Istrien im Herbst

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.249
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Ursprünglich sollte es nach Italien gehen, Cinque Terra.
Kurzentschlossen haben wir Istrien ins Visier genommen. Irgendwie wird man den Virus nicht los. Also gut.
Unser Kurzer hatte heute, Freitag, noch Schule, nächste Woche sind Herbstferien.
Aufgrund Erkrankung mehrerer Leerkörper war am Mittwoch Home-Schooling, das ist das Home-Office für Schüler.
Mein Gedanke war, ob man seinen HS-Tag nicht mit der Klasse von Freitag tauschen könnte, dann könnten wir Donnerstag Mittag los.
OK, die Idee stieß auf wenig Verständnis, einen Versuch war es wert.
Also ging es heute Mittag los. Räder hinten drauf, Wasser rein, paar Klamotten, Kühlschrankinhalt umpacken.
Pünktlich 13.15 Uhr war Abfahrt.
Noch schnell Diesel und Gas tanken, dann auf die Autobahn. Die E-Vignette hatte ich Mittwoch online gebucht.
Den Tauerntunnel bezahle ich mir der digitalen Flexmaut der ASFINAG.
Sonne und Nebel wechselten sich ab, Temperaturen zwischen 12 und 17 Grad.
In Österreich werden auf der Tauern-Autobahn größere Abschnitte der Fahrbahn erneuert und Tunnel renoviert.
In Golling sind wir auf den Rastplatz.
Wir machten uns Weißwürste heiß und es gab Bretzen, aufs Weißbier habe ich verständlicherweise verzichtet.
Bis Spittal war gefühlt mehr als die Hälfte der Strecke eingeschränkt, bisschen nervig.
Mein Ziel war ein Stellplatz in Tarvisio.
Leider wurden just in dem Moment, als wir abfahren wollten, Hütchen aufgebaut, die Rampe war hell erleuchtet. Vermutlich wird in der Nacht an der Straße herum gebastelt.
Die A23 (Villach-Udine-Triest) hat sehr wenige Abfahrten. Ich hätte über 30 km Umweg über die nächste Ausfahrt machen müssen. Also weiter fahren.
Meine Frau entdecke einen Stellplatz in Udine. In den Bewertungen war die Rede von Autoaufbrüchen u.ä. Das muss ich nicht haben.
Fündig wurde sie ein paar Meter außerhalb von Palmanova. Ein Platz für 7 Wohnmobile. Ist zwar noch ein Stück zu fahren, aber geht ja nicht anders.
Es stehen nicht 7, sondern 15 Fahrzeuge da, aber wir haben noch einen Platz ergattert.
Ich habe mir noch eine Dose Jack-Cola aufgemacht und eine geraucht. Es hat 16 (!) Grad. Nun wird eine Runde geschlafen.
Fazit: 750 km, trotzdem Baustellen-Wahnsinn in Österreich gut durchgekommen.
Morgen früh einen Espresso auf dem Piazza Grande und dann weiter nach Vrsar, Porto Sole.
Dann gibt es auch Bilder, versprochen!
Gute Nacht.
 

Steffi61

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2022
Beiträge
182
Punkte
63
Gute Weiterfahrt und schönen Urlaub euch Drei. Genießt es und lasst es euch gutgehen.

Gruß
Steffi
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.475
Punkte
113
Cinque Terre (nicht Terra;))hätte ich persönlich vorgezogen. Weltklasse! Istrien kann man damit ja nicht vergleichen. Das sind zwei paar Stiefel.

Ich wünsche euch aber auch für Istrien einen wunderschönen Urlaub, und freue mich auf deine Berichterstattung:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.927
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo Michael,

das Wochenende wird schon mal nicht schlecht was das Wetter betrifft. Ansonsten zählt um diese Jahreszeit die Wetterscheide Limfjord besonders. Südlich davon ist es häufig beständiger und sonniger als nördlich davon.

"Istramets Drei-Tages-Prognose


SAMSTAG – Teilweise sonniges Wetter, örtlich mit der Möglichkeit von leichtem Regen, vor allem im Norden der Halbinsel. Es weht schwach bis mäßig aus südlicher Richtung. Morgenlufttemperaturen von 10 bis 15 °C, Tageswerte zwischen 19 und 24 °C.


