Standard kroatischer Campingplätze

hannes99

aktives Mitglied
Es wird ja hier viel geschrieben, das kroatische Campingplätze zu teuer sind. Aber man muß auch mal vergleichen was geboten wird.
Die Reinlichkeit auf kroatischen Campingplätzen bewegt sich auf einen sehr hohen Niveau. Egal ob es sich um ein "Premium Resort" der großen Ketten handelt oder ob es sich um einen kleinen Camping "Navis" oder Oaza mira handelt, wir haben es in all den Jahren sehr sauber angetroffen.
Das ist leider in Deutschland an der Mosel oder am Rhein nicht der Fall, da sind die Sanitärs oft noch im Stil der 1970er Jahre. Gleiches gilt für Sardinien und Korsika.
Wir haben in Kroatien erst einen dreckigen Camping erlebt und das war Camping Mlaska auf der Insel Hvar. https://www.mlaska.com/
In einer traumhaften Bucht an einem Sandstrand gelegen, aber total versifft und von rauschgiftsüchtigen Hippies bewohnt.
Gottseidank haben die kroatischen Behörden diese Müllkippe geschlossen!
Aber wenn ich an meine nähere Umgebung Rhein und Mosel denke, da müssten auch Campingplätze wegen enormen hygienischen Mängeln geschlossen werden, z.B
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Snoopy

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Aber wenn ich an meine nähere Umgebung Rhein und Mosel denke, da müssten auch Campingplätze wegen enormen hygienischen Mängeln geschlossen werden, z.B
Ist zwar jetzt off-topic, aber ich war neugierig und hab den Platz mal gesucht.
Die Google-Bewertungen sind ja seit dem Betreiber-Wechsel teilweise unterirdisch. Wahnsinn!
Scheint davor aber mal ein toll geführter Platz gewesen zu sein. Tja, so schnell kann etwas Gutes versaut werden. Schade.
 

hannes99

aktives Mitglied
Ist zwar jetzt off-topic, aber ich war neugierig und hab den Platz mal gesucht.
Die Google-Bewertungen sind ja seit dem Betreiber-Wechsel teilweise unterirdisch. Wahnsinn!
Scheint davor aber mal ein toll geführter Platz gewesen zu sein. Tja, so schnell kann etwas Gutes versaut werden. Schade.
So off-Topic ist es nicht. Ich schätze der Camping an der Mosel wäre wegen den verheerenden sanitären Einrichtungen in Kroatien längst geschlossen. Aber auch vor dem Betreiberwechsel waren die Sanitäreinrichtungen aus den 1960er schon arg, aber der der jetzige Betreiber putzt nich mal einmal die Woche. Syrische Verhältnisse! Wir haben früher dort gerne gegessen, war zwar meist Convenience hat aber geschmeckt und war sauber. Jetzt würde ich da nicht mal ne Bratwurst essen!
Zurück zu Kroatien:
Ich finde es sehr gut das die kroatischen Behörden hohe Ansprüche an Campingplätze haben, ähnlich wie Spanien.
Ich habe noch nie so saubere Sanitäreinrichtungen wie in HR und Spanien gesehen, da können sich die Deutschen, Italiener und erst recht die Franzosen eine Scheibe von abschneiden.
Dieses Jahr war ich auf Oaza Mira in Pakostane, auf Camping Navis in Tribunj und auf Bunculuka auf Krk. Allen 3 CP würde ich punkto Sanitär die Note eins geben. Camping Starigrad Paklenica so 2-3.
Das sieht bei mir in der Region Rhein-Mosel nicht so gut aus
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Ich habe auf den kroatischen CPs mehr oder weniger auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Das relativiert sicherlich ein Stück die Gebühren.
Vielen wäre vermutlich statt einer 1 eine 2- bei den Sanitäranlagen lieber, wenn der Platz 20 Euro günstiger wäre. Natürlich reine Theorie.
Die Wohnmobilfahrer nutzen vom Platz oft nur die Lage/den Strand, weil sie alles an Bord haben. Für die ist der Platz in Relation zum Nutzen noch teurer.
Leider gibt es viel zu wenig Womo-Stellplätze, die preisgünstig vermarktet werden könnten.
 

