Essen und Trinken in Pula

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.369
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Weil sicherlich viele von euch die ihren Urlaub in Istrien verbringen auch mal einen Abstecher nach Pula machen habe ich diesen Thread eröffnet wo ihr eure Erfahrungen mit Gaststätten aller Art in Istriens größter Stadt mitteilen könnt. Ich fange mal mit einer etwas anderen Gaststätte an. Mancher kennt vielleicht vom Vorbeifahren das Kaufhaus XXXL Lesnina, ein Tochterunternehmen des bekannten österreichischen Möbelhauses. Wie andere auch gibt es dort eine Speisemöglichkeit. Wir waren vor ein paar Tagen dort beim Essen und haben uns etwas über die "chinesische Bedienung" gewundert. Man bestellt bei einer Bedienung aus Fleisch und Blut und bekommt dann die Getränke auch persönlich serviert. Nur mit dem Essen ist das etwas anders.

full


Das Gerät fährt piepend aus der Küche zum passenden Tisch.

full


Der Gast nimmt nun seine bestellten Speisen vom Tablett.

full


Dann drückt man auf den Knopf und das Ding verschwindet wieder in der Küche.

full


Bezahlt wird bei der Kellnerin in bar oder mit Karte. Geschmeckt hat es wie in jeden Möbelhaus, also etwas fad für unseren Geschmack. Dafür darf man beim Preis nicht meckern. Wer es mal ausprobieren möchte, sollte wissen, daß es ein Tagesmenue und auch Essen a la carte gibt. Um 19.00 Uhr schließt das Möbelhaus. Folglich sollte man spätestens um 18.00 Uhr am Tisch sitzen.

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.862
Punkte
113
Nicht dein Ernst oder:D und die Kellnerin bekommt am Schluss das Trinkgeld.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.369
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
In der Old City Bar im Zentrum am Dante Platz nicht weit entfernt von der Fußgängerzone kann man im Sommer oft am Wochenende Life Musik hören ohne Eintritt bezahlen zu müssen. Wir waren vor einer Woche dort.

full


Im Sommer spielt sich das Leben natürlich nur draußen ab. Es sind Tische und Stühle vorhanden. Auch Essen kann man hier.

full


Uns war allerdings die Musik etwas zu laut um sich am Tisch zu unterhalten.

full


Die Getränkepreise sind in Ordnung. Es gibt sogar Augustiner Bier aus München.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.369
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Eine Bierkneipe, aber auch ein Speiselokal mit begrenztem Angebot und fairen Preisen ist das Pivnica birra nur wenige Meter vom Busbahnhof in Pula entfernt. Seit vielen Jahren trinke ich hier zumindest einmal im Jahr ein Bier oder eine Tasse Cappuccino. Auch gegessen habe ich dort schon. Vor zwei Wochen waren wir erneut am frühen Morgen dort.

full


Bisher habe ich dort auch immer noch einen kostenfreien Parkplatz gefunden. Das Auto kann man theoretisch dort stehen lassen und ist zu fuß in gerade mal 15 Minuten an der Arena.

full


Das Gebäude ist von außen unscheinbar. Es handelt sich um ein großes Haus mit mehreren Eingängen welches bereits im 19. Jahrhundert gebaut wurde. Damals diente das als Magazin für alle möglichen Waren der Marine.

full


Zur Zeit der Donaumonarchie gab es dort vermutlich auch tschisches Bier aus Budweis. Alte Bilder zeugen von dieser Zeit.

full


Wandmalerei

full


Leergut

full


Stammgäste haben ihre eigenen Bierkrüge im Lokal versperrt. Da trinkt nur der aus dem Krug dem er auch gehört.

full


Probiert es einfach mal aus.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.369
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die Fischerhütte zählt zu den noblen und damit teuren Lokalen in Pula. Vor ein paar Jahren hat man das alte Gebäude durch einen Neubau ersetzt. Den Namen hat das Lokal aus der Zeit der Donaumonarchie. Dies deshalb weil auch heute noch an der Stelle neben dem Jachthafen Bunarina Fischerboote anlegen.

full


Viele sind es allerdings nicht mehr. Gegenüber befindet sich der Jachthafen Veruda.

full


Das ist das Nebengebäude mit den Gästezimmern. Zuvor war die Fischerhütte nur eine Konoba.

full


Heute steht hier ein moderner Zweckbau aus Beton und Glas mit einer Dachterrasse.

full


Durch dieses Fenster kann man in die Küche schauen.

full


Der deutsche Name blieb seit den Zeiten des KuK Kriegshafens Pola erhalten.

full


Zur Meeresbucht hin ist der Speisesaal komplett verglast. Bei schönem Wetter sitzt man ein Stockwerk höher draußen auf der Terrasse.

full



full


Ob das Essen dort auch gut und nicht nur teuer ist weis ich nicht. Ich habe hier noch nie gegessen. Lediglich die Lage und Architektur wie auch die Ausstattung habe ich mir einmal genauer angeschaut.

full


Vielleicht war ja jemand von euch schon dort und kann berichten.

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija
Top Bottom