Charter Preