TV-Tipps 2025

Vapor

Mitglied
So 09.02.2025 04:53
ORF2
Ein Sommer in Kroatien
Österreich 2012
1 Std. 27 Min.

Restaurantfachfrau Ena (Miranda Leonhardt) flieht nach dem unschönen Ende ihrer Verlobung ins sonnendurchflutete Kroatien, um ihre Familie aufzuspüren. Ungeahnte Herausforderungen erwarten Ena - und ganz nebenbei findet sich auch die langersehnte starke Schulter zum Anlehnen. Ena ist glücklich wie nie!


So 16.02.2025 06:15
3Sat
Kroatien - Land der tausend Inseln
30 Min.

Historische Stätten und malerische Natur: Kroatien bietet auf kleinem Raum eine beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Nicht umsonst erlebt das Land einen Tourismusboom. Während der Reise entlang der Adriaküste erfährt man mehr über die Geschichte Kroatiens und trifft auf spannende Charaktere: vom Angestellten einer Meerwassersaline über eine Weinbäuerin von der Insel Hvar bis hin zu Lehrern der Steinmetzschule in Pucišca. Erste Station ist Dubrovnik, die „Perle der Adria“.
Als Kulisse für Film- und TV-Produktionen ist die Stadt groß im Geschäft. Das hat Folgen: Vor allem in den Sommermonaten ist Dubrovnik völlig überlaufen. Aber abseits der Touristenpfade laden kleine Seitengassen zum Verschnaufen ein. Danach geht es weiter nach Mali Ston. Die Salzproduktion hat dort eine lange Tradition. Doch auch eine andere Spezialität findet in der Bucht optimale Bedingungen: Austern aus Mali Ston gelten als Delikatesse. Auf Hvar fühlt sich der Jetset wie zu Hause. Die Insel ist eine der sonnenverwöhntesten in Europa und punktet mit historischen Baudenkmälern und mediterraner Gelassenheit.


Fr 21.02.2025 09:00 bis 10:25 (Wh. Fr 21.03. 09:00)
ANIXE HD
ANIXE auf Reisen: Slawonien 3 mit Oliver Hörner

Im dritten Teil unserer Slawonien-Reportage besucht der Schauspieler Oliver Hörner in Ivandvor das staatliche Lipizzaner Gestüt. In Dakovo informiert er sich über Wesen und Formen der Pferdedressur, kann aber auch eine entspannte Kutschfahrt genießen. Nächste Station ist die pittoreske Innenstadt von Dakovo mit ihrer beeindruckenden Kathedrale und dem bischöflichen Weinkeller.
Weinkenner schätzen die Qualität der slawonischen Winzer. Daher unternimmt Oliver Hörner eine Stippvisite ins Anbaugebiet von Ilok. Höhepunkt der Reise ist für ihn der Ort Babina Greda. Hier erfährt er eine Menge über das Brauchtum der Schokzen, einer Volksgruppe in Kroatien. Ein Erlebnis mit traditionellen Musik- und Tanzgruppen, altem Handwerk und einer Reiterstaffel in historischer Kleidung.


Di 25.02.2025 17:45
3Sat
Faszination Kroatien
45 Min.

Eingebettet zwischen Felsformationen und azurblauem Wasser liegt Kroatien: ein Land, so abwechslungsreich wie seine Geschichte und Traditionen, die heute wieder gepflegt werden. In der Stadt Sinj, die rund 40 Kilometer landeinwärts von Split entfernt liegt, feiern die Menschen am ersten Augustwochenende eines jeden Jahres ein großes Reiterfest.
Anlass ist der Sieg über die Osmanen im Jahr 1715. Bei Ringreitturnieren messen sich die Söhne der Stadt in 300 Jahre alten Uniformen vor großem Publikum. Das Hauptturnier, die „Sinjska alka“, gehört seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Naturdenkmal wiederum befindet sich auf halber Strecke zwischen Split und Sinj: Am Fuß des Mosor-Gebirges liegt eine über 100 Meter tiefe Tropfsteinhöhle, die der Familie Punda gehört. Entdeckt hat sie Stipe Punda 1903 beim Spielen auf dem Familiengrundstück. 1929 machte er sie der Öffentlichkeit zugänglich. Inzwischen zeigen seine Enkel Besuchergruppen den aus unterschiedlichen Farben und Formen bestehenden Höhlenschmuck. Im weiter nördlich gelegenen Nationalpark Krka auf der Insel Visovac halten drei Franziskanermönche die Tradition ihres Ordens lebendig. Einer von ihnen ist Bruder Stojan. Wenn der knapp 70-Jährige nicht gerade Priesterschüler unterrichtet oder auf Fischfang geht, spielt er gern Basketball. In Dubrovnik, der Perle der Adria, haben sich Frauen während des Balkankriegs auf eine traditionelle Handwerkskunst zurückbesonnen: die Seidenspinnerei. In einer alten Werkstatt direkt am Meer am Rand der pittoresken Festungsstadt züchtet Jany Hansal mit ihren Kolleginnen Seidenraupen und stellt kroatische Trachten her. Es gibt aber auch ein Erbe, das niemand wollte: Minen aus dem Balkankrieg. Etwa 40.000 davon liegen vor allem noch im Hinterland vergraben. Mutige Männer und Frauen versuchen, sie zu finden und zu zerstören. Zumindest bei der Suche könnten sie künftig Unterstützung von Bienen bekommen. Prof. Nikola Kezic führt an der Universität in Zagreb entsprechende Experimente durch. Schätzungen zufolge wird die Minensuche wohl noch gut fünf Jahre dauern. Erst danach ist die wunderschöne Landschaft Kroatiens wieder für alle komplett zugänglich.


