"riwerndrei"
....... da ich ja schon einige Jahre in Croa bin, ü b e r a l l
klar 4-6 ist ja OK, aber auch 10 Stück begeistern mich nicht, in D bekommt man beim Italiener 3, aber da ist etwas dran, die sind immer
etwas gebogen und sehr dick, in Croa sind das lange gerade Tiere mit
nix drann, nur im dünnen festen Schwanz ist etwas wenig Fleisch.
Na ja, als mit Deinem Vergleich ausgewiesener Gourmand kennst du nicht den Unterschied zwischen Skampi (dt.:Kaisergranaten), wie man sie in Istrien - hoffentlich aus der Ostküste des Halbinsel oder aus Vis, Lagosta, in der Saison meist aus Schottland oder Dänemark - bekommt und den Tiefkühl-Riesengarnelen (engl. Queen oder King Prawns), die zu deinem Italiener in Deutschland - aus den warmen Gewässern um Thailand heran geschwommen oder geflogen werden. Da kannst du auch Iglo Fischstäbchen mit einer Goldbrasse vergleichen

Erstere haben auch weniger Gräten als Letztere

.
Tatsächlich sind die istrianischen Skampi (lebend) selbst auf den Fischmärkten recht heftig im Preis. Die großen Exemplare mit etwa einem 12 cm langen Schwanz sah ich jüngst in Pula am Fischmarkt mit 240 Kuna (34 €) pro Kilogramm ausgepreist, mittlere mit etwa 8 cm Schwanz zu 180 Kuna. In den Fischhandlungen werden demgegenüber schottische Tiefkühl-Skampi mittlerer Größe - etwa 8 cm Schwanzlänge - um 75 Kuna/kg verkauft. Die kommen in der Saison auch auf die Restaurants-Tische...
Wie die meisten anderen Krustentiere kommen die Skampi heute auch so gut wie immer aus Aquakulturen.
Hummer (kroat. jastog) werden meist in "Standradgrößen" von 4 -500 gr für 1 Portion und 800gr als Hauptgericht oder 2 Vorspeisenportionen gezüchtet bzw. angeboten.
Bei Hummer wie Skampi kann man als Faustregel nehmen, dass nur etwa 1/5 bis 1/4 des Gewichtes tatsächlich "Fleisch" ist. (Wer selbst kocht weiß, dass man das "Gerümpel" eben zu einer vorzüglichen Hummersauce verarbeiten kann. Empfiehlt sich, wenn man Skampi á la Buzara macht, dass man die Schwänze vorher auslöst und in die in die köchelnde Buzara etwa 10 Minuten vor dem Servieren einlegt. Die Schalen, Scheren usw. fein gehackt werden zu einer Hummersauce-/suppe extra verarbeitet und für später tiefgefroren.)
Noch ein kleiner Irrtum aufgeklärt: Wer Skampi im Ganzen grillt oder in die Buzara einlegt schneidet den Schwanzpanzer zuvor an der oberen, harten Seite ein - und nicht auf der weicheren Bauchseite. Sie lassen sich so leichter aufbrechen und den Schwanz heraus ziehen.
Gegessen werden Skampi in der Schale ohnehin "á la Pratz", also mit den Fingern. Bei kleineren Skampi kann man auf die Versuche, aus den dünnen Scheren da noch irgend etwas Essebares heraus zu quetschen getrost unterlassen. Nur bei Scherenlängen ab etwa 10 cm wären da noch ein paar Gramm zu holen.
