Haben die nicht m.W. den alten Tunnel oberhalb des heutigen Tunnels gegraben ? Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Uwe, deine Strecke liest sich irgendwie seltsam. Über Linz in die Steiermark. Warum dann nach Klagenfurt und über Lubelj ??
Für mich wäre naheliegend über Graz und Maribor und Ljubljana. Aber du wirst einen guten Grund haben.
mit dem Tunnel, das war mir nicht bewußt, das Museum haben wir nicht besucht daher kann es gut sein das ich falsch liege, aber fakt ist, da sind grausige Dinge geschehen.
Edit: ich habe mich mal schlau gemacht, es ist der Tunnel den wir heute nutzen, hier ein Auszug aus Wikipedia:
Am 4. Dezember 1943 erfolgte der Durchbruch. Gauleiter Friedrich Rainer kam mit anderen hohen SS-Vertretern zu einer Besichtigung. Exakt ein Jahr später, am 4. Dezember 1944, konnten die ersten Wehrmachtsfahrzeuge den Tunnel befahren, der damals mehr ein Provisorium war: Nur zwei mal drei Meter im Profil, bildete er dennoch einen wichtigen Übergang für den Militärverkehr und war nach dem Kriegsende eine lebensrettende Verbindung für tausende Soldaten auf dem Heimweg sowie für Flüchtlinge. Am 7. Mai 1945 erfolgte die Selbstbefreiung der verbleibenden 950 Häftlinge aus den beiden KZ-Lagern, die am Tag darauf zu Fuß bis nach Feistritz im Rosental marschierten, wo sie auf die Partisanen trafen. Am 10. Oktober 1947 wurde Sigbert Ramsauer von einem englischen Militärgericht zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, jedoch schon 1954 begnadigt und bald sogar als Arzt am Landeskrankenhaus Klagenfurt angestellt. Die hauptverantwortlichen SS-Kommandanten Jakob Winkler und Walter Brietzke wurden am 10. November 1947 zum Tode durch den Strang verurteilt, beide Todesurteile wurden im März 1948 vollstreckt.
Als Jugoslawien kommunistisch wurde, wurde der Grenzübergang vorerst gesperrt. Ab August 1950 konnte der alte Passübergang wieder befahren werden, ein weiterer Ausbau des Loibltunnels und der Loiblpassbundesstraße verzögerte sich jedoch bis zum Jahr 1960, als die Tunnelröhre erweitert wurde. Seit 15. November 1963 wird der Verkehr zweispurig durch die adaptierte Tunnelröhre geleitet; die offizielle Eröffnung erfolgte am 1. Juli 1964. Die alte Loiblpass-Straße ist seitdem für den öffentlichen Verkehr nicht befahrbar, ein Grenzübertritt zu Fuß ist jedoch möglich.
.
.
.
wegen der Strecke, warum nicht? die Pyhrn Autobahn kenne ich, langweilig

wir wollten einfach mal was anderes sehen