Do 27.02.2025 06:00 (Wh. Mi 02.04. 05:55)
arte
GEO Reportage
Kroatien, das Paradies der Trüffeljäger
40 Min.

Die Trüffel gilt als einer der teuersten Speisepilze der Welt. Bei der seltenen und heiß begehrten Delikatesse denken die meisten Gourmets an Italien oder Frankreich. Istrien, die kroatische Halbinsel an der Adria, haben die wenigsten vor Augen. Dabei hat sich gerade diese kleine Region in den letzten Jahren zu einem Paradies für Trüffelsucher entwickelt, mit guten Böden, sauberer Luft und reichlich Beute.
Bis zu 25 Tonnen wurden hier in guten Jahren schon gefunden. Doch die Region ist relativ klein und die Konkurrenz groß. „GEO Reportage“ hat die Gegend besucht und Menschen kennengelernt, für die Trüffeln mehr als ein Geschäft sind: Es ist für sie ein Lebensinhalt.
Dichte Nebelschwaden künden im Norden Istriens den Herbst an. Es ist Mitte September. In den feuchten Mischwäldern im Herzen des Landes reift jetzt die seltene weiße Trüffel heran. Für Visnja Prodan beginnt die wichtigste Zeit des Jahres. Sie verdient mit Trüffeln ihr Geld - wie viele Menschen in der Region. Vom Naturschatz leben etwa 1.800 Familien. Die Trüffeljägerin steht deshalb unter Druck und durchstreift mehrmals am Tag das 25 Hektar kleine Waldstück vor der Haustür. Schon ihr Großvater hat hier nach dem kostbaren Schlauchpilz gesucht. Auch Nikola Tarandek ist Trüffeljäger. Mit seiner Lizenz darf er ein halbes Kilogramm am Tag sammeln. Kontrollen gibt es fast nie, was es den vielen illegalen Trüffeljägern leicht macht. Trotz Verbot ernten sie nachts im Verborgenen und gefährden den Bestand. Geschätzt landen 60 Prozent auf dem Schwarzmarkt. Nikola behauptet sich in der Branche durch seine erfahrenen Hunde und Stammkunden, die begierig auf neue Ware warten. In Istrien reifen drei schwarze Trüffelarten: Sommer-, Winter- und Perigord-Trüffeln. Außerdem saisonal die weiße Tuber Magnatum Pico, der teuerste Speisepilz der Welt. Er kann bis zu 7.000 Euro pro Kilogramm kosten. Als Trüffelland ist Istrien durch einen Geschäftsmann aus Livade bekannt geworden: Giancarlo Zigante. Er handelt international und ist durch die istrische Trüffel reich geworden. Weltweit bestimmt aber immer noch Italien mit seinen berühmten Alba und Piemont Trüffeln den Markt. Das möchten die istrischen Trüffeljäger, allen voran Giancarlo Zigante, gerne ändern und setzen deshalb alles daran, mit ihren kulinarischen Entdeckungen den Weltmarkt zu erobern.


Sa 01.03.2025 07:15
ARD
Nina und die wilden Tiere
Unterwasserkino für den Oktopus
25 Min.

Nina begleitet einen Forscher, der in Kroatien ein Unterwasserkino für Oktopusse aufbaut. Im Aquarium der kroatischen Hafenstadt Pula schaut Nina sich an, wie faszinierend und geschickt Oktopusse sind. Damit es den Kraken hier nicht langweilig wird, machen sie Geschicklichkeitsspiele und helfen, ihr Aquarium zu putzen. Wie intelligent Oktopusse sind, will Forscher Wolfgang Slany herausfinden.
Dafür baut er auf der Insel Krk ein Oktopus-Dorf auf. Nina ist dabei, wenn das neue Unterwasserkino im Meer versenkt wird. Die Kraken dürfen sich dann eine Folge „Nina und die wilden Tiere“ unter Wasser anschauen.
 

Vapor

Mitglied
Sa 31.5.2025 18:00
MDR
Heute im Osten - Reportage: Giftschlangen in Kroatien
15 Min.

Darko Karamazan und Vlado Ladarevic stehen vor einer bröckelnden Hauswand in einem kroatischen Dorf. Zwischen den Ritzen schlängelt sich eine Hornotter - eine der giftigsten Schlangen Europas. Eine unvorsichtige Bewegung könnte ihnen einen gefährlichen Biss einhandeln. Darko und Vlado sind Kroatiens einzige zertifizierte Schlangenfänger. Sie werden gerufen, wenn eine Schlange in einem Haus oder einer Scheune entdeckt wird. Oft müssen sie dafür hunderte Kilometer fahren. Aber die beiden fangen nicht nur Schlangen: Sie wollen die scheuen, schönen Tiere schützen.


