Kroatien hat im ersten Halbjahr 2020 die Präsidentschaft der EU inne

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Turnusgemäß wechselt der Vorsitz der EU jedes halbe Jahr. Ob sich während dieser Zeit etwas in Richtung Schengen-Beitritt bewegt werden wir sehen. Vielleicht wird es ja noch was im Laufe dieses Jahres.

https://kroatien-nachrichten.de/kroatien-ubernimmt-die-eu-prasidentschaft/

Allerdings besteht wohl ein Nachholbedarf was Transparenz bzw. Korruption im Land anbelangt. Da liegt wohl noch manches im Argen. Im vergangenen Jahr sollen diesem Bericht zufolge 176.000 Menschen Kroatien verlassen haben. Das ist schon viel, bedenkt man die Gesamteinwohnerzahl von 4 Millionen im Land.

https://kroatien-nachrichten.de/europaische-kommission-ermahnt-kroatien/

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

Suncokret

erfahrenes Mitglied
Deutsche Berater werden die kroatischen Diplomaten in den nächsten Monaten in Brüssel unterstützen. Plenković will Hoffnungen auf einen Wirtschaftsaufschwung wecken und damit seine Position festigen. In den letzten Jahren ist es ihm gelungen, die Arbeitslosenrate von 20 auf acht Prozent zu senken. [Kommentar Suncokret: auch mit dem Export bzw. Exodus von Fachkräften], Der Tourismus boomt und überdeckt die strukturellen Schwächen der unproduktiven kroatischen Wirtschaft.

Hoffentlich mehr Geld
Da Kroatien nun mit der Ratspräsidentschaft für ein halbes Jahr auch die Finanzplanung der nächsten Jahre mit beeinflussen kann, erhoffen sich kroatische Experten einen erheblichen Zuwachs an Finanz- und Strukturhilfen aus der EU. Im Gegenzug will Kroatien die Südost-Erweiterung der EU befördern.
https://taz.de/Kroatiens-EU-Ratspraesidentschaft/!5653222/
 
Zuletzt bearbeitet:
Top