SONNTAG – Teilweise sonniges Wetter, gelegentlich mit erhöhter Wolkendecke. Es weht schwach bis mäßig aus Süden und Südwesten. Morgenlufttemperaturen 10 bis 15 °C, Tageswerte zwischen 19 und 24 °C.


MONTAG – Teilweise sonniges Wetter. Es weht ein schwacher Wind mit wechselnder Richtung. Morgenlufttemperaturen von 8 bis 13 °C, Tageswerte zwischen 19 und 24 °C."

Schöne Zeit wünscht dir

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo
K

Kastenauer66

Guest
Hat der Porto Sole ganzjährig geöffnet? Immerhin schon Ende Oktober.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
773
Punkte
93
So weit ich weiß, ja. Und eine Sauna müssten sie auch haben :)
Wir haben ihn mal für Silvester ins Auge gefasst, aber wieder verworfen, weil wir so gar nicht einschätzen konnten, ob in Vrsar dann überhaupt was auf hat (das Trost müsste auf sein, alle anderen Restaurants: keine Ahnung; und der Konzum sieht gegen Ende der Saison ja auch manchmal trostlos aus ... Zumindest als ich das letzte Mal im September dort war, ist aber auch schon wieder ein paar Jährchen her).
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
773
Punkte
93
"Aufgrund Erkrankung mehrerer Leerkörper war am Mittwoch Home-Schooling, das ist das Home-Office für Schüler.
Mein Gedanke war, ob man seinen HS-Tag nicht mit der Klasse von Freitag tauschen könnte, dann könnten wir Donnerstag Mittag los.
OK, die Idee stieß auf wenig Verständnis, einen Versuch war es wert."

Hä? Glaubst du, die machen einen Tag dicht aus Spaß an der Freude? Das kommt drauf an, welcher Kollege wann und in welcher Klasse Unterricht hat und man versucht, möglichst viel aufzufangen. Keine Ahnung, welche Schulart, aber so was wird nicht aus einer Laune heraus entschieden.
Und "Leerkörper" ist hoffentlich ein Tippfehler, kein freud'scher Verschreiber
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
773
Punkte
93
Und der Stellplatz bei Palmanova würde mich interessieren. Wir sind die letzten Jahre immer über den Karawankentunnel gefahren, auch, weil wir dort einen Schlafplatz kannten während ich in Italien keine hübsche (soll heißen: vertrauenswürdige) Stelle kannten. Nachtfahrten nach Lignano haben wir immer am Stück erledigt
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.054
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
hallo Michael,

das Wochenende wird schon mal nicht schlecht was das Wetter betrifft. Ansonsten zählt um diese Jahreszeit die Wetterscheide Limfjord besonders. Südlich davon ist es häufig beständiger und sonniger als nördlich davon.

"Istramets Drei-Tages-Prognose


SAMSTAG – Teilweise sonniges Wetter, örtlich mit der Möglichkeit von leichtem Regen, vor allem im Norden der Halbinsel. Es weht schwach bis mäßig aus südlicher Richtung. Morgenlufttemperaturen von 10 bis 15 °C, Tageswerte zwischen 19 und 24 °C.


SONNTAG – Teilweise sonniges Wetter, gelegentlich mit erhöhter Wolkendecke. Es weht schwach bis mäßig aus Süden und Südwesten. Morgenlufttemperaturen 10 bis 15 °C, Tageswerte zwischen 19 und 24 °C.


MONTAG – Teilweise sonniges Wetter. Es weht ein schwacher Wind mit wechselnder Richtung. Morgenlufttemperaturen von 8 bis 13 °C, Tageswerte zwischen 19 und 24 °C."

Schöne Zeit wünscht dir

jürgen
Auf jeden Fall ist das Wochenende wettertechnisch deutlich besser als an der Cinque Terre. Dort fällt dieses nämlich erstmal “ins Wasser“.
Mediterran ist es seit Donnerstag aber auch bei uns hier im Norden. Bis zu 20° tagsüber und super heiter.

Bei „Leerkörper“ musste ich herzhaft lachen.

