Heute mal wieder etwas kurioses und dennoch bewegendes mit Tiefgang!
Ein Freund, er stammt ursprünglich aus Mexico, hat sich furchtbar über die schreckliche deutsche Sprache beklagt.
Es wäre doch nicht zu viel verlangt, sein Ursprungsland und deren Einheimische korrekt auszusprechen. Oder?
Ich musste grinsen, da das landestypische und somit recht vielfältige Wortschöpfungen sein könnten.
Er, ganz trocken:
"Don Quixote sprecht ihr richtig aus, aber uns Mexicanos oder Mexico nicht. Warum? Es ist fast dieselbe Sprache!"
Dann wurde das Gespräch auf etwas gelenkt, das mich verblüfft hat:
Er meinte, dass die Geschichte um El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha ja zeigte, dass Denken, Verstehen und Wissen an Glückspiel grenzte.
So sei es mit Sprachen, Menschen Religionen, Gefühlen, Witzen, Flüchen und allem anderen, was uns gewahr wird, immer die Sicht eines Subjekts welches für sich entscheidet, was es davon zu halten hat.
Schaut man sich Don Quixote mal genauer an, versteht man was er meint:
"Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha" ist ein Sinnbild aus dem 17. Jhd und zeigt, wie vielfältig unsere Wahrnehmung sein kann.
In einem genannt werden Begriffe wie Parodie, ersponnener Idealist oder lächerlicher Narr, Wahnsinn, Geisteskrankheit, Narretei oder Komödie.
Es regt an, mal einen Schritt zur Seite zu gehen und das Bild aus einem neuen Winkel zu betrachten.
Und ich empfehle es unbedingt mal wieder diese Geschichte(n) sich zu Gemüte zu führen.
Ein recht guter Artikel bei
Wikipedia.
Und um den Bogen zu Weihnachte zu spannen:
Weihnachten gab es als Julfest schon lange vor der Christianisierung. Die Kirche hat es sich halt zu eigen gemacht.
Romane wie Der Grinch, Die Geister die ich rief oder andere, die Weihnachten auf die Schippe nehmen, sind nicht nur erheiternd sondern auch ein wenig mit dem Geist von Don Quixote beseelt.
Ein gesunder Gegenpol zu den oft gezeigten christlichen oder Monumentalfilmen, die aus der Zeit gefallen zu sein scheinen.
Ein fröhliches Fest mit vielen Leckereien und den besten Geschenken am Esstisch sitzend (unter dem Baum liegt nur Zeug das Geld kostet),
Wünscht euch der Grinch
PS: Feiert wie es euch Spaß macht! Tut was euch gut tut! Lasst euch nicht sagen was ihr tun sollt.