hannes99

aktives Mitglied
Na ja Luppo, ich habe auch alles an Bord, möchte aber die Toilette nicht fürs große Geschäft nutzen und duschen tue ich im Womo nie, das ist auf die Dauer nicht "wertsteigernd"
Was nützen dir die vielen billigen, ja sogar oft kostenlosen Stellplätze in Frankreich oder Italien (Pisa) wenn anschließend das Wohnmobil aufgebrochen ist und Schaden für 1000€ entsteht? Sanitär oft nicht vorhanden oder verdreckt.
Wir waren vor ein paar Jahren in Cannobio am Lago Maggiore. Womo Stellplatz 25€/ Nacht. Nur eine Toilette und die total beschissen. Ein paar Kilometer weiter auf einen einfachen Camping gefahren (Ghiffa, sehr schön) für 17€ pro nacht mit gutem Sanitär.
Wir waren dieses Jahr 2 mal in Kroatien in Vor und Nachsaison und haben dank ACSI nie mehr als 27€ bei bestem Komfort gezahlt. Was will man mehr?
Auf der Rückreise in Österreich auf dem Luxus Camping Fieberbrunn mit exellenten Sanitäranlagen, Sauna und Pool auch nur 27€. Einen Tag später auf einem primitiven Wohnmobilstellplatz am Chiemsee, der für ca.50 Camper nur eine einzige Toilette und Dusche hatte zahlten wir für die Nacht 26€.
Ich nehme lieber den Komfort eines Campingplatz mit ACSI als einen Stellplatz der sowieso nie an einer attraktiven Stelle, sondern meist abseits liegt, oft Gewerbegebiet
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Was ACSI betrifft, bin ich bei dir.
Leider geht es halt meist ohne Vergünstigung nicht mehr bzw. ist es vielen nicht wert.
Ich würde jedenfalls niemals 50 Euro für eine Nacht 70m2 Wiese hinlegen.
Was die sanitäre Selbstversorgung betrifft sind wir anders gestrickt. Ich denke nicht, dass die Nutzung von Toilette und Dusche das Gefährt unzulässig belastet.
Mit mehr Stellplätzen könnte leichter jeder die Form wählen, die am besten passt.
Derzeit ist man meist auf die Vergünstigungen angewiesen.
In Italien oder Frankreich schaut das anders aus, wer sucht, findet immer einen günstigen Stellplatz.
 

hannes99

aktives Mitglied
Ich würde auch keine 50€ für die Nacht hinlegen und muss es auch dank ACSI nicht da ich Vor und Nachsaison nutze. Auch in Frankreich und Italien ist man ohne Acsi Vergünstigung sehr teuer unterwegs, es sei denn mitten im Land bei den Municipal an nicht attraktiven Stellen.
Ich sehe mir oft die Videos von Haco an. Der Mann hat Geld und ein sehr teures Wohnmobil. Aber wo der übernachtet? Schlimmer geht es nicht, Hauptsache günstig und wenn es ein Industriegebiet in Frankreich oder Italien ist.
Ich habe vor 4 Wochen zweitet Reihe auf Camping Navis mit Meerblick gestanden für kleines Geld mit sauberem Sanitär
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Also ganz ehrlich, ohne Platzvergünstigungen wären wir keine Gäste mehr.
Deswegen bleibt für uns nur der Akzeptanzzeitraum, der glücklicherweise manchmal bis Anfang Juli und ab Ende August greift.
Im Hochsommer würden wir sowieso nicht fahren.
Insofern sind uns die Listenpreise der CPs eigentlich egal.
Italien ist auch nicht günstig, das stimmt.
Recht gute Erfahrungen haben wir mit Frankreich bzw. Cote ´d Azur. Da fanden wir immer einen Stellplatz ohne viel Schnickschnack für 10-15 Euro.
Haco schaue ich nicht, der ist mir mit seiner steifen norddeutschen Art zu nervig.
 
Top