen am Felsen.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54898


Im Laufe von Jahrtausenden hat sich der Bach in die Felsen eingegraben.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54899


Der Großteil des Weges ist hier gut begehbar.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54896


Eine tolle Naturlandschaft die wir an diesem Tag ganz für uns alleine haben.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54885


Immer wieder finden sich künstliche Mauern über die das Wasser ein bis zwei Meter tief stürzt.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54900


Wozu die wohl einstmals gebaut wurden?

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54897



?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54886


In Tümpeln leben eine Vielzahl von Kaulquappen.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54887



?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54888

eine urtümliche Landschaft

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54889

Das Wasser fließt nach Süden und folglich vermutlich in die Mirna.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54892



?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54891


Wer kennt diese Pflanze? Vermutlich eine Orchideenart.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54890


Immer wieder stelle ich mir die Frage wozu man diese künstlichen Barrieren geschaffen hat?

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54893

Am Ende wird der Weg ziemlich beschwerlich weil man sich nur mit Hilfe eines verankerten Seils an einem steilen Hang nach unten bewegen kann.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54894

Irgendwann geht es nicht mehr weiter. Wir beschließen umzukehren. Da der Rückweg wohl genauso beschwerlich ist wie der Hinweg kürzen wir an einer nicht allzu steilen Stelle ab und verlassen die Schlucht über einen Hang. Oben angelangt gehts dann kreuz und quer mit Hilfe meiner App maps.me zurück nach Nova Vas.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54895

Dort gibt es nur eine Konoba mit dem Namen Luciana. Das Lokal kann ich wirklich empfehlen. Es gibt die regionalen Gerichte in sehr guter Qualität und zu anständigen Preisen. Salat, Gemüse und Küchenkräuter kommen aus dem eigenen Garten.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54901


In der Hochsaison empfiehlt es sich, vorab einen Tisch zu reservieren. Hier die telefonische Erreichbarkeit und die email adresse:

00385 981779813
lucianasinozic@hotmail.com

Tellerbilder habe ich keine gemacht. Wir waren ein paar Tage darauf erneut hier beim Essen und auch bei diesem zweiten Besuch sehr zufrieden. Luciana selbst ist eine sehr nette Gastwirtin.


?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54902

54902-luciana
Am Ende möchte ich erneut darauf hinweisen, daß die Tour nicht für jeden Freizeitwanderer geeignet ist. Wer diese Schlucht begehen möchte muß unbedingt das Wetter beachten. Sollte es anfangen zu regnen werden Teile des Weges so glitschig, daß ein Vorankommen nicht nur schlecht möglich sondern auch gefährlich ist.

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.475
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet:
Top Bottom