Schlauchboot kaufen in Kroatien

Dominic

neues Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2007
Beiträge
1
Punkte
0
Alter
71
Hallo, mein Name ist Dominic und ich hätte eine Frage"Schlauchboot kaufen in Kroatien. Wir fahren im Sommer 2007 nach Kroatien, Insel Raab. Wir hatten vor uns ein Schlauchboot der Marke Zodijak, Bombard oder eine andere Marke zu kaufen, Länge ca. 3,05 bis 3,20 lfdm. Von Freunden haben wir gehört in Kroatien könnte man so ein Schlauchboot mit Lattenboden oder Aluboden günstiger als hier in Deutschland kaufen. Kann mir jemand dazu Informationen geben, wenn es geht mit Adressen, auch Internet.
Gruss Dominic
 
S

Strandtiger

Guest
Zitat von Dominic:
Wir hatten vor uns ein Schlauchboot der Marke Zodijak, Bombard oder eine andere Marke zu kaufen, Länge ca. 3,05 bis 3,20 lfdm. Von Freunden haben wir gehört in Kroatien könnte man so ein Schlauchboot mit Lattenboden oder Aluboden günstiger als hier in Deutschland kaufen.
Alleine schon aus Gewährleistungsgründen würde ich mir ein SB in meiner näheren Umgebung, nicht im Ausland kaufen. Jedenfalls nicht, solange Kroatien nicht in der EU ist. Bei dir käme da Koblenz in Frage. :wink:
 
P

Panni

Guest
Dominic auf Gewähr und Garantie kannst pfeiffen,falls beim Schlauchi irgend ein Deffekt auftritt hast immer Du die Schuld.(auch in D oder Ö)
kaufs in Kroatien und hol dir die Mehrwertsteuer zurück,der Händler hat sicher das entsprechende Formular dafür.
Noch ein kleiner Tip:nimm eins mit festen Boden-kein Lattenboden.
Auch der Vorschlag von Klaus ist gut,schau mal ins Schlauchbootforum,da erfährst auch einiges.
Panni
 
S

Strandtiger

Guest
Zitat von Panni:
kaufs in Kroatien und hol dir die Mehrwertsteuer zurück,der Händler hat sicher das entsprechende Formular dafür.
Dann muss er aber für Deutschland die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% zzgl. Abfertigungsgebühren entrichten. Gewinn somit etwa 2%, dafür keinen Gewährleistungsanspruch. Da muss dann jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn am besten ist. :oops:
 
P

Panni

Guest
@Strandtiger,ganz richtig!
ich bin dann auch immer mit meinen Rechnungen zum Zoll gegangen und hab die Einfuhrumsatzsteuer freiwillig bezahlt,weil den Staat darf man nicht bescheissen.
MeinGott,schau runter-nirgends ists soviel Gaudi wie auf der Welt! :angel:

Panni
 

alex101068

Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2004
Beiträge
93
Punkte
0
Alter
39
Ich bezweifle das die Boote in HR wirklich günstiger sind als in Deutschland.
Und wenn was ist, und es kann schnell mal was sein, hast du bei einem Kauf im Ausland rein gar nichts in der Hand.

Kannst es ja dann nach HR schicken wenn es undicht sein sollte :shock:

Bei größeren Schlauchbooten z.B. Festrumpfschlauchboote ist Italien ein günstigeres Einkaufsland. Mein EX-Boot stammte aus Triest, war aber 2. Hand.

Und noch etwas. Unten kaufen, Motor drann und los kannst auch vergessen da du für das Boot ja noch keine deutsche Zulassung und Versicherung beim Hafenkapitän nachweisen kannst.
 
F

Fred

Guest
Zitat von Panni:
ich bin dann auch immer mit meinen Rechnungen zum Zoll gegangen und hab die Einfuhrumsatzsteuer freiwillig bezahlt,weil den Staat darf man nicht bescheissen.
MeinGott,schau runter-nirgends ists soviel Gaudi wie auf der Welt! :angel:

Panni
Deine Ironie ist unverhüllt - aber die Ösi-Zöllner warten auf solche "Schmuggler" !
Mit dem Schlaucherl st es allein ja nicht getan - er benötigt ja auch noch einen Motor und da kommt ein nettes Sümmchen zusammen. Soebst bei einem kleinen Radiergummi. :wink:

Da was Alex geschrieben hat ist da meiner Meinung nach noch viel gravierender, denn einfach kaufen und das Ding ins Wasser schmeißen ist nicht ! :wink:
 
J

Jens

Guest
Am besten machen wir im Wiki mal einen Extra-Schauchboot-Bereich. Dann brauchen wir nur noch zu verlinken. Es kommen ja immer die selben Fragen.
 
P

Panni

Guest
@Fred,deine Strecke führt Dich auch immer über Tarvis,winkt Dir auch immer der Zöllner zu??
Ich wink freundlich zurück,falls einer dortsteht.
Also mein Schlauchboot mit Motor ist versichert,keiner hat gefragt von wo ichs hab,musste nur Type,Masse und PS angeben.

Gruss Panni
 

alex101068

Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2004
Beiträge
93
Punkte
0
Alter
39
Hallo Panni,

und wie soll er unmittelbar nach dem Kauf eine Versicherungspolice mit den Bootsdaten aus der Hose ziehen? Und die Anmeldung bekommt er auch nur wenn er die Bootsdaten angibt.

So ohne sollte er auf keinen Fall fahren, ein Boot ohne registration ist auch für einen blinden Küstenwachbeamten unschwer als ohne Anmeldung auszumachen.
Und was dann kommt wird echt teuer.
 
F

Fred

Guest
Zitat von Panni:
@Fred,deine Strecke führt Dich auch immer über Tarvis,winkt Dir auch immer der Zöllner zu??
Ich wink freundlich zurück,falls einer dortsteht.
Hi Panni,

es gibt Leutchen, die immer darauf spekulieren, daß ihnen das Glück hold ist (bleibt).
Zu denen gehöre ich nun mal nicht und bin in meinem Leben damit immer gut "gefahren".

Ob der Zöllner in Tarvis winkt oder nicht ist eigentlich recht unerheblich - die echten "Zocker" stehen zumeist in Österreich auf Parkplätzen und Raststätten. Das ist mir bereits mehr als einmal passiert .... :shock:

Daher gebe ich keine "zwielichtigen" Ratschläge, wenn es um richtige Beträge geht. :wink:
 
Top Bottom