Euch einen schönen Urlaub, @Luppo !
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.475
Punkte
113
Oha, na dann lieber Istrien:cool:
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
25. Dez. 2017
Beiträge
4.545
Punkte
113
Alter
51
Ort
Landkreis Börde
Mojen Michael.

Auch ich wünsche Euch einen schönen und entspannten Urlaub.:cool:


Viele Grüße, Daniel.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.249
Punkte
113
Ort
Unterfranken
@SunnySun Warst du im letzten Leben im Schulbetrieb tätig?
Der "Leerkörper" war natürlich volle Absicht und humorvoll gemeint.
Den Übernachtungsplätze in Palmanova findest du hier: https://maps.app.goo.gl/v8ebhCZJZAqp2EpN9 .

Wir schliefen wie Steine. Das lag vor allem daran, dass es die ganze Nacht geregnet hatte.
Kein Starkregen. Kein Nieselregen, einfach ein gepflegter Landregen.
Nun muss man wissen, dass das Prasseln der Regentropfen auf das Womodach durchaus eine schlaffördernde Wirkung hat. Dazu die Seitenfenster etwas gekippt, herrlich.
Weniger schön war der Umstand, dass am Morgen dicke Wolken und Patschnässe überall uns den Besuch des Piazza Grande vermiest hatten.
Nach einem ausgiebigen Frühstück, Brötchen hatten wir noch von der Fahrt, frisch gekochte Eier, ein starker Kaffee aus der Bialetti, fuhren wir weiter.
Das Ziel war Koper. Die budgetschonende Strecke über Skofije ging problemlos, ich fuhr tatsächlich am folgenden Kreisel rechts Richtung Ankaran (siehe https://www.adriaforum.com/kroatien...-der-anreise-nach-kroatien.87051/post-1025604).
Die 10000 Neufahrzeuge um den Hafen waren untertrieben. PKWs aus dem Wolfsburger Konzern ohne Ende, dazu Transporter von PSA. Auf den verteilten Stellflächen hätte man problemlos eine 3000-Einwohner-Gemeinde gründen können, inkl. Allianz-Arena und Friedhof.
Eigentlich wollte ich kurz in der Nähe der Marina anhalten, das war allerdings nicht ganz einfach, ein TUI-Kreuzfahrtschiff hatte gerade die Gäste ausgekippt, unzählige Versorgungsfahrzeuge brachten Ladung an Bord, kurz, wir verzichteten, nicht dass wir aus Versehen uns der Meute anschließen.
Auf dem Weg Richtung Dragonja kam meine Frau auf die Idee, ob wir uns nicht mit Meersalz eindecken möchten in der Saline von Secovlje.
Also rechts ab Richtung Portotoz. Der Shop ist nicht mehr am Eingang sondern mitten in den Salzfeldern, die nun auch Eintritt kosten und heute hatte der Laden geschlossen (vermutlich Fachkräftemangel).
Dafür habe ich mir auf dem matschigen Parkplatz schnell mal die Räder eingesaut. Wer mich kennt, ich liebe Dreck am Fahrzeug :cool:


Die Blick über die Salzfelder.

Wir fahren mit 3,5 to. Dies hat den Vorteil, dass man das Fahrzeug wie einen PKW bewegen kann. Keine LKW-Beschränkungen (Geschwindigkeit/Überholverbot), TÜV nur alle 2 Jahre und noch weitere. Der Nachteil ist, dass wir mit den 3,5 to. gerade so hinkommen. Das heißt, keine großen Vorräte mitnehmen, Wasser nur für die Nacht mitnehmen, usw.
Deswegen wollen wir in Porec erstmal Großeinkauf machen.
Aus dem Kaufland und Lidl wird Essen und Getränke gebunkert.

Auf dem Porto Sole haben wir uns ein schönes Plätzchen ausgesucht, ruhig, nicht weit zum Waschhaus. Perfekt.
Die Sonne schien, das Thermometer zeigte 24 Grad. Also kurze Hose an, Strümpfe weg und Poloshirt umziehen.
Der Platz war gut gefüllt, sehr viele Slowenen, aber es gab natürlich noch genug Parzellen für Neuankömmlinge.
Es stand eine kurze Runde mit dem Rad nach Vrsar an.
Dort sah man deutlich, dass die Saison vorbei ist. Ein Teil der Gastro hatte geschlossen, es sind mehr oder weniger nur Einheimische rumgelaufen, im Eiscafe kriegst du den besten Platz direkt an der Mole. Sehr angenehm!


