Nach meinen abenteuerlichen Erfahrungen funktioniert das nicht immer, aber sehr sehr oft. Es gibt aber (auch) unter Grenzbeamten, und ich weiß wovon ich rede (habe welche in der Familie), auch emotional "ertaubte", die gar nicht hören, wie man herein ruft. Was macht man dann? Wenn man nicht gerade in einem Reisebus mit 50 anderen sitzt, probiert man zunächst einen anderen Grenzübergang. Wenn das nicht möglich war, haben wir auch schon mal einige Stunden gewartet bis zum Schichtwechsel. Unsere Pässe hatten wir allerdings immer dabei.Es bewahrheitet sich immer der Satz: So wie man in den Wald hinein ruft.........
Und noch mal zur "Rechtslage":
Das Nichtmitführen eines Reisedokuments - also eines Reisepasses oder Personalausweises – beispielsweise in Slowenien wird mit Bußgeldzahlungen von bis zu 500 Euro bestraft.
http://oe3.orf.at/stories/2723122/
Wenn die ganze Aufregung dazu führt, dass dies bekannter wird, hat sich dieser Strang doch schon gelohnt :- )
Ich kann OFSNs und Meerlies Unmut durchaus verstehen. Ich finde auch OFSNs Formulierung und Argumentation ok, das Stilmittel einer ueberspitzten Formulierung ist durchaus erlaubt und auch ueblich, wenn man auf Missstaende hinweisen moechte.
Ich weise aber darauf hin, dass auch die Omma unter Umstaenden Opfer der Presse ist, wer weiss denn schon, was sie wirklich gesagt hat. Wenn sie sich wirklich beklagt ueber die Gesetzeslage, dann ist das freilich voellig daneben, insbesondere in Zeiten wie diesen, wo die Omma selbst fuer andere sehr wahrscheinlich "viel strengere Grenzkontrollen" verlangt![]()
Die viel schlimmere Abwertung erfolgte bereits, als man allen Ernstes versuchte aufgrund des Alters (übrigens erst 75 nicht 76) eine gönnerhafte Entschuldigung zu finden und Nachsicht deshalb zu verlangen! Als wären Menschen dieses Alters generell vertrottelte Deppen denen man eben schon einiges verzeihen müsste! Das ist respektlos!Also da bin ich nicht ganz deiner Meinung, lieber Marius, ich finde ohne dir nahe treten zu wollen etwas, ich sage mal respektlos wenn man ältere Menschen als Muatterl, Opis oder Omis bezeichnet.....,
die Sprachwahl finde ich ist eine Abwertung keine Zuspitzung!
LG
nach Linz u/o nach Medulin
Richard bruce
Mehr Angst habe ich eher davor, noch vor meinem 65er als "Uri" dazustehen
genau, wer sagt denn, dass das " Muatterl" zur Zeitung gelaufen ist. Es waren ja auch noch andere im Bus! ich bin übrigens auch ein " altes Muatterl" Hab aber meinen Ausweis noch nie vergessen
@OFSN : klar stimmt die Signatur, wir sind wieder in HR, Ausweise haben wir mit und sie wurden an Grenze aber nicht kontrolliert, nur die von Hund und Katze![]()