Mi 4.6.2025 09:00
ANIXE HD
ANIXE auf Reisen: Slawonien 3 mit Oliver Hörner
25 Min.

Im dritten Teil unserer Slawonien-Reportage besucht der Schauspieler Oliver Hörner in Ivandvor das staatliche Lipizzaner Gestüt. In Dakovo informiert er sich über Wesen und Formen der Pferdedressur, kann aber auch eine entspannte Kutschfahrt genießen. Nächste Station ist die pittoreske Innenstadt von Dakovo mit ihrer beeindruckenden Kathedrale und dem bischöflichen Weinkeller. Weinkenner schätzen die Qualität der slawonischen Winzer. Daher unternimmt Oliver Hörner eine Stippvisite ins Anbaugebiet von Ilok. Höhepunkt der Reise ist für ihn der Ort Babina Greda. Hier erfährt er eine Menge über das Brauchtum der Schokzen, einer Volksgruppe in Kroatien. Ein Erlebnis mit traditionellen Musik- und Tanzgruppen, altem Handwerk und einer Reiterstaffel in historischer Kleidung.


Mi 4.6.2025 23:45
ANIXE HD
ANIXE auf Reisen: Campingtour Kroatien
30 Min.
(Wh. am 10.6.2025 um 09:00)

Die Halbinsel Istrien und die dalmatinische Küste - Kroatien ist stets eine Reise wert. Umso mehr, wenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind. Schauspieler und Synchronsprecher Oliver Hörner hat für Sie einige der schönsten Campinglätze des Landes angesteuert: direkt am Meer, mit schattigen Stellplätzen und einem üppigem Freizeitangebot. Begleiten Sie uns auf die exklusive Insel Brijuni und das facettenreiche Eiland Pag mit seinen berühmten Pager Spitzen, dem würzigen Schafskäse und natürlich: seinem Salz. Doch Kroatien hat mehr bieten: ausgedehnte und unberührte Waldlandschaften. Streifen Sie mit uns durch den Nationalpark Risnjak in Gorski kotar mit seinen glasklaren türkis-schimmernden Bächen. Kommen Sie mit auf unsere Fahrt im Wohnmobil durch Kroatien - der Natur ganz nah.


Do 5.6.2025 05:20
Kabel1
Abenteuer Leben Spezial: Schatzsuche Australien und Kroatien
25 Min.


Do 5.6.2025 15:00
BR
nah und fern: Curacao - Segeltour Kroatien - Hamburg
30 Min.

Segeltour Kroatien Kroatien ist ein Traumziel für Segler - und auch für Familien erschwinglich. In kleinen Buchten vor Trauminseln wird geankert: Auf Brac macht die Crew einen Ausflug zur Drachenhöhle, auf dem Festland besuchen die Familien den wildromantischen Krka-Nationalpark, wo die legendären Winnetou-Filme gedreht wurden. [...]


Fr 6.6.2025 14:15
ZDF Info
Geheime Welten - Reise in die Tiefe: Mammuthöhlen
45 Min.

[...] Unter einem Berg in Kroatien liegt ein unterirdischer Luftwaffenstützpunkt des ehemaligen Jugoslawiens mit Hangars, Waffenlagern und Kontrollräumen. Die Türen der Hangars haben die Form von Flugzeugen, durch die Kampfjets direkt auf die Start- und Landebahnen fahren konnten. [...]


Fr 6.6.2025 23:45
ANIXE HD
ANIXE auf Reisen: Rundreise Kroatien
30 Min.
(Wh. am 11.6.2025 um 09:00 und 23:45)

Sie wollen so schnell wie möglich durch Kroatien an die dalmatinische Küste fahren? Dann verpassen Sie allerdings eine spannende Region mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Naturspektakeln. Schauspieler Oliver Hörner hat kurzerhand die Autobahn verlassen und stattdessen die historische Straße „Josephina“ genommen. Sie beginnt in der historischen Festungsstadt Karlovac. Lernen Sie Ogulin kennen, die Stadt der Märchen, und die romantische Wassermühlen-Siedlung Rastoke. Tauchen Sie ein in die Welt der legendären Karl-May-Verfilmungen um Winnetou und Old Shatterhand, an den malerischen Plitvicer Seen. Über Senj an der Küste erreichen wir Novalja auf der Insel Pag, einem idealen Ort zum Sonnenbaden nach einem abwechslungsreichen Roadtrip durch das unbekannte Kroatien.


So 8.6.2025 17:15
ZDF
Traumorte - Kroatien
45 Min.

