E-Vignette in Kroatien geplant

l200auto

erfahrenes Mitglied
Darf Man(n) fragen ab welchem Jahr das geplant ist ;) und wo und wie im Vorfeld das dann zu zahlen ist ( Webseite etc. bitte ) :cool:
Danke im Voraus.
LG Andreas
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Es soll 2026 eingeführt werden.

Ich werde mich an den ADAC wenden , die werden sicher, wenn es so weit ist, mehr wissen

Vor ca. 2 Monaten habe ich vergeblich versucht, an den Zahlhäuschen von den Damen Informationen zu erhalten.

Denke es wird eine Übergangsfrist geben, sonst ist das Chaos perfekt
Jadran
 
Zuletzt bearbeitet:

SL55

erfahrenes Mitglied
Es soll 2026 eingeführt werden.

Ich werde mich an den ADAC wenden , die werden sicher, wenn es so weit ist, mehr wissen

Vor ca. 2 Monaten habe ich vergeblich versucht, an den Zahlhäuschen von den Damen Informationen zu erhalten.

Denke es wird eine Übergangsfrist geben, sonst ist das Chaos perfekt
Jadran

Wie sollte deiner Meinung nach eine Übergangsfrist aussehen?
Es gibt zwei Möglichkeiten welche ab Beginn der Neuerung zur Anwendung kommen.
Ein ENC Gerät kann man sich jetzt schon holen und aktivieren, alles Andere wird sich noch vor Jahresbeginn einrichten lassen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

jadran

erfahrenes Mitglied
Übergangsfrist:

Eine mögliche Übergangsfrist von 1/2 -1 Jahr stelle ich mir so vor. Zahlen wie bekannt an der Mautstelle + ENC Gerät + zusätzlich die unbekannte Zahlung?

Denke der ADAC wird uns informieren, welche Möglichkeiten es gibt.

jadran
 

SL55

erfahrenes Mitglied
wäre es möglich von dir da den Ansprechpartner zu bekommen. Ist es dann ein Gerät für ganz Kroatien oder nach wie vor dann 2 Anbieter. So war es doch das Istrien separat zum erst Kroatiens lief.

Das ENC Gerät bekommt man an allen größeren Mautstellen. Ich hab meine beiden an der Mautstelle Lucko in Zagreb geholt und dann in der App aktiviert.
Derzeit gibt es noch zwei Mautbetreiber, aber das hat sich dann mit den neuen Mauttarifen erledigt. Von Maribor nach Zagreb zB ist noch ein anderer Betreiber als HAC.
INFO gibt es hier: https://www.hac.hr/en/toll/etc?etc=1
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Übergangsfrist:

Eine mögliche Übergangsfrist von 1/2 -1 Jahr stelle ich mir so vor. Zahlen wie bekannt an der Mautstelle + ENC Gerät + zusätzlich die unbekannte Zahlung?

Denke der ADAC wird uns informieren, welche Möglichkeiten es gibt.

jadran

In SLO wurde auch von Vignette auf elektronisches Mautsystem (e Vignette) umgestellt.
Das wurde 2-3 Monate im Vorhinein bekannt gemacht und ist mit 1. 1. in Betrieb gegangen.
In HR wird es sich wahrscheinlich nicht anders verhalten. ENC gibt es bereits, die elektronische Maut kann man rechtzeitig einrichten. Da werden die Mautstationen aufgelassen und gut ist.
Ich glaube nicht an eine längere Übergangsfrist.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

jadran

erfahrenes Mitglied
In SLO wurde auch von Vignette auf elektronisches Mautsystem (e Vignette) umgestellt.
Das wurde 2-3 Monate im Vorhinein bekannt gemacht und ist mit 1. 1. in Betrieb gegangen.


Da ich in Slo keine Maut zahle kann, ich dazu nichts sagen. Nur Mautfreie Strecke fahre.

Möglich kommt es wie in Italien , wo du wählen kannst: Handbarzahlung, Barautomatenzahlung, Elektronische Maut.

werden wir schon lösen.

Jadran
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Erweiterung :

Vor ein paar Tagen wurde in Glas Istre in Sachen anstehender Cro Maut, ein Bericht veröffentlicht.

Leider hatte ich das vergessen und finde es nicht mehr.o_O

Es soll wie in Österreich eine Einfahrt Vignette geben.

In der Übergangszeit ist man behilflich.

sobald ich das finde, werde ich das veröffentlichen

Jadran
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
"Im Gegensatz zum aktuellen System, bei dem die Fahrer an der Ein- und Ausfahrt anhalten, um sich zu registrieren und zu bezahlen, funktioniert das neue Modell nach dem Free-Flow-Prinzip. Das System erkennt Fahrzeuge über ETC-Geräte oder die automatische Kennzeichenerfassung. Das bedeutet, dass es auf den Autobahnen keine Mautstellen mehr geben wird und somit auch die Möglichkeit, direkt an der Ausfahrt bar zu bezahlen, entfällt.

Nutzer können zwischen zwei Zahlungsmodellen wählen:

ENC-Gerät – ermöglicht die automatische Mauterhebung über ein installiertes Gerät, was aufgrund der Einhaltung der europäischen Vorschriften zur elektronischen Mauterhebung für Güter- und Schwerlastfahrzeuge obligatorisch ist.

Automatische Kennzeichenerfassung – das System erkennt das Fahrzeug bei der Ein- und Ausfahrt und die Bezahlung erfolgt über ein vorab verknüpftes Konto.

Bargeld wird nicht vollständig verschwinden, kann aber nicht mehr direkt auf der Autobahn verwendet werden. Fahrer können ETC-Geräte oder Nummernschildkonten an HAC-Verkaufsstellen, Konzessionären und Tankstellen mit Bargeld aufladen."


grüsse

jürgen
 
Top