Schinken

S

Squero

Guest
Kann mir jemand erklären warum es seit Jahren in Rovinj am Markt keinen Schinken imehr zu kaufen gibt ?
LG. Squero
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.339
Punkte
113
AW: Schinken

möglicherweise weil dort am markt ein geschäft ausgemacht wurde wo schinken kaufen kannst. der wird dir auch dort geschnitten, käse, schinken ein gibt es dort kleine kuchen

nur der schinkenpreis ist da nicht ohne

jadran
 
R

Richy

Guest
AW: Schinken

Ist mir noch gar nicht aufgefallen bei all den Warenangeboten auf dem Markt. Aber der Grund dürfte wohl darin liegen daß der/die Metztger/Fleischereien sich gegen den Marktverkauf von istrianischen Schinken gewehrt haben, scheinbar erfolgreich.

Könnte aber auch an den Vorschriften liegen, denn letzten Endes kommt hier der Kunde mit der Verkaufsware direkt in Kontakt. Diese Ware darf auch in Deutschland nicht verkauft werden ( Schaustücke ).

Ansonsten läuft es dort ohnehin sehr vorschriftsfrei ab. Jeder kann hier alles betatschen wie er will. Ein deutscher Lebensmittelinspektor würde kurzerhand den gesamten Markt schließen lassen.

Ich würde als aller Erstes mal den Bereich mit dem Souveniers und Schund schließen, damit dieser Markt wieder ein Markt wird, so wie er sein soll. Obst und Gemüse, selbstproduzierter Käse, Öle, Honig und vieleicht ein paar Handarbeiten.
Eben ein typisch istrianischer Markt.

Richy
 
S

Soline

Guest
AW: Schinken

@ Richy

Hast du dir schon einmal überlegt, warum diese schöne alte Tradition, dass man etwas direkt von dem Hersteller auf dem Markt oder an der Strasse kaufen konnte, nicht mehr so häufig wie früher anzutreffen ist?
 
D

dingo

Guest
AW: Schinken

Wir haben immer geräucherten Schafskäse auf dem Markt in Rovinj gekauft. Doch seit 2 Jahren ist auch dies verboten. "Unser" Händler hat uns gesagt, dass dies aus gesetzlichen Gründen nicht mehr erlaubt ist und dieser Käse und auch Schinken nur noch in der Halle hinter dem Markt, die umgebaut wurde, erlaubt ist (früherer Fischmarkt). Dort sind die Standpreise jedoch so hoch, dass sich sein Geschäft nicht mehr rentieren würde.
 
R

Richy

Guest
AW: Schinken

Hallo Soline,

lies doch mal meinen Beitrag, auch meinen Wunsch dazu. Wenn noch was fehlt, klär mich bitte auf.

Ich hab schon ein paar mal gschrieben, daß mit Annäherung an die EU leider immer mehr volkstypische Gegebenheiten in Kroatien wegfallen werden. Es sind aber genau diese Dinge die den Charm von Kroatien auch mit ausmachen.

Bei uns in Deutschland ist das nicht anders. Die EU hat sogar erreicht daß nicht nur im Allgäu keine Kühe mehr auf der Weide stehen. Erst als Touristen ausgeblieben sind, fragte man nach den Gründen. Das Zauberwort: Offenstallhaltung. Für mich das Unwort schlecht hin. Tierquälerei sage ich. Und dann reden alle von artgerechter Haltung.

Richy
 
G

Gismohamm

Guest
AW: Schinken

@ Dingo

Käse gibt es nach wie vor,zuletzt gekauft 9/2008,möglicherweise ist in der Hauptsaison weniger zubekommen,zuviel Kunden
 
S

Soline

Guest
AW: Schinken

lies doch mal meinen Beitrag, auch meinen Wunsch dazu. Wenn noch was fehlt, klär mich bitte auf.
Es ist eine typische kroatische Eigentschaft zu versuchen europäischer sein zu wollen, als die Europäer. Daraus sind Gesetze und Vorschriften entstanden, die kein normaler Mensch in Kroatien mehr versteht. Kann es sein, dass dadurch die Abneigung gegen die EU entstanden ist?
 
G

Gismohamm

Guest
AW: Schinken

Es ist eine typische kroatische Eigentschaft zu versuchen europäischer sein zu wollen, als die Europäer. Daraus sind Gesetze und Vorschriften entstanden, die kein normaler Mensch in Kroatien mehr versteht. Kann es sein, dass dadurch die Abneigung gegen die EU entstanden ist?

leider versuchen EU Bürger,Kroatien zu besseren EU Bürgern zu machen als sie selber sind
 
W

wolli.k

Guest
AW: Schinken

Hallo,

...und so sind wir , ausgehend vom köstlichen istrianischen Schinken, wieder mal bei den Vor- und Nachteilen einer EU-Mitgliedschaft gelandet.

L.G.
Wolli
 
S

Squero

Guest
AW: Schinken

Und so stell ich dann die Frage: EU Beitritt für HR Ja oder NEIN
 
M

Mato

Guest
AW: Schinken

Das ist offt so Wolli.

Zum Thema Marktprodukte.
Es gab zeitlang auch keine "Schnapsverkäufer" am Strassenrand, warum wohl?
Ganz einfach (und das war noch vor dem so berühmten EU-Beitritt), alle Herrsteller musten nachweisen, dass sie eigene Produkte verkaufen, dass diese Produkte ein Zertifikat haben und dass sie im Einklang mit den Gesetzesnormen abgefüllt und verschlossen wurden. Schauen Sie sich heute diese Flaschen an, alle haben eine Deklaration und Produktbeschreibung.
Genau so ist es mit dem "Schinken", der in Istrien kein Schinken, sondern PRSUT ist. Der Unterschied ist grawierend, Schinken ist geräuschert und Prsut ist luftgetrocknet und anders gewürzt.
Auch diese Produkte kann man nicht mehr von zuhause nehmen und am Markt verkaufen, wenn man die Produktion nicht nachweisen kann. Es muss keine große Fleischerei sein, auch ein kleiner Produzent kann diese Prozedur machen und entsprechende Genehmigungen bekommen.

Mein, jetzt schon verstorbener Vater, hat in seinem Leben einige Hektoliter Schnaps gebrannt und in unserer Gaststätte verkauft. Heute wäre das nicht mehr möglich, die EU schreibt das so vor.

Gruß
Mato
 
Top Bottom