Die Nachsaison-Preise sind ok. Fürs Protokoll: die Kugel Sladoled 1,50.


Wer genau hinschaut entdeckt den Kopf eines mutigen Schwimmers. Mein Fussthermometer sagt, unter 20 Grad. Da fehlen mir 10 Grad zum nachmachen.



War mag der kroatienhungrige Urlauber am ersten Abend verspeisen?
Keine Ahnung! Wir jedenfalls zückten den Grill.


Landestypisch gewürzte Fleischröllchen mit einer zarten Knoblauchnote, üblicherweise auf dem Grill zubereitet, dazu eine pikante Tomaten-Paprikapaste, garniert mit einer grob gehackten Pflanzenart der Gattung Lauch. Ein Bauernsalat mit Feta und ein Weißbrot darf nicht fehlen. Das Bier muss ich nicht erwähnen.


Die Nacht war erholsam. Der Morgen (eine Stunde länger schlafen, davon hatte ich leider nichts, unser Kurzer hatte vergessen, seine innere Uhr umzustellen) begrüßte uns mit zwei schönen Dingen.

1. Sonne
2. Ein Begrüßungskomitee der kroatischen Luftwaffe


Stay tuned.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.927
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Michael,

danke für deinen Bericht aus dem bisher nur teils sonnigen Süden. Von mir bekommst du dazu die Wettervorhersage für die nächsten vier Tage.

full


Und auch ein paar Tips für Unternehmungen mit dem Radl hätte ich da, auch wenn ich diese Wege alle zu Fuß genommen habe.

https://www.adriaforum.com/kroatien...r-piratenhöhle-im-limfjord.86267/#post-987623


Übrigens soll das Meer in Vrsar noch etwa 20° haben. Das sollte gerade bei Sonnenschein doch ausreichen, um dich zumindest bis zu den Knöcheln ins Meer zu wagen. Salzwasser ist ja eine Art Allheilmittel für äußere Anwendungen sowie der lokale Gerstensaft für innere Behandlungen von Beschwerden aller Art. ;)

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.249
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Danke @claus-juergen fürs Wetter.
Mit unserem Abgang Ende der Woche scheint auch hier der Spätherbst einzukehren.
Heute ist es ziemlich bewölkt. Man kann in kurzen Sachen laufen und auch radfahren, aber die Wärme der Sonne fehlt.
Lustig ist, die Einheimischen haben schon lange Sachen an und teilweise eine Jacke.
Die wenigen Touristen rennen rum wie in der Karibik, mich eingeschlossen.
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
773
Punkte
93
"Warst du im letzten Leben im Schulbetrieb tätig?"

Nein. Im aktuellen... Lehrermangel ist bei dem Maß an Wertschätzung, das einem entgegen gebracht wird, die einzige logische Konsequenz. Und solche Aussagen (Leerkörper, ständige Ideen, nur noch weniger in Schule stecken zu müssen - finanziell, zeitlich, Aufwand) schlagen da in die gleiche Kerbe. Aber lass gut sein... Es weiß ja jeder, wie Schule funktioniert, denn alle sind Experten, weil sie selber mal Schüler waren. Ich weiß ja auch, wie es ist, ein Arzt zu sein und wie Ärzte zu arbeiten haben, war ja schließlich mal im Krankenhaus vor Jahren.
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
773
Punkte
93
Der Bericht klingt ja bisher sehr gut und würden wir uns nicht in Richtung Alpen verabschieden, würde mich das Fernweh packen.
Wie sieht's denn mit den Einrichtungen auf Porto Sole aus? Supermarkt weiterhin gut befüllt, Restaurant geöffnet usw? Ich kenne nur Orsera Valkanela und Polari in September und da die ja alle über den Winter schließen, schauts gegen Ende der Saison manchmal mau aus mit Angeboten... Auch so ein Grund, warum wir Silvester nicht campend verbracht haben - fiel uns schwer vorzustellen, dass wir nicht etwas zwischen geschlossenen Läden rumsitzen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.475
Punkte
113
Hallo Michael, nach den Bildern zu urteilen, ist es in Istrien wirklich so schön, wie bei uns heute. T-Shirt Wetter auf der Alb.
Die Preise für Kaffee und Co.sind Schlaraffenlandpreise. Eure Čevape sehen super aus. So kann der Urlaub anfangen.

