fw_istarske
neues Mitglied
Liebe Forum-Mitglieder,
ich habe eine Frage zur Deklaration eines Schiffes beim kroatischen Zoll und ich hoffe, dass es unter Euch jemanden gibt der sich auf diesem Gebiet etwas auskennt.
Folgende Konstellation:
Wir haben ein Schiff (Azimut 55, BJ 2001) das in Malta EU-verzollt wurde, d.h. MwSt ist in der EU abgeliefert. Das Schiff fährt unter Österreichischer Flagge.
Wenn man nach Kroatien fährt muss das Schiff einklariert werden. Dies hat die Marina ordnungsgemäß übernommen und das Schiff befindet sich dann quasi im Zollager (Marina) als vorübergehend eingeführte Ware. Dieser Status zieht keine Zollgebühr oder MwSt nach sich.
Der Vertrag über den Liegeplatz in der Marina läuft Ende Oktober aus.
Frage:
Was ist nun bei der Rückfahrt in die EU z.B. Italien zu unternehmen?
Muss man ausklarieren und warum?
Welche Konsequenzen könnte es geben, wenn ein Schiff ohne Ausklarieren fährt?
Wird man gar steuerpflichtig?
Wir sind für jede Antwort und jeden Hinweis dankbar,
Liebe Grüße
Florian
ich habe eine Frage zur Deklaration eines Schiffes beim kroatischen Zoll und ich hoffe, dass es unter Euch jemanden gibt der sich auf diesem Gebiet etwas auskennt.
Folgende Konstellation:
Wir haben ein Schiff (Azimut 55, BJ 2001) das in Malta EU-verzollt wurde, d.h. MwSt ist in der EU abgeliefert. Das Schiff fährt unter Österreichischer Flagge.
Wenn man nach Kroatien fährt muss das Schiff einklariert werden. Dies hat die Marina ordnungsgemäß übernommen und das Schiff befindet sich dann quasi im Zollager (Marina) als vorübergehend eingeführte Ware. Dieser Status zieht keine Zollgebühr oder MwSt nach sich.
Der Vertrag über den Liegeplatz in der Marina läuft Ende Oktober aus.
Frage:
Was ist nun bei der Rückfahrt in die EU z.B. Italien zu unternehmen?
Muss man ausklarieren und warum?
Welche Konsequenzen könnte es geben, wenn ein Schiff ohne Ausklarieren fährt?
Wird man gar steuerpflichtig?
Wir sind für jede Antwort und jeden Hinweis dankbar,
Liebe Grüße
Florian