Kroatien bietet den EU Staaten an Kriegsschiffe zu bauen

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.204
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ich weis nicht, ob das die Lösung für die darbende kroatische Werftenindustrie ist? Auf alle Fälle besteht in Kroatien ein gewisses Know-how für den Bau von Seeschiffen. Ob das allerdings ausreichend ist zu attraktiven Preisen militärische Schiffe zu bauen wird die Zukunft zeigen. Der Bedarf ist da. Allerdings schläft die Konkurrenz im Ausland nicht. Dazu kommt das Problem des Arbeitskräftemangels welches wir Urlauber ja aus den touristischen Einrichtungen bereits kennen. Ich könnte mir vorstellen, dass beim Bau von neuen größeren Schiffen auch in der Branche Fachkräfte fehlen. Die sind sicherlich nicht so einfach zu bekommen wie ungelernte Arbeiter aus dem Ausland für Hotellerie, Gastronomie oder den Bau.


grüsse

jürgen
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
993
Punkte
93
Hallo Jürgen,
na Fachkräfte im Schiffsbau hat Deutschland ja zur Genüge. Und Schiffe selber in der EU bauen sollte dann doch besser sein wie diese aus Nah- bzw. Fernost zu bestellen. So bleibt das Geld in der EU wenigstens.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.204
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
…na Fachkräfte im Schiffsbau hat Deutschland ja zur Genüge.…
Hallo Andreas,

Allerdings nehme ich nicht an, dass deutsche Facharbeiter von Werften in Kroatien abgeworben werden können um dort zu kroatischen Löhnen Schiffe zu bauen. Es geht darum, dass die Werften in Kroaten anscheinend nicht ausgelastet sind weil der Konkurrenzdruck vor allem aus Fernost zu groß ist. Das Beispiel der Pleitewerft Uljanik in Pula die seit Jahren keinen Käufer findet kennen wir alle.


grüsse

jürgen
 
Top Bottom