Die Hitze wirkt sich auf die Weinproduktion negativ aus

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.277
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die extreme sommerliche Hitze hat wohl bereits im Jahr 2023 den kroatischen Weinbauern zu schaffen gemacht. Auch in diesem Jahr sind Ertragseinbußen bei der produzierten Menge zu erwarten. Dies trifft übrigens nicht nur die kroatischen Weinbauern, sondern anscheinend ganz Südeuropa.

näheres zum Thema aus den Kroatien Nachrichten


grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.217
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Alles Fake News. Das nennt man Sommer. Die sollen sich mal nicht so anstellen.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Was für ein Blödsinn!

Hauptsache man schreibt etwas reisserisches als Überschrift ein paar dumme werden sich schon finden die diese Kröte schlucken.

Das Sommerloch muss ja mit so einem gekritzel gefüllt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.832
Punkte
113
Ort
Manching
Vielleicht sucht man Gründe um die Preise anzuheben. Beim Wein habe ich nämlich den Eindruck dass die im Durchschnitt eher in den letzten Jahren gesunken sind. Mittlerweile kann man fast jeden 5 Euro-Wein gut trinken und bekommt auch keine Kopfschmerzen davon.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.314
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Sonne gibt Oechsle, Oechsle gibt Qualität.
Da sollten die KN-Redakteure nochmals recherchieren.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: t-kal

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.084
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
Und hierzulande war bereits im April klar dass große Teile der Weinernte hinfällig werden. Grund waren die massiven Spätfröste.
Aber kein Grund zur Sorge. Noch gibt es einen weltweiten Überschuss an Wein, da die Nachfrage tatsächlich seit einiger Zeit rückläufig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
753
Punkte
93
Alter
55
Hat man schon mal einen Bauern oder Winzer gesehen der nicht jammert?

Zu trocken, zu kalt, zu viel Regen, Frost, Ungeziefer oder Unkraut. Irgendwas ist immer.

Und wie T-Kal schreibt, massive Nachtfröste im April haben in Deutschland große Teile der Wein und Obsternte vernichtet. Vor 3 Jahren war es die extreme Trockenheit.

Aber die Rebflächen in Kroatien werden immer mehr ausgeweitet. Speziell in Dalmatien, wo es ja besonders heiß ist. Daher braucht man sich nicht zu wundern über solche Schlagzeilen.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.277
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Zumindest in Istrien ist die Rede von einer Ernte, die 30 bis 40 geringer im Vergleich zum Vorjahr ausfällt. Dafür sei die Qualität besser meint zumindest in Winzer aus Pican.


grüsse

jürgen
 
Top Bottom