Historische Stätten und malerische Natur: Kroatien bietet auf kleinem Raum eine beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Nicht umsonst erlebt das Land einen Tourismusboom. Während der Reise entlang der Adriaküste erfährt man mehr über die Geschichte Kroatiens und trifft auf spannende Charaktere: vom Angestellten einer Meerwassersaline über eine Weinbäuerin von der Insel Hvar bis hin zu Lehrern der Steinmetzschule in Pucišca. Erste Station ist Dubrovnik, die „Perle der Adria“. Als Kulisse für Film- und TV-Produktionen ist die Stadt groß im Geschäft. Das hat Folgen: Vor allem in den Sommermonaten ist Dubrovnik völlig überlaufen. Aber abseits der Touristenpfade laden kleine Seitengassen zum Verschnaufen ein. Danach geht es weiter nach Mali Ston. Die Salzproduktion hat dort eine lange Tradition. Doch auch eine andere Spezialität findet in der Bucht optimale Bedingungen: Austern aus Mali Ston gelten als Delikatesse. Auf Hvar fühlt sich der Jetset wie zu Hause. Die Insel ist eine der sonnenverwöhntesten in Europa und punktet mit historischen Baudenkmälern und mediterraner Gelassenheit.


Mo 9.6.2025 03:55
3Sat
Kroatien - Land der tausend Inseln
30 Min.

Historische Stätten und malerische Natur: Kroatien bietet auf kleinem Raum eine beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Nicht umsonst erlebt das Land einen Tourismusboom. Während der Reise entlang der Adriaküste erfährt man mehr über die Geschichte Kroatiens und trifft auf spannende Charaktere: vom Angestellten einer Meerwassersaline über eine Weinbäuerin von der Insel Hvar bis hin zu Lehrern der Steinmetzschule in Pucišca. Erste Station ist Dubrovnik, die „Perle der Adria“. Als Kulisse für Film- und TV-Produktionen ist die Stadt groß im Geschäft. Das hat Folgen: Vor allem in den Sommermonaten ist Dubrovnik völlig überlaufen. Aber abseits der Touristenpfade laden kleine Seitengassen zum Verschnaufen ein. Danach geht es weiter nach Mali Ston. Die Salzproduktion hat dort eine lange Tradition. Doch auch eine andere Spezialität findet in der Bucht optimale Bedingungen: Austern aus Mali Ston gelten als Delikatesse. Auf Hvar fühlt sich der Jetset wie zu Hause. Die Insel ist eine der sonnenverwöhntesten in Europa und punktet mit historischen Baudenkmälern und mediterraner Gelassenheit.


Sa 14.6.2025 13:15
MDR
Dalmatien Ahoi! Eine Seefahrt nach Split, Brac und Hvar
43 Min.

Mit einem wunderschönen Holzsegelschiff bereisen Filmautorin Susie Maass und ihre Crew die kroatische Küste. Nirgends in Europa fühlt man sich der Karibik näher, sagt sie. Es ist nicht einfach, zwischen den über 1.200 vorgelagerten Inseln hindurch zu manövrieren, aber der Kapitän der MS Sagena schippert alle sicher zu den schönsten Orten Dalmatiens. Vor allem Split, die große dalmatinische Metropole, ist einen Besuch wert. Die Hafen- und Universitätsstadt ist nach Zagreb die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Bis zu 200 Kreuzfahrtschiffe laufen hier jedes Jahr in den Hafen. Die Innenstadt ist Weltkulturerbe und eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Region. Die Inseln Brac und Hvar stehen ebenso auf der Reiseroute der MS Sagena, wie Ausflüge ins Hinterland. Den Nationalpark Krka muss man gesehen haben. Auf Holzstegen läuft man durch dieses Paradies an Seen, Wasserfällen und artenreicher Natur. Dalmatien ahoi - eine Seefahrt, die man nicht so schnell vergisst.
 

Vapor

Mitglied
Morgen auf ORF2, das hatte ich bei meinem letzten Posting übersehen:


Di 27.5.2025 20:15
ORF2
Universum: Kroatiens Küste - Endlos und wild
45 Min.
(Wh. am 28.5.2025 um 11:05 auf ORF2)

Paradiesische Buchten, steile Klippen, ein mächtiges Küstengebirge und pittoreske Ortschaften, an die sich Obstgärten, Weinland und Olivenhaine schmiegen – manche von ihnen viele hunderte Jahre alt.

Die Küste Kroatiens gilt für Millionen Mitteleuropäer als Sehnsuchtsort, als beliebtes Reiseziel mit mediterranem Flair. Doch abseits der Strände beginnt eine Welt, die uns Menschen oft verborgen bleibt: Über 1.000 Inseln, mehr als 6.000 Kilometer Küstenlinie – ein Lebensraum zwischen Land und Meer, der nicht nur landschaftliche Vielfalt, sondern auch viel Platz für tierische Bewohner bietet. Die neue „Universum“-Dokumentation „Kroatiens Küste – Endlos und wild“ von Marc Graf und Christine Sonvilla führt in vertraute, aber auch wenig bekannte Naturräume. Mit eindrucksvollen Bildern erweckt der Film die Reiselust und öffnet den Blick auf eine faszinierend wilde Küste, die weit mehr ist als ein Urlaubsparadies. Erzählt wird der Film von Nicholas Ofczarek.

