Die Geschichte beginnt erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Im November 1939 enthüllte die Zagreber Wochenzeitung Istra in einem Artikel mit dem Titel „Weiße Knolle in Istrien“ den Wert und Reichtum der Trüffel und wie die Geschichte der Suche nach diesem kostbaren Pilz im Motovun-Wald begann. Der nicht namentlich genannte Autor des Artikels erwähnt mehrere Namen, darunter Prof. M. Sell und eine Baronin, deren Namen jedoch nicht genannt wird. Es handelt sich um Baronin Barbara Hütterott, die als Begründerin des Trüffelanbaus in Istrien gilt.
grüsse
jürgen

Im November 1939 enthüllte die Zagreber Wochenzeitung Istra in einem Artikel mit dem Titel „Weiße Knolle in Istrien“ den Wert und Reichtum der Trüffel und wie die Geschichte der Suche nach diesem kostbaren Pilz im Motovun-Wald begann. Der nicht namentlich genannte Autor des Artikels erwähnt mehrere Namen, darunter Prof. M. Sell und eine Baronin, deren Namen jedoch nicht genannt wird. Es handelt sich um Baronin Barbara Hütterott, die als Begründerin des Trüffelanbaus in Istrien gilt.
Kako je barunica Hütterott pokrenula tartufarski boom – od Livada 1930-ih do tragičnog epiloga
Zagrebački tjednik Istra u studenom 1939. godine u članku pod naslovom "Bijela gomoljika u Istri" otkriva vrijednosti i bogatstvo tartufa, i kako je počela priča o traženju te skupocjene gljive u Motovunskoj šumi. Nepotpisani autor članka spominje nekoliko imena, među ostalim, prof. M. Sella, pa...
www-glasistre-hr.translate.goog
grüsse
jürgen