Das sind die teuersten und günstigsten Länder zum Camping in Europa

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.266
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Das Campingportal camping.info hat die Preise von rund 20.000 Campingplätzen in 34 Ländern Europas verglichen.
Im Vergleich standen dabei Preise für zwei Personen inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe, heißt es seitens camping.info.
Im Schnitt kostet eine Nacht auf dem Campingplatz in Europa zwischen 14,18 Euro und 40,40 Euro.
Das Campingerlebnis kann dabei sehr verschieden sein – vom luxuriösen Glamping bis zum minimalistischen Stellplatz ist alles dabei.


In Europa ist Camping mit einem Durchschnittspreis von 40,40 Euro in Italien und Kroatien aktuell am teuersten.
Während die Preise in Italien mit 2,96 Prozent recht moderat angestiegen sind, verlangt Kroatien bereits 4,2 Prozent mehr.
Sehr viel deutlicher dürften Camper den Anstieg jedoch in den günstigen Campingregionen spüren: Besonders Rumänien und Nordmazedonien haben hier mit knapp 10 und 7 Prozent ordentlich angezogen. Am günstigsten ist das Camping in Europa mit 14,18 Euro pro Nacht in Albanien.

Die 5 teuersten Länder Europas zum Camping 2025*​

1./2. Italien: 40,40 Euro/ Nacht (+2,96  Prozent)
1./2. Kroatien: 40,40 Euro/ Nacht (+4,2 Prozent )
3. Schweiz: 39,23 Euro/ Nacht (+1,47 Prozent)
4. Österreich: 38,30 Euro/ Nacht (+5,36 Prozent)
5. Spanien: 34,27 Euro/ Nacht (+1,54 Prozent)

Die 5 günstigsten Länder Europas zum Camping 2025*​


BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in Albanien entdecken!

1. Albanien: 14,18 Euro/ Nacht (+4,88 Prozent)
2. Türkei: 15,01 Euro/ Nacht (+2,88 Prozent)
3. Nordmazedonien: 17,97 Euro/ Nacht (+7,09 Prozent)
4. Bosnien-Herzegowina: 18,67 Euro/ Nacht (+2,25 Prozent)
5. Rumänien: 18,87 Euro/ Nacht (+9,52 Prozent)

*laut camping.info
der ganze Artikel
 

Mifle0371

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
9. Apr. 2008
Beiträge
2.792
Punkte
113
Ort
Chemnitz
Danke für die Info Burki. Es kommt auch darauf an, ob man in derVorsaison/ Nachsaison, oder in der Hauptsaison fährt.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.304
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Da wir grundsätzlich die Vergünstigungen der ACSI-Card nutzen, die ist teilweise bis in den Juli und wieder ab Ende August gültig, sind wir da von den Preisen nicht sehr betroffen.
Wenn man allerdings auf die normale Preisliste schaut, wird einem schwummrig. Ich weiß zwar nicht, wie camping.info die Preise ermittelt hat, aber in der Hauptsaison sind 70-100 Euro keine Seltenheit, wenn es nicht gerade der letzte Acker ist.
Für mich ist Kroatien europaweit Platz 1.
 
Zuletzt bearbeitet:

mptuc

aktives Mitglied
Registriert seit
1. Feb. 2009
Beiträge
162
Punkte
43
Ich habe die Gasprüfung noch im April machen lassen.
Wir waren Anfang Mai bis Ende Juni auf einer Rundreise in D, A, IT. Und 5 verschiedenen CPs.
Habe bewusst mal an anderen WOMOs und Ww geschaut ob andere die Prüfplakette drauf haben. Fehlanzeige. Über 90% hatten keine. Egal aus welchem Land sie kamen. Bei den geschätzten 10% waren es ausschließlich Deutsche.
OT.
Mülltrennung gab es nur (wenn überhaupt) nur für Glas, Altpapier alles andere wanderte in den Restmüll.
Wenn man in IT im Supermarkt betr. Flaschenpfand fragt, schauen dich die Verkäufer verwundert an.
IT gehört ja sicher nicht zur EU. Trotzdem war es in Orten und am Strand sauberer als in D.
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
484
Punkte
93
in der Hauptsaison sind 70-100 Euro keine Seltenheit, wenn es nicht gerade der letzte Acker ist.
Das kann ich bestätigen.
Wobei ich da mit dem Zelt und Strom mit 38,20 Euro pro Tag noch günstig unterwegs bin. Die FeWo liegt für die Ausstattung und Lage mit 118 Euro pro Tag auch noch im akzeptablem Bereich. Seit Sonntag der einzige Mieter, die anderen sind Sonntag früh abgereist. Jetzt stehen 3 Unterkünfte leer in dem Haus.
Hier mal die aktuelle Preisliste vom CP Camp Cikat auf Losinj

 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo
Top Bottom