Auf Augenhöhe mit den Gänsegeiern

Keinem anderen gelingt es so mühelos, die Inselwelt im Auge zu behalten wie den imposanten Gänsegeiern der Kvarner Bucht. Rund 100 erwachsene Paare bilden die dort ansässige Kolonie – eine der wenigen weltweit, die an steilen Klippen direkt über dem Meer brütet.

Die Kamera taucht ein in die Lebenswelt der Gänsegeier, folgt ihnen durch die stärksten Stürme, heißt neues Leben willkommen und begleitet sie auf Futtersuche. Um solch einmalige Aufnahmen zu generieren, bedurfte es einer diffizilen Vorgehensweise, wie Kameramann und Regisseur Marc Graf beschreibt: „Die größte Herausforderung bestand darin, uns sukzessive an die Kolonie heranzutasten, um die besten Blickwinkel und Filmmöglichkeiten zu bekommen. Über Wochen haben wir die Tiere dafür studiert, die besten Plätze gescoutet und kleine Steinhäuser als Filmverstecke gebaut, von wo aus wir unsere Kameras fernsteuerten.“ Ein Mammutprojekt, das letztlich Erfolg haben sollte. „An einem Neststandort ließ sich ein Geierpaar nieder“, freut sich Marc Graf und betont: „Die Geier bescherten uns ganz besondere Filmmomente, die uns begeisterten und hoffentlich auch das Publikum.“

Der Zauber der kleinen Wesen

Manchmal sind es die kleinen, vermeintlich unscheinbaren Wesen, die besondere Faszination ausüben. Der Amphibische Schleimfisch lebt in der Gezeitenzone entlang der Felsstrände. „Ich bin vermutlich der größte Fan des Schleimfisches“, sagt Christine Sonvilla, die gemeinsam mit Marc Graf für die Regie und den Großteil der Kameraarbeit verantwortlich ist. „Dieser kleine Fisch, der sich meisterhaft in der unruhigen Wellenschlagzone zu behaupten weiß, ist praktisch überall an der Küste zu finden, aber er lebt völlig inkognito. Die meisten übersehen ihn einfach“, ergänzt Sonvilla.

Der Amphibische Schleimfisch überlebt bei Ebbe auch außerhalb des Wassers
Vielfach unentdeckt sind ebenso die tropisch anmutenden Unterwasserwelten der Adria, wo sich bemerkenswerte Lebensgemeinschaften etabliert haben. Auch das Velebit-Gebirge mit seinen zwei Gesichtern kennen viele nur aus der Ferne. In seinem kargen, grauen Teil leben Gämsen mit einem atemberaubenden Blick aufs Meer, allerdings nicht ganz ungefährlich. Und in den saftig grünen Urwäldern des Velebit, gleich hinter dem Gipfelgrat, eröffnet sich eine Welt, die Braunbären sogar zum Tanzen animiert.

Braunbärenjunge werden blind und zahnlos geboren und wiegen nur 340 bis 680 Gramm, etwa so viel wie Meerschweinchen. Das ändert sich aber rasant aufgrund von Muttermilch mit 20% Fettanteil.
Exotische Wiedehopfe kommen aus Afrika zu Besuch in uralte Kulturlandschaften und sorgen in Rekordzeit für Nachwuchs. Während Geckos in den Touristenorten – von den Urlaubern unbemerkt – die Nacht zum Tag machen.

Geheimnis gelüftet

Schließlich widmet sich der Film einem der größten Rätsel der kroatischen Küste. Produzent Lukas Kogler, der auch für den Schnitt des Films verantwortlich ist, war es ein besonderes Anliegen, ein für den kroatischen Sommer so emblematisches Tier vor die Kamera zu holen: „Bei meinen eigenen Urlauben in Kroatien habe ich das Zirpen der Zikaden immer und überall gehört, sie aber nie zu Gesicht bekommen. Außerdem wollten wir unbedingt das Mysterium ihrer Herkunft lüften.“ Das ist dem Team auch gelungen und wird im Film eindrucksvoll aufgelöst.

Glitzerndes Licht und sanfte Wellen – ein Sinnbild für die kroatische Küste. Ihre wilde, unberechenbare Seite konnten Christine Sonvilla und Marc Graf ebenso bildgewaltig einfangen. Orkanartige Stürme wüten oft über viele Tage und die Hitze entlädt sich in monumentalen Gewittern. Ausgerechnet die Sonne, die Jahr für Jahr Millionen Touristinnen und Touristen anzieht, bringt die Region zunehmend aus dem Gleichgewicht. Ihre Strahlkraft hinterlässt erste Spuren. Die Unterwasserwelt befindet sich im Wandel und auch die Entwicklung der Reptilien kann davon beeinflusst werden. Können die vielfältigen Ökosysteme entlang der Adria mit diesen Veränderungen künftig Schritt halten? Kroatiens Küste wirkt zeitlos, doch die Natur kennt keinen Stillstand – nicht einmal im Urlaubsparadies.

„Kroatiens Küste – Endlos und Wild“ entstand als Koproduktion von ORF, dreiD.at, ARTE G.E.I.E. und NDR Doclights in Zusammenarbeit mit ORF-Enterprise.

