Fotopaar63
verstorben
Hallo zusammen,
am Neujahrstag 2018 sind wir auf Einladung unserer Vermieterin Dubravka und deren Ehemann Cico nach Krizevci gefahren. Und von dem Ort (wie auch Kalnik) finden sich im Fotoforum noch keine Fotos. Also dann mal los.
Krizevci ist eine Kleinstadt in der Gespanschaft Koprivnica-Krizevci mit ca. 20000 Einwohnern. Ca. 70 km nordöstlich von Zagreb. Hier mal ein Kartenausschnitt von google:
Ein erster Eindruck von Krizevci gegen 12:30 Uhr bei unserem Eintreffen. Das Foto täuscht etwas. Es war dunkler.
Nach dem Einchecken in unsere Wohnung, dem Haus von Dubravkas Mutter, machen wir uns auf den Weg nach Kalnik. Irgendwo im Internet hatte ich mal Fotos von Kalnik gesehen. So stand das ohnehin auf der ToDo-Liste. Das anvisierte Ziel ist von Krizevci ca. 16 Kilometer entfernt und schon bald sieht man den Berg Kalnik.
Dann sind wir auch schon da: Veliki Kalnik oder auch Starigrad Veliki Kalnik. Eine alte Burg, die im Jahr 1243 erstmals Erwähnung findet. Beim Kampf von König Bela IV. gegen die Tataren. Auf einer Hinweistafel steht, dass die Burg an einem steilen Felsen errichtet worden ist. Ja, doch. Das passt. Neben der Burg befindet sich eine Bergsteiger- bzw. Wanderhütte.
Die Burg "Veliki Kalnik" wurde in den vergangenen Jahren teils restauriert. Insbesondere sichtbar an der kleinen Kapelle der heiligen Katarina. Alles gut. Und da wollen / sollen wir jetzt rauf? Sieht irgendwie unbefestigt aus. Also dann mal los.
Teils sind an den Wegen, Stufen (oder was auch immer das sein soll) Seile angebracht. Naja, es hat ja schon von unten steil ausgesehen. Weiter gehts ... es ist noch ein Stück ...
Als ich endlich oben ankomme (ich habe keine Ahnung, wie oft ich meinen inneren Schweinehund überzeugen musste) warten meine Mitkletterer schon ... Ich erlaube mir mal zu erwähnen, dass man auf dem letzten Stück etwas schwindelfrei sein sollte (bin ich nicht) und unterwegs war auch noch eine steinerne "Wendeltreppe" in einem Turm. Also dunkel. Auch nicht unbedingt mein Ding.
Dann der Blick nach unten. Da gehen einem viele Sachen durch den Kopf. Ich kann nur das widergeben, was ich gedacht habe: Geschafft! Und die Aussicht? Besser so als 30 Grad im Sommer ...
Beim "Abstieg" setzt Regen ein und die Steine werden rutschig. Unten angekommen, habe ich dann ein Schild fotografiert, das wir anfangs einfach nicht wahrgenommen haben oder wahrnehmen wollten: Betreten verboten. Eine Internetrecherche bei burgenwelt.org gibt Aufschluss: "Das Betreten der Burg ist verboten! Da Teile der Burg einsturzgefährdet sind und zudem an vielen Stellen Absperrungen fehlen, besteht besonders in den höher gelegenen Teilen der Burg Lebensgefahr."
Nun denn. Mein Fazit zu Veliki Kalnik: Das kann und darf man sich ansehen. Also wenn man mal in der Gegend ist. Man muss ja nicht unbedingt hoch.
Nach einer Pause geht es dann mit Bildern aus Krizevci weiter.
am Neujahrstag 2018 sind wir auf Einladung unserer Vermieterin Dubravka und deren Ehemann Cico nach Krizevci gefahren. Und von dem Ort (wie auch Kalnik) finden sich im Fotoforum noch keine Fotos. Also dann mal los.
Krizevci ist eine Kleinstadt in der Gespanschaft Koprivnica-Krizevci mit ca. 20000 Einwohnern. Ca. 70 km nordöstlich von Zagreb. Hier mal ein Kartenausschnitt von google:

Ein erster Eindruck von Krizevci gegen 12:30 Uhr bei unserem Eintreffen. Das Foto täuscht etwas. Es war dunkler.

Nach dem Einchecken in unsere Wohnung, dem Haus von Dubravkas Mutter, machen wir uns auf den Weg nach Kalnik. Irgendwo im Internet hatte ich mal Fotos von Kalnik gesehen. So stand das ohnehin auf der ToDo-Liste. Das anvisierte Ziel ist von Krizevci ca. 16 Kilometer entfernt und schon bald sieht man den Berg Kalnik.

Dann sind wir auch schon da: Veliki Kalnik oder auch Starigrad Veliki Kalnik. Eine alte Burg, die im Jahr 1243 erstmals Erwähnung findet. Beim Kampf von König Bela IV. gegen die Tataren. Auf einer Hinweistafel steht, dass die Burg an einem steilen Felsen errichtet worden ist. Ja, doch. Das passt. Neben der Burg befindet sich eine Bergsteiger- bzw. Wanderhütte.





Die Burg "Veliki Kalnik" wurde in den vergangenen Jahren teils restauriert. Insbesondere sichtbar an der kleinen Kapelle der heiligen Katarina. Alles gut. Und da wollen / sollen wir jetzt rauf? Sieht irgendwie unbefestigt aus. Also dann mal los.



Teils sind an den Wegen, Stufen (oder was auch immer das sein soll) Seile angebracht. Naja, es hat ja schon von unten steil ausgesehen. Weiter gehts ... es ist noch ein Stück ...





Als ich endlich oben ankomme (ich habe keine Ahnung, wie oft ich meinen inneren Schweinehund überzeugen musste) warten meine Mitkletterer schon ... Ich erlaube mir mal zu erwähnen, dass man auf dem letzten Stück etwas schwindelfrei sein sollte (bin ich nicht) und unterwegs war auch noch eine steinerne "Wendeltreppe" in einem Turm. Also dunkel. Auch nicht unbedingt mein Ding.

Dann der Blick nach unten. Da gehen einem viele Sachen durch den Kopf. Ich kann nur das widergeben, was ich gedacht habe: Geschafft! Und die Aussicht? Besser so als 30 Grad im Sommer ...




Beim "Abstieg" setzt Regen ein und die Steine werden rutschig. Unten angekommen, habe ich dann ein Schild fotografiert, das wir anfangs einfach nicht wahrgenommen haben oder wahrnehmen wollten: Betreten verboten. Eine Internetrecherche bei burgenwelt.org gibt Aufschluss: "Das Betreten der Burg ist verboten! Da Teile der Burg einsturzgefährdet sind und zudem an vielen Stellen Absperrungen fehlen, besteht besonders in den höher gelegenen Teilen der Burg Lebensgefahr."


Nun denn. Mein Fazit zu Veliki Kalnik: Das kann und darf man sich ansehen. Also wenn man mal in der Gegend ist. Man muss ja nicht unbedingt hoch.
Nach einer Pause geht es dann mit Bildern aus Krizevci weiter.
Zuletzt bearbeitet: