K
käptnblaubär
Guest
U-Boot bohrte sich in Meeresboden
Ein britisches Atom-U-Boot ist von Marineschülern in den Meeresgrund gefahren worden, weil sie bei einer Übung mit Pauspapier und Post-its navigiert hatten. Der Zwischenfall ereignete sich bereits im Jahr 2002 und wurde erst jetzt öffentlich bekannt.
Das Jagd-U-Boot HMS Trafalgar sei vor der Küste von Schottland auf Grund gefahren worden und habe für rund fünf Millionen Pfund (6,3 Millionen Euro) repariert werden müssen, berichtete die britische Presse am Freitag.
Dabei seien drei Besatzungsmitglieder verletzt worden, hieß es unter Berufung auf einen Ermittlungsbericht des britischen Verteidigungsministeriums.
"Anfängerfehler"
Die damals praktizierte Übung ist unter dem Namen "Dampfkochtopf" bekannt und sollte eine realistische Situation simulieren. Pauspapier und Post-its überdeckten dabei die Seekarten, zugleich war das Satellitennavigationssystem ausgeschaltet.
"Die Seekarte wurde immer unordentlicher, und beim Einschätzen der eigenen Position wurden Anfängerfehler gemacht", heißt es in Bericht, der von der "Daily Telegraph" und der "Times" zitiert wurde. So sei zum Beispiel auch die Drift durch die Strömung falsch berechnet worden.
"Wir müssen den Kurs ändern"
90 Sekunden vor dem Aufprall soll einer der Anwesenden im Kommandoraum gesagt haben: "Wir müssen den Kurs ändern. Das ist zu gefährlich."
Doch kurz darauf bohrte sich das Schiff schon in den ansteigenden Meeresboden - mit einer Geschwindigkeit von rund 14 Knoten (25,93 km/h).
Drei Verletzte
Durch den Aufprall seien viele Menschen an Bord aus dem Gleichgewicht gekommen und gestürzt, dabei gab es drei kleinere Verletzungen.
Die "Times" berichtete, Kommandant Robert Fancy habe das Boot nach dem Unfall sofort auftauchen lassen, um den Rumpf und den Atomreaktor überprüfen zu lassen. Denen war nichts geschehen, dennoch waren aufwändige Reparaturen notwendig.
Mit Torpedos bewaffnet
Die HMS Trafalgar ist eines von sieben U-Booten der Trafalgar-Klasse in der britischen Royal Navy. Die mehr als 5.000 Tonnen schweren Schiffe sind rund 85 Meter lang, haben 130 Mann Besatzung an Bord und sind mit Torpedos und Marschflugkörpern bewaffnet.
Derartige U-Boote sollten nur für Übungen eingesetzt werden, wenn die Navigationssicherheit unfehlbar sei, fasst der Bericht zusammen.
Ein britisches Atom-U-Boot ist von Marineschülern in den Meeresgrund gefahren worden, weil sie bei einer Übung mit Pauspapier und Post-its navigiert hatten. Der Zwischenfall ereignete sich bereits im Jahr 2002 und wurde erst jetzt öffentlich bekannt.
Das Jagd-U-Boot HMS Trafalgar sei vor der Küste von Schottland auf Grund gefahren worden und habe für rund fünf Millionen Pfund (6,3 Millionen Euro) repariert werden müssen, berichtete die britische Presse am Freitag.
Dabei seien drei Besatzungsmitglieder verletzt worden, hieß es unter Berufung auf einen Ermittlungsbericht des britischen Verteidigungsministeriums.
"Anfängerfehler"
Die damals praktizierte Übung ist unter dem Namen "Dampfkochtopf" bekannt und sollte eine realistische Situation simulieren. Pauspapier und Post-its überdeckten dabei die Seekarten, zugleich war das Satellitennavigationssystem ausgeschaltet.
"Die Seekarte wurde immer unordentlicher, und beim Einschätzen der eigenen Position wurden Anfängerfehler gemacht", heißt es in Bericht, der von der "Daily Telegraph" und der "Times" zitiert wurde. So sei zum Beispiel auch die Drift durch die Strömung falsch berechnet worden.
"Wir müssen den Kurs ändern"
90 Sekunden vor dem Aufprall soll einer der Anwesenden im Kommandoraum gesagt haben: "Wir müssen den Kurs ändern. Das ist zu gefährlich."
Doch kurz darauf bohrte sich das Schiff schon in den ansteigenden Meeresboden - mit einer Geschwindigkeit von rund 14 Knoten (25,93 km/h).
Drei Verletzte
Durch den Aufprall seien viele Menschen an Bord aus dem Gleichgewicht gekommen und gestürzt, dabei gab es drei kleinere Verletzungen.
Die "Times" berichtete, Kommandant Robert Fancy habe das Boot nach dem Unfall sofort auftauchen lassen, um den Rumpf und den Atomreaktor überprüfen zu lassen. Denen war nichts geschehen, dennoch waren aufwändige Reparaturen notwendig.
Mit Torpedos bewaffnet
Die HMS Trafalgar ist eines von sieben U-Booten der Trafalgar-Klasse in der britischen Royal Navy. Die mehr als 5.000 Tonnen schweren Schiffe sind rund 85 Meter lang, haben 130 Mann Besatzung an Bord und sind mit Torpedos und Marschflugkörpern bewaffnet.
Derartige U-Boote sollten nur für Übungen eingesetzt werden, wenn die Navigationssicherheit unfehlbar sei, fasst der Bericht zusammen.