Klaus
verstorben
Essen und Trinken in Vrsar und Umgebung
Bei 1.80 mtr. und 113 kg Körpergewicht, sollte dies Beweis genug sein meine Vorliebe für gutes Essen und Trinken zu begründen.
Die Speisen die in dieser Region auf den Tisch kommen haben mehrere Jahrhunderte Tradition.Die bodenständige Bevölkerung hat auf Grund der Einkommensverhältnisse, schon immer mit viel Phantasie und mit wenig Zutaten das Essen zubereitet.
Weizen und Maismehl sind oft Grundlage für manche Hauptgerichte (Njoki,Polenta).
Kraut und Bohnen bot ebenfalls die Natur,so zwang die fehlende Auswahl die Hausfrauen zur Flexibilität.
So wurde mit Wasser , Salz und Mehl jede Art von Mehlspeise produziert mit den einfachsten Mitteln.Pljukanci,Posutice,Njoki,Lazanje,Makaroni,Ravioli,also breite Bandnudeln, Spätzle,Hörnchen usw.
Die Teigwaren werden dann mit Milch oder Speck in der Pfanne gebraten oder mit Hühnerfleisch,Hase ,Reh zubereitet.
Fisch und Meeresfrüchte werden gebraten,gekocht,gedünstet und gebacken auf den Tisch gebracht.
Diese köstlichen Leckerbissen aus dem Meer wie Brodett (Fischsuppe),
Austern,Muscheln jeglicher Art,Krebssalat,Risotto mit Meeresfrüchten,gebackener Drachenkopf,gegrillte Fische Orada,Bransin usw. werden dem Leckerschmecker in den Lokalen angeboten.
Da seit über 2 000 Jahren Weinanbau in Istrien betrieben wird und nachweislich aus Römerszeiten an , der hier angebaute Wein auf Grund seiner Milde,Farbe, Geschmack und Bukett schon immer sehr beliebt war,werden in letzter Zeit große Flächen neu mit Reben beflanzt.
Empfohlen wird Pinot zur Geschmacksaufbesserung bei Krebssalat,Fuži mit Trüffel,Maneštra,Scampi Buzzara.
Cabernet passt gut zu Pršut (Schinken),Merlot nimmt man zum Käse,Ombolo (gepökeltes Schweinefleisch),Eierspeise mit wilden Spargel,Hase mit Njoki.
Muškat trinkt man bei allen Süßspeisen,zu eingelegten Sardellen und istrianischen Würsten passt ein Teran.
Vergessen darf man natürlich nicht den Malvazija, der besonders lecker zu Fisch vom Rost schmeckt.
Ich hoffe Euch den Mund ein wenig wässrig gemacht und die Vorfreude auf den nächsten Urlaub gesteigert zu haben.
Restaurants im Reiseführer

Bei 1.80 mtr. und 113 kg Körpergewicht, sollte dies Beweis genug sein meine Vorliebe für gutes Essen und Trinken zu begründen.

Die Speisen die in dieser Region auf den Tisch kommen haben mehrere Jahrhunderte Tradition.Die bodenständige Bevölkerung hat auf Grund der Einkommensverhältnisse, schon immer mit viel Phantasie und mit wenig Zutaten das Essen zubereitet.
Weizen und Maismehl sind oft Grundlage für manche Hauptgerichte (Njoki,Polenta).
Kraut und Bohnen bot ebenfalls die Natur,so zwang die fehlende Auswahl die Hausfrauen zur Flexibilität.
So wurde mit Wasser , Salz und Mehl jede Art von Mehlspeise produziert mit den einfachsten Mitteln.Pljukanci,Posutice,Njoki,Lazanje,Makaroni,Ravioli,also breite Bandnudeln, Spätzle,Hörnchen usw.
Die Teigwaren werden dann mit Milch oder Speck in der Pfanne gebraten oder mit Hühnerfleisch,Hase ,Reh zubereitet.

Fisch und Meeresfrüchte werden gebraten,gekocht,gedünstet und gebacken auf den Tisch gebracht.
Diese köstlichen Leckerbissen aus dem Meer wie Brodett (Fischsuppe),
Austern,Muscheln jeglicher Art,Krebssalat,Risotto mit Meeresfrüchten,gebackener Drachenkopf,gegrillte Fische Orada,Bransin usw. werden dem Leckerschmecker in den Lokalen angeboten.

Da seit über 2 000 Jahren Weinanbau in Istrien betrieben wird und nachweislich aus Römerszeiten an , der hier angebaute Wein auf Grund seiner Milde,Farbe, Geschmack und Bukett schon immer sehr beliebt war,werden in letzter Zeit große Flächen neu mit Reben beflanzt.
Empfohlen wird Pinot zur Geschmacksaufbesserung bei Krebssalat,Fuži mit Trüffel,Maneštra,Scampi Buzzara.
Cabernet passt gut zu Pršut (Schinken),Merlot nimmt man zum Käse,Ombolo (gepökeltes Schweinefleisch),Eierspeise mit wilden Spargel,Hase mit Njoki.
Muškat trinkt man bei allen Süßspeisen,zu eingelegten Sardellen und istrianischen Würsten passt ein Teran.
Vergessen darf man natürlich nicht den Malvazija, der besonders lecker zu Fisch vom Rost schmeckt.
Ich hoffe Euch den Mund ein wenig wässrig gemacht und die Vorfreude auf den nächsten Urlaub gesteigert zu haben.
Restaurants im Reiseführer