- Registriert seit
- 1. Apr. 2004
- Beiträge
- 7.222
- Punkte
- 48

Anfang des 2. Jh. v. Chr gründeten die Doranen aus Syrakus im östlichen Inselteil die Kolonie Tragurion. Archäologische Forschungen ergaben, das in dieser Region schon früher Menschen lebten.
Die Bürger der Kolonie unterstützten in einer kriegerischen Auseinandersetzung Pompeius, der letztlich im Bürgerkrieg Caesar unterlag. Caesar wurde von Bürgern der Siedlung [Salona] unterstützt, die sich nach Caesars Sieg zum Zentrum in dieser Region entwickelte. Die griechische Siedlung der Doranen wurde zum römischen Tragurium. In der Folgezeit unterstand Trogir dem Bischof von Salona. Erst mit dem Untergang Salonas durch die Zerstörung der Awaren siedelten sich in Trogir Kroaten an. Erst im Jahre 700 wird erstmals Petrus als Bischof von Trogir genannt.
Einen solchen Blick von Seget Donji bis zum Mosorgebirge hinter Split kann man nicht jeden Tag festhalten. In der Bildmitte ragt der Turm der Kathedrale Sveti Lovro in der Altstadt von Trogir empor.
Die an der Westseite der Bucht Kastelanski zaljev auf einer Insel gelegene Altstadt von Trogir ist abgesehen von Dubrovnik, Split und Zadar so reich an Sehenswürdigkeiten wie keine andere Stadt in Dalmatien. 200 Jahre vor Christus wurde die Siedlung gegründet. Die Insel gleicht einem bewohntem Museum. Ihr Stadtpatron ist Giovanni Orsini.
Im Jahre 1997 wurde sie zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Während unserem Urlaub war es noch relativ ruhig, die Saison hatte noch nicht so recht begonnen. Deshalb konnten wir unser Auto bei jedem unserer Besuche auf der Insel Ciovo ganz nah an der Hebebrücke abstellen. Dort befinden sich zu beiden Seiten noch kostenlose Parkmöglichkeiten.
Hier sitzen auch häufig malende Touristen die von der Kulisse der Altstadt in den Bann gezogen werden.

Nach wenigen hundert Metern Fußweg über die Brücke ging es kurz entlang der Hafenpromenade (Riva) an der Schutzherberge der äußeren kleinen Stadtloggia vorbei

Nach dem Schließen der Stadttore mussten früher Spätankommende hier ihre erste Nacht verbringen
um durch das Seetor in die Altstadt zu gelangen.

Hauptsehenswürdigkeiten von Trogir
Rechts haltend liegt dann gleich das Benediktinerinnenkloster mit der Kirche des hl. Nikola.

In einer Ausstellung gibt es hier ein Duplikat des Reliefs von Kairos zu sehen

Das Original befindet sich im Museum in Zagreb
Einige Meter weiter des Weges erreicht man den Hauptplatz Ivana Pavla II an der man die Stadtloggia mit Uhrturm,


Stadtloggia - Relief über dem Gerichtstisch
das Rathaus

und die Kathedrale Sveti Lovro vorfindet.

Die Kathedrale wird gegenwärtig restauriert, ist abgeriegelt und kann nur durch einen Seiteneingang gegenüber vom Uhrturm betreten werden. Aus diesem Grunde greife ich auf ein älteres eingescanntes Bild vom Eingangsportal der Kathedrale zurück.

Nur ein kleiner Teil des Innenraumes ist im Moment zur Besichtigung freigegeben. Fotografieren ist hier mittlerweile untersagt. Somit wenden wir uns nun der Außenseite der Apsis zu.
In direkter Nähe der Rückansicht der Kathedrale liegt dann die
Kirche des Heiligen Johannes der Täufer
Des Weges weiter erreicht man nun das nördliche Stadttor

und von außen sieht es so aus

Nun führt uns auf der Altstadtinsel der Kulturpfad am Nordufer ganz nach Osten

zum Markusturm
Gegenüber dem Markusturm liegt die Festung Kamerlengo am Südufer

Kamerlengo - Blick zum Markusturm
Am östlichen Ende der Altstadtbebauung liegt die Michaelkirche mit ihrem Glockenturm.
An der in der Inselmitte in Nord-Süd verlaufenden Gasse liegen drei weitere sakrale Bauwerke.

Im Norden - Kirche der Mutter Gottes von Karmela
In der Mitte – Allerheiligenkirche
Am südlichen Ende – Kloster mit Kirche des Heiligen Dominikus
Beim weiteren Schlendern durch die Gassen steht man irgendwann auch vor der Kirche des heiligen Petrus

Jetzt folgen noch ein paar Bilder der Häuserfront an der Riva

Schulgebäude
Jetzt habe ich hier viele Kulturgüter von der Welterbestätte Trogir gezeigt und hoffe, dass Euch dieser Bericht nicht zu nüchtern ist.
Mit diesem Beitrag möchte auf eine der Schönheiten in Dalmatien hinweisen. Wer mehr Informatione zur Altstadt von Trogir erfahren möchte, kann sich im Reiseführer Mein Kroatien informieren.
http://www.mein-kroatien.info/Altstadt_von_Trogir
Weitere Bilder zur Altstadt von Trogir gibt es im Photoforum > http://photoforum.istria.info/kroatien-bilder-67.htm
In einem weiteren lebendigeren Bericht werden wir nochmals auf Trogir zurückkommen.