Unsere Slowenen haben übrigens auch Herbstferien, und sind deshalb wieder überwiegend an der sonnigen Küste. Es lohnt sich welche kennen zu lernen;)Ihr werdet wahrscheinlich auch meiner Familie über den Weg laufen:p Die sind auch irgendwo dort in der Nähe.
Lasst es euch gut gehen, und geniesst die freie Zeit.
Ich freue mich jeden Tag auf deine Berichte, und natürlich auf die Fotos.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.249
Punkte
113
Ort
Unterfranken
"Warst du im letzten Leben im Schulbetrieb tätig?"

Nein. Im aktuellen... Lehrermangel ist bei dem Maß an Wertschätzung, das einem entgegen gebracht wird, die einzige logische Konsequenz. Und solche Aussagen (Leerkörper, ständige Ideen, nur noch weniger in Schule stecken zu müssen - finanziell, zeitlich, Aufwand) schlagen da in die gleiche Kerbe. Aber lass gut sein... Es weiß ja jeder, wie Schule funktioniert, denn alle sind Experten, weil sie selber mal Schüler waren. Ich weiß ja auch, wie es ist, ein Arzt zu sein und wie Ärzte zu arbeiten haben, war ja schließlich mal im Krankenhaus vor Jahren.
Ich meine, du schätzt mich falsch ein. Nur weil ich beiläufig einen kleinen Scherz gemacht habe, heißt das nicht, dass ich den Beruf des Lehrers nicht schätze.
Letztendlich bin ich froh, dass ich den Bildungsauftrag kostenfrei delegieren kann.
Ich mag mich jedenfalls nicht mit einer Bande pubertierender Halbwüchsiger herumschlagen. Meiner ist übrigens noch in der Grundschule, ich glaube, die entspannteste Form des Lehrerberufs.
Zu deiner anderen Frage:
Und gefällt das, wenn nicht Massen von Touristen durch die Gassen strömen, da wir das zu Genüge kennen.
Derzeit ist die Versorgung gesichert. Die Supermärkte haben natürlich normal und ganzjährig geöffnet. Eine Pekara oder eine Eisdiele kann schon mal im Winterschlaf sein. Bei den Restaurants würde ich sagen Halbe-Halbe.
Heute am Sonntag laufen trotzdem noch viele Leute herum, die Außenbereiche der Restaurants sind zur Hälfte belegt.
Am Strand ist definitiv tote Hose, ein paar Kroaten, die eine Runde schwimmen, das war's. Sämtliche Bars und Kneipen am Strand sind mit Planen umhüllt.
Am Platz ist das Restaurant geschlossen, die Parzellen dürften zu zwei Drittel belegt sein. Die Pekara hat von 7-13 Uhr offen. Rezeption, Service, alles normal.
Wie das an Silvester ist, keine Ahnung, ich denke, nicht viel anders.
Wer also ohne Reservierung und anstehen überall hin möchte, jetzt ist Gelegenheit. Fast ein bisschen wie vor Corona...
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.249
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Sonntag machten wir einen kleinen Ausflug mit dem Rad ein Stück den Limski entlang.


Neben dem Flugplatz befindet sich die Villa La Reina https://www.villalareina.com/


Sie steht zur Vermietung zu günstigen Preisen. Sie sind auf Anfrage erhältlich, ich meine, in der Hauptsaison 14.000 Euro pro Woche.

Neben der Villa gehen unter am Meer Versorgungsleitungen durch den Fjord.



Jemand nutzt offensichtlich die prominente Lage.


Am Hafen war noch einiges los, die Lokale gefüllt.





Der CP Orsera war bereits geschlossen. Schaut schon etwas trist aus, wenn keiner mehr da ist.




Anders als auf dem Porto Sole, an dem tatsächlich jeden Tag noch Wohnwägen und Wohnmobile ankommen.

