AW: Totenköpfe
Ich habe auch mal ein wenig gegoogelt. Interessant wären die Daten der Grabsteine, um eine Zuordnung machen zu können.
Kurzer Abriss:
"Der Totenkopf wurde bereits im 16. Jahrhundert von ungarischen, dann polnischen und später preußischen Reitertruppen auf ihren Pelzmützen getragen.
1740 schmückte ein silberner Schädel mit Knochen dahinter - gestickt aus Silberfäden - das schwarze Pferde- und Kutschgeschirr des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I.
1808 -Das Leibhusaren-Regiment Nr. 1 und das Leibhusaren-Regiment Nr. 2 lagen in Danzig-Langefuhr in Garnison und hatten schwarze Bekleidung. Ihr markantes Merkmal war der Totenkopf an der Pelzmütze.
Das Herzogtum Braunschweig folgte 1809: Der Totenkopf wurde vom Husarenregiment Nr. 17 und vom Infanterieregiment 92 übernommen. Der Braunschweiger Totenkopf unterscheidet sich vom preußischen: Der Schädel schaut geradeaus und ist über den gekreuzten Knochen positioniert. In den Freiheitskriegen um 1813 finden wir den Totenkopf auf den Mützen der Schillschen-, bzw. Lützowschen Jäger.
Ab dieser Zeit wurde der Totenkopf von deutschen Husaren bis 1918 getragen. Das Heer verfügte vor 1914 über 20 Husaren-Regimenter, wovon eines ein braunschweigisches, drei sächsische und der Rest preußische waren.
Im Ersten Weltkrieg wurde der Totenkopf als Verbandsabzeichen von einer Vielzahl deutscher Einheiten benutzt - vor allem von Sturmtruppen, Flammenwerfertrupps und Panzereinheiten. ...
Gleich nach dem Ende der Kämpfe 1918 tauchte der Totenkopf wieder auf - diesmal auf den Helmen und Fahrzeugen einiger Freikorps. Nicht zuletzt dadurch wurde der Totenkopf nicht nur zum Symbol des Kämpfertums und Selbstaufopferung, sondern auch für militaristischem Traditionalismus, Anti-Liberalismus und Anti-Bolschewismus. Nationalistische Veteranen trugen Totenkopf-Ringe, -Manschettenknöpfe und andere privat gefertigte Schmuckstücke zur Zivilkleidung...."
Wie man lesen kann, wurde der "Totenkopf" also im zweiten Weltkrieg nur übernommen und nicht erfunden. Wie und ob überhaupt das o.a. dann aber mit den kroatischen Grabsteinen zusammenhängen könnte, tja, da muss man wohl ältere Einheimische fragen...
So, das war viel Text

Ich hoffe, ich werd jetzt nicht dafür