24 Stunden vorab auf ORF ON verfügbar
 

Vapor

Mitglied
Di 16.9.2025 16:30
ZDFinfo
Geheime Welten - Reise in die Tiefe: Mammuthöhlen
45 Min.

In Kentucky verbirgt sich die längste Höhle der Welt. In Kroatien befindet sich ein ganzer Fliegerhorst unter Tage. Und in einer Mine in Wales werden seit der Bronzezeit Erze abgebaut. Die Mammoth Cave in Kentucky ist Hunderte Kilometer lang und spielte einst eine wichtige Rolle im Krieg - wie die Flugzeugkaverne Zeljava. Sie sollte einer Atombombe standhalten. Die Minen von Cwmystwyth lieferten Blei, Zink und Silber. Heute sind sie verlassen. Mit über 678 Kilometern Ausdehnung ist die Mammoth Cave in Kentucky die bisher weitläufigste bekannte Höhle der Welt. Höhlenforscher vermuten jedoch, dass es neben den bisher kartierten Tunneln noch viel mehr zu entdecken gibt. Unter einem Berg in Kroatien liegt ein unterirdischer Luftwaffenstützpunkt des ehemaligen Jugoslawiens mit Hangars, Waffenlagern und Kontrollräumen. Die Türen der Hangars haben die Form von Flugzeugen, durch die Kampfjets direkt auf die Start- und Landebahnen fahren konnten. In Wales hat sich ein Mann vorgenommen, die reiche Bergbaugeschichte des Landes zu erforschen. Die Autoren steigen hinab in ein ehemaliges Metallbergwerk, das wieder geöffnet und gesichert wurde, sodass es zum ersten Mal seit 70 Jahren betreten werden kann. Natürliche Höhlen, Militärbunker und technische Wunder tief unter der Oberfläche - mit fachkundiger Begleitung und spektakulären Aufnahmen erkundet die Doku-Reihe unterirdische Welten, die von Menschenhand gebaut oder von Mutter Natur geschaffen wurden. Seit Tausenden von Jahren nutzen die Menschen den Raum unter unseren Füßen. „Geheime Welten“ erforscht außergewöhnliche Orte und enthüllt ihre Geschichten, die in der Dunkelheit verborgen liegen.
(Großbritannien, 2022)


Mi 17.9.2025 10:20
ServusTV
In 80 Gärten um die Welt: Die schönsten Gärten an der Adria - Kroatien
48 Min.

Triest ist die östlichste Stadt Norditaliens. Sie liegt direkt an der Adria, in der Nähe der slowenischen Grenze. Von hier aus geht die Reise von Monty Don, britischer Gartenexperte und Autor, weiter nach Kroatien - auf die Halbinsel Istrien und an die dalmatische Küste. Nach Abstechern auf diverse Inseln und ins Landesinnere erreicht er schließlich Dubrovnik.
Nun geht die Reise des bekannten Gartenexperten und Autors Monty Don zunächst nach Triest und dann weiter nach Kroatien. Er besucht Urlaubsorte der k. u. k. Monarchie und Nationalparks von atemberaubender landschaftlicher Schönheit. Aber vor allem besucht er Menschen, die Pflanzen und Gärten lieben. Von ihnen erfährt er, dass Kroatien im Wandel begriffen ist, und dass sich das Verständnis dessen, was ein Garten sein kann und leisten soll, auch dort langsam ändert.


Fr 19.9.2025 13:15
3Sat
Kroatien - Land der tausend Inseln
30 Min.

Historische Stätten und malerische Natur: Kroatien bietet auf kleinem Raum eine beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Nicht umsonst erlebt das Land einen Tourismusboom. Während der Reise entlang der Adriaküste erfährt man mehr über die Geschichte Kroatiens und trifft auf spannende Charaktere: vom Angestellten einer Meerwassersaline über eine Weinbäuerin von der Insel Hvar bis hin zu Lehrern der Steinmetzschule in Pucišca. Erste Station ist Dubrovnik, die „Perle der Adria“. Als Kulisse für Film- und TV-Produktionen ist die Stadt groß im Geschäft. Das hat Folgen: Vor allem in den Sommermonaten ist Dubrovnik völlig überlaufen. Aber abseits der Touristenpfade laden kleine Seitengassen zum Verschnaufen ein. Danach geht es weiter nach Mali Ston. Die Salzproduktion hat dort eine lange Tradition. Doch auch eine andere Spezialität findet in der Bucht optimale Bedingungen: Austern aus Mali Ston gelten als Delikatesse. Auf Hvar fühlt sich der Jetset wie zu Hause. Die Insel ist eine der sonnenverwöhntesten in Europa und punktet mit historischen Baudenkmälern und mediterraner Gelassenheit.


So 21.9.2025 21:47 (Wh. Mo 22.9. 01:50 und Sa 27.9. 07:15)
tagesschau24
Ferienparadies Kroatien - Die Schattenseiten des Booms
30 Min.

