Kommt das Rauchverbot am Strand nun auch in Kroatien?

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.203
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Nachdem in ganz Frankreich seit dem 1. Juli ein Rauchverbot am Strand gilt wird dieses Thema auch in Kroatien diskutiert.

"Mitten in der Saison hat Frankreich diese Woche das Rauchen an Stränden verboten, um seine Bürger vor den schädlichen Auswirkungen des Passivrauchens zu schützen. Das Land hat auch an anderen öffentlichen Orten Rauchverbote verhängt – an Bushaltestellen, in Parks, in der Nähe von Schulen sowie auf Freiflächen in Sportanlagen und Bibliotheken. Frankreich ist kein einziges europäisches Land, das das Rauchen an Stränden verbietet. In Teilen Italiens, Spaniens, Griechenlands und Deutschlands sind derartige Verbote bereits in Kraft und die Geldstrafen für Verstöße betragen bis zu 2.000 Euro.

Kroatien hat in Sachen Rauchverbot keine großen Fortschritte gemacht. Fast 20 Jahre nach dem ersten Rauchverbot in Cafés wird dort weiterhin ungehindert geraucht. Die Verbote haben sich vor allem in Schulen, Krankenhäusern und am Arbeitsplatz bewährt. Kinderspielplätze, Parks, Bushaltestellen und Strände sind Orte, an denen Zigaretten und andere Tabakprodukte ungehindert konsumiert werden können. Wie gut die bestehenden gesetzlichen Verbote eingehalten werden, belegen die Daten der staatlichen Inspektion aus den ersten beiden Monaten des Jahres 2025. Demnach verstößt jedes zweite Gastronomieunternehmen gegen die geltenden gesetzlichen Rauchverbote. Bei 389 Kontrollen in Cafés wurden 180 Unregelmäßigkeiten festgestellt. Das bedeutet, dass die Besitzer in der Hälfte der Cafés die Vorschriften zur Bereitstellung eines separaten Raucherbereichs oder zur ausreichenden Belüftung des Raucherbereichs nicht einhalten..."


grüsse

jürgen
 

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
327
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Ich bin selbst bekennender Raucher. Ich würde es allerdings eher begrüßen die Durchsetzung bereits bestehender Gesetze und Vorschriften ernsthafter zu betreiben bevor Neue Vorschriften erlassen werden die dann auch wieder nicht umgesetzt werden. Dies gilt allerdings nicht nur für Kroatien.
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
488
Punkte
93
Da wäre ich absolut dafür. Nicht weil mich da das passivrauchen stört, sonder überall liegen die Zigarettenstummel rum. Die werden in die kleinsten Felsspalten gedrückt. Da können die Strafen gerne noch höher ausfallen.
Ich bin so gut wie nie an den öffentlichen Stranden mit Duschen, Umkleide und Kiesstränden, weil mir da einfach zu viel los ist, aber beim daran vorbeigehen sieht man schon was das rumliegt und gerade im dunkeln, wenn keiner einen sieht, lässt man gerne auch seine Plastikflasche oder Blechdose stehen.
Aber auch zwischen den Felsen abseitrs der Strände sind Zigarettenstummel der größte Anteil an Müll den man findet. Fältt aufgrund der Größe nicht sofort ins Auge.
Rauchen in Lokalen sieht man sehr oft und das nach dem Essen am Tisch und nicht in irgendwelchen Raucherbereichen.

Muss @Tommi&Caro aber in dem Punkt mit dem verfolgen und konsequenter durchsetzen Recht geben. Vorschriften gibt es viele, aber es passiert zu oft nichts und die Leute wissen es und machen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
327
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Da wäre ich absolut dafür. Nicht weil mich da das passivrauchen stört, sonder überall liegen die Zigarettenstummel rum. Die werden in die kleinsten Felsspalten gedrückt. Da können die Strafen gerne noch höher ausfallen.
Ich bin so gut wie nie an den öffentlichen Stranden mit Duschen, Umkleide und Kiesstränden, weil mir da einfach zu viel los ist, aber beim daran vorbeigehen sieht man schon was das rumliegt und gerade im dunkeln, wenn keiner einen sieht, lässt man gerne auch seine Plastikflasche oder Blechdose stehen.
Aber auch zwischen den Felsen abseitrs der Strände sind Zigarettenstummel der größte Anteil an Müll den man findet. Fältt aufgrund der Größe nicht sofort ins Auge.
Sehe ich auch so, gerade im Sommer sind weggeworfene Kippen nicht nur ein vermeidbares Ärgernis sondern auch noch eine reale Waldbrandgefahr.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.203
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ich bin selbst bekennender Raucher. Ich würde es allerdings eher begrüßen die Durchsetzung bereits bestehender Gesetze und Vorschriften ernsthafter zu betreiben bevor Neue Vorschriften erlassen werden die dann auch wieder nicht umgesetzt werden. Dies gilt allerdings nicht nur für Kroatien.
hallo Thomas,

da lob ich mir Rotchina. Offiziell gibt es 1,6 Millionen Polizisten und dazu eine unbekannte Zahl von Spitzeln und natürlich aktuell 300 bis 500 Millionen Kameras im öffentlichen Raum. Da werden Vorschriften durchgesetzt. Aber wollen wir das auch so haben?

Es ist halt überall das gleiche. Fühlt man sich unbeobachtet, läßt man den Hund überall hinsch..., spuckt man den Kaugummi auf den Boden und wirft seinen Müll beginnend beim Zigarettenstummel und der leeren Red Bull Dose bis hin zu ganzen Lkw-Ladungen einfach weg.

So manches ist in Kroatien noch im argen und so langsam wird manches besser. Die großen Baustellen sind für mich das Abwasser- und Müllmanagement. Irgendwann begreift es auch noch die Mehrheit im Land Kroatien, daß der Müll getrennt werden sollte. Die unterschiedlichen Farben der Tonnen sollten eigentlich für jeden auch mit geringer Bildung kein Problem sein.

Das Thema Kippen und Zigarettenschachteln ist wohl mal mehr und mal weniger ein Problem und könnte eigenlich sehr einfach gelöst werden. Allein es fehlt der Wille bei manchem Raucher.

grüsse

jürgen
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
488
Punkte
93
Mülltrennung ist da auch noch ein schwieriges Thema. Es gibt zwar schon überall Behälter, aber der Behälter für Restmüll ist verschloßen und man braucht einen Code oder ähnliches (außer auf dem CP), wobei Papier, Glas und Blech immer frei zugänglich sind, also landet so ziemlich alles an Müll ungetrennt in den frei zugänglichen Containern, die dann sehr schnell voll sind und dann der Müll daneben gestellt wird, welcher anschließend von den Möwen und Krähen geplündert und zerfleddert wird. Sowas war jetzt schon zu beobachten und ich kann mir vorstellen, wie es dann aussieht, wenn die richtigen Tourimassen kommen.
Ideen sind da, aber die Umsetzung und der eigene Wille mitzuarbeiten sind da erst am Anfang.
klappt in Deutschland zwar alles deutlich besser, aber man trotzdem sieht man noch überall Müll rumliegen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61
Top Bottom