AW: Jadrolinija
Hallo Vale!
Wir sind schon oft mit der Fähre bis Korcula gefahren - seit die Autobahn so weit fertig ist, ziehen wir es allerdings vor, mit dem Womo diese zu benützen.
Im Mai werden wir uns voraussichtlich wieder einmal eine solche Passage gönnen - es ist wirklich ein schönes Erlebnis, wie Soline schon schreibt.
Früher waren die Türe zur Autogarage nicht zu - heute werden die Sicherheitsvorschrifen besser beachtet und Du kannst nur in den Häfen (Split, Starigrad, Korcula) zu Deinem Fahrzeug.
Solltet Ihr daran gedacht haben, ( unerlaubterweise) in der Garage im Womo zu übernachten- dann schlag es Dir aus dem Kopf - dort ist es entsetzlich heiß und laut und es stinkt fürchterlich nach Abgasen....
Ihr müsst schon bei der Auffahrt auf die Fähre möglichst viel aus dem Fahrzeug nehmen, was Ihr für die Nacht braucht, denn es kann sein, dass Ihr so eng geparkt werdet, dass Ihr nicht mehr ans Fahrzeug kommt. Solltet Ihr Deckspassage buchen ( was bedeutet, dass Ihr irgendwo an Deck übernachten werdet) , dann ist es gut, wenn in Rijeka oder Dubrovnik schon eine(r) von Euch so schnell wie möglich an Deck eilt und ein Plätzchen aussucht. Beachtet die Fahrtrichtung - Vera hat ja schon vor dem Ruß gewarnt.
Es gibt immer viele "erfahrene Fährenhasen", die alle guten, windstillen und vor evtl Regen geschützten Plätze sofort wegschnappen.
Unter Couchette musst Du Dir Flugzeugsitze vorstellen - viele in einem Raum - leise ist es dort nicht.
Wenn Ihr Euch schon einen Urlaubstag gönnen wollt, dann leistet Euch eine Kabine! Die Investition lohnt sich! Ihr seid am Morgen mit Sicherheit besserer Laune als bei der Deckspassage, wo ständig jemand über Euch stolpert oder im schlimmsten Fall Ihr zwischen einer Gruppe partylustiger junger Leute landet, die ein Bier nach dem andern trinken.
Wir haben Deckspassage und Kabine ( und vor vielen Jahren auch das Womo in der Garage:<

schon ausprobiert.
Ich wünsche Euch schon jetzt viel Vorfreude auf den Urlaub!
Gruß,
ELMA