Schnell mit dem Auto zu erreichen und bisher relativ günstig: Kroatien. Das Land zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Doch für die Einheimischen bringt der Boom nicht nur Vorteile: Die Wohnungspreise steigen wegen der Nachfrage aus dem Ausland immer weiter. Was Immobilienmaklern vor Ort gute Geschäfte beschert, hat für andere weitreichende Folgen: Saisonkräfte in der Gastronomie und im Hotelgewerbe finden keinen bezahlbaren Wohnraum und die Branche leidet unter Personalnot. Die Dokumentation der Autorinnen Steffi Illinger und Susanne Fiedler zeigt auch: Die Natur leidet: Im vergangenen Jahr musste im Sommer der Wasserverbrauch eingeschränkt werden, die Strände drohen immer mehr zu vermüllen und die Parksituation ist chaotisch. Droht dem Land der Ausverkauf?


Mi 24.9.2025 09:25
ServusTV
Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen: Kroatien - Design-Hotel mit Traumkulisse
55 Min.

Die Region Istrien will sich als luxuriöse Destination neu erfinden: Allen voran das an der Adria gelegene Rovinj mit seiner malerischen Altstadt und dem 2019 eröffneten „Grand Park Hotel“!
Einst galt Kroatien als günstiges Ferienreiseziel. Der Jugoslawienkrieg brachte den Tourismus zum Erliegen. Nun versucht die Region Istrien, sich als luxuriöse Urlaubsdestination neu zu erfinden. Allen voran das an der Adria gelegene Rovinj mit seiner malerischen Altstadt und dem 2019 eröffneten „Grand Park Hotel“. Die moderne Architektur ist ganz auf die umliegende Natur und den Blick auf die Altstadt ausgerichtet. Wie immer packen Chefköchin Monica Galetti und Restaurantkritiker Giles Coren hinter den Kulissen mit an. Bei der Gartenarbeit auf den riesigen, begrünten Terrassen oder beim Putzen der größten Fensterscheibe Europas erfahren sie, wie viel Arbeit so ein perfektes Ambiente ausmacht. Bei einer Bootstour zu Delfinen und der Suche nach weißem Trüffel lernen sie die Menschen und die Kultur Kroatiens näher kennen.


Mi 24.9.2025 15:55 (Wh. 25.9. 23:20)
Kabel1
Yes we camp!
60 Min.

Peter überzeugt seine Freunde zu einem FKK-Campingtrip in Kroatien. Die Doku begleitet Campingplatz-Betreiber sowie Dauer- und Touri-Camper.
Remo, Marietta und Schwiegermutter Uschi starten ins Campingabenteuer an der Ostsee. Peter plant mit seinen Freunden einen FKK-Trip nach Kroatien. Stoffel und Kono genießen eine entspannte Alpakawanderung, während die Wendt-Girls mit dem Tretboot in See stechen.


Do 25.9.2025 15:55
Kabel1
Yes we camp!
60 Min.

Familie Bartsch entdeckt im Campingplatz-Lokal die Hundespeisekarte. Die Doku begleitet Campingplatz-Betreiber sowie Dauer- und Touri-Camper.
Familie Bartsch kehrt im Restaurant des Hundecampingplatzes ein und staunt über die Speisekarte, die ihren geliebten Vierbeinern dort angeboten wird. Peter ist mit seinen Freunden Björn und Kerstin beim FKK-Camping in Kroatien und genießt die Sonne in vollen Zügen. Die Insta-Camper Olivia und Loanica machen währenddessen an der idyllischen Mosel Station …


Sa 27.9.2025 13:20
RTL Nitro
The Grand Tour (Folge 4 Staffel: 2): Trip ohne Skript
50 Min.

The Grand Tour ist in Kroatien, um einen komplett ungeskripteten Film zu drehen. Dabei fährt Jeremy Clarkson einen Audi TT RS, Richard Hammond einen Ariel Nomad und James May baut aus einem alten Lada ein Feuerwehrauto. Außerdem testet Richard den McLaren 720S.


Di 30.9.2025 17:50 (Wh. Di 21.10. 05:05 und So 26.10. 10:55)
Arte
Das Grüne Band Europas: Von Deutschland bis nach Kroatien
45 Min.

Übersicht
Fünf Jahrzehnte lang erstreckte sich der Eiserne Vorhang durch ganz Europa. Entlang der militärisch abgeriegelten Grenze konnte die Natur die Oberhand gewinnen und sich ungestört entfalten. Doch nach dem Mauerfall 1989 bedrohten menschliche Aktivitäten die Artenvielfalt im ehemaligen Todesstreifen. Deutsche Umweltschützer gründeten damals eine einzigartige Initiative: Sie erklärten die ehemalige innerdeutsche Grenze zu einem Grünen Band, einem Refugium für die etlichen Tier- und Pflanzenarten, die hier ein Zuhause gefunden hatten. Auf der Grundlage dieses Projekts entstand im Laufe der Zeit das Grüne Band EuropasS, ein Netzwerk aus Naturschutzgebieten, Nationalparks und Biosphärenreservaten von der Barentssee bis ans Schwarze Meer. Heute ist es ein einzigartiger grüner Korridor inmitten einer von Verstädterung und Intensivlandwirtschaft bedrohten Natur.