Abends zückten wir ein weiteres Mal den Grill und legten Helga und Susanne auf, zwei hübsche Doraden, die wir uns mit Weißbrot und Sopska-Salat schmecken ließen.
Das Bild entstand nach dem Solarium.


Montag früh verabschiedeten wir uns.
Kurz Futter bunkern und Secco für den Sprizz im Lidl, meine Frau musste noch zum Kaufland für einen ihrer Ansicht nach genialen Feta für den Sopska-Salat.
Ursprünglich war das Ziel der CP Polidor https://www.campingpolidor.com/de, südlich von Porec in der Zelena Laguna.
Mir war das etwas zu weit nach Porec rein, vor Ort war sicher nichts mehr los.
Neben der neuen Sporthalle gibt es einen riesigen Parkplatz mit der Möglichkeit, Wohnmobile abzustellen.
Die offene Schranke ließ vermuten, der Platz ist kostenfrei.
Die Fläche war in beide Richtungen mehr oder weniger stark geneigt, sehr ungünstig zum stehen.
Ein einsames Wohnmobil stand auf der riesigen Fläche, völlig schräg, trotz untergestellte Keile.
Nix für uns.
Aus dem Kopf hatte ich einen Parkplatz in der Materada-Bucht etwas nördlich von Spadici in Erinnerung.
Weit und breit kein Verbotsschild, 20 m vom Meer, brettel-eben. Was will man mehr.


Generell halten wir nicht viel vom Übernachten in freier Natur. Es kostet zwar nichts, aber es ist eigentlich verboten.
Angeblich kontrolliert die Exekutive häufig und es hagelt saftige Strafen.
Direkt am Wasser stand ein Wiener Van mit Stühlen draussen und alle Türen offen.
Sie haben letzte Nacht dort verbracht und um die Jahreszeit wäre das auch den Blauen völlig wurscht.
Also sind wir stehengeblieben.
Räder runter und eine kleine Erkundungstour in die Stadt.




In der Stadt war viel mehr los als in Vrsar. Alle Geschäfte hatten offen, die Touris wuselten fast wie im Sommer durch die Stadt.
Ok, nicht wie im Sommer, aber jedenfalls deutlich mehr als in Vrsar.


Sogar im Bacchus wurde mittags schon dem Alkohol gefröhnt.


Auf dem Weg durch Spadici fiel mit der Neubau an der Straße auf.
Ganz bestimmt architektonisch bemerkenswert, aber er passt überhaupt nicht in die Gegend und, sorry, auch leider nicht in ein kroatisches Städtchen wie Porec. Warum man nicht bei der bewährten Bauweise mit Naturstein bleibt?
Zu beachten ist der Pool im ersten Stock, vorne zur Straße mit Glaswand, vermutlich damit man die Rundungen der Wassernixen gut beurteilen kann.
Wir gingen abends ins Restaurant "byWilli", allen Porec-Kennern bekannt. Der Gastraum ist nun vollständig überdacht und mit LED-Streifen illuminiert, die Seitenwände bestehen aus verschiebbaren Glasflächen. So kann man den ganzen Winter offenhalten.
Für mich musste es der Mixgrill sein, meine Frau lobte die Lignje na zaru mit Mangoldkartoffeln. Der Nachwuchs vergrub sein Gesicht in einer Pizza.
Am Nachbartisch saß eine Familie mit sechs (6!) Kindern. Erst im Gehen konnte man sehen, das sie sich in der Größe um einige cm unterschieden, aber ich würde sagen 4-11 Jahre alt. Respekt vor den Eltern.
Mit der Bemerkung, die Mutter hat wohl 7 Jahre ununterbrochen gestillt, länger als jede Milchkuh, heimste ich mir tötliche Blicke meiner Frau ein.

Mit einem tollen Sonnenuntergang endete unser kleiner Ausflug. Abends wird es nun frisch und vor allem ungewöhnlich feucht. Direkt nach dem Abgang der Sonne ist das Gras und jeder Gegenstand tropfend nass.


Heute morgen strahlt die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Es sind wieder 20 Grad voraus gesagt, ohne Wind. Das Wasser ist spiegelglatt.
Jetzt geht es nach Cervar Porat auf einen Espresso am Hafen.

Stay tuned.
 
Top Bottom