Details
Initiator von Grünes Band Europa war der deutsche Naturschützer Kai Frobel. Er wuchs in Oberfranken nahe der innerdeutschen Grenze auf und beobachtete als Jugendlicher in den 1970er Jahren, wie sich die Natur entlang der Föritz zwischen Bayern und Thüringen frei entfalten konnte. Während Deutschland 1989 die Wiedervereinigung feierte, präsentierte Kai seine Erkenntnisse vor zahlreichen Naturschützern. Die Idee eines deutschen, ja eines europäischen Schutzgebietes war geboren. Zwischen Österreich und der Tschechischen Republik sucht der Naturfotograf Josef Limberger an den Ufern der Maltsch nach Spuren einer Tierart, die zu einem Symbol für das Grüne Band geworden ist: die Bekassine, auch Sumpfschnepfe genannt. Der Watvogel ist ein wichtiger Bioindikator für die Qualität der Sumpfgebiete, die durch intensive Landwirtschaft und rasante Verstädterung zunehmend bedroht sind. Der gewundene Lauf der Drau zwischen Kroatien und Ungarn ist ein weiterer wichtiger Abschnitt des Grünen Bands. An Bord seines Bootes beobachtet Darko Grlica eine der größten Uferschwalben-Kolonien Europas. Die Vögel nisten ausschließlich an den sandigen Ufern dieses Flusses. Die einst durch den Eisernen Vorhang geschützten Flussbiotope leiden heute verstärkt unter dem Gewässerausbau. Darko setzt daher große Hoffnung in das Grüne Band. Im tschechischen Nationalpark Sumava ist der Böhmerwald an der Grenze zu Deutschland Schauplatz eines ehrgeizigen europäischen Programms zur Revitalisierung der Moore. Ivana Bufkova koordiniert die Neugestaltung der Parzellen. An dem Projekt nehmen Experten und Freiwillige teil. Ziel ist es, den Wasserlauf zu renaturieren und dadurch die Feuchtgebiete wiederzubeleben, die für das hiesige Ökosystem unabdingbar sind. Das Thayatal ist ein Paradies der Artenvielfalt. In seinen Wäldern hat die Wildkatze Zuflucht gefunden, die man in Österreich für ausgestorben hielt. Hier fühlt sie sich sicher, im Schutz zweier großer Nationalparks: des österreichischen Thayatals und des benachbarten tschechischen Nationalparks Podyjí. Im Dreiländereck Österreich-Slowakei-Ungarn setzt sich der Ornithologe Rainer Raab seit über einem Jahrzehnt für den Schutz einer gefährdeten Vogelart ein: Die Großtrappe zählt zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Dank der Zusammenarbeit der drei Länder nimmt ihr Bestand nun wieder zu.


Mo 6.10.2025 18:25 (Wh. 7.10. 2:45, 8:55 und 13:05)
SRF 1 (Schweizer Fernsehen)
Zu Tisch: Lošinj - Kroatien
35 Min.

Sandra Nicolich und Marta Fazlic sammeln im Frühling Meerfenchel an der felsigen Küste der kroatischen Insel Lošinj. Die vitaminreiche Pflanze verfeinert Fischgerichte und Teigwaren und eignet sich roh auch als Salat. Lamm-Peka und Bitterorangen-Crostata sind ebenfalls lokale Spezialitäten.


So 19.10.2025 13:25
bibelTV
Brennpunkt Weltkirche (Folge 38) - Kroatien: Ein Gebetsmeer
30 Min.

Ein Leben im und mit dem Gebet - Die Nonnen des Benediktinerinnenklosters St. Andreas in Kroatien geben Einblick in ihre Berufung und ihre Krisenbewältigung.


Do 23.10.2025 14:20 (Wh. Fr 24.10. 02:00)
3Sat
unterwegs: Wein, Winnetou und Meeresbuchten - Kroatien
40 Min.

Kroatien erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom: Lauschige Meeresbuchten, Weinberge, große Wälder, Seen und kulturhistorisch wertvolle Bauten sind dafür verantwortlich.Auf den Spuren von Winnetou zeigt sich das grüne Herz des Landes an der Adriaküste. Weinstraßen, Tradition und alte Handwerkskunst sowie ein reichhaltiges gastronomisches Angebot prägen Kroatien von Zagreb aus, über die Plitvicer Seen bis hin zur Küste Istriens.
Moderatorin Nicole Berchtold sucht nach dem „istrischem Gold“, findet den legendären Schatz im Silbersee und wird von der Seefahrersehnsucht gepackt. Sie begegnet dem ersten weiblichen Park-Ranger Kroatiens, feuert mitten am Tag in der Altstadt von Zagreb eine Kanone ab und sucht mit Erfolg nach kostbaren Trüffeln. Auf den Spuren von Winnetou erkundet sie das grüne Herz des Landes, bevor sie sich im Segeln versucht und sich in die traumhafte Küstenregion Kroatiens verliebt. Bei ihrer Reise dreht sich alles um die eine Frage: Wo liegt das Herz Kroatiens?
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Eben habe ich in ARD Alpha einen Bericht über die Neretva in Bosnien Herzegowina gesehen. Dort sind mehrere Wasserkraftwerke geplant.


grüsse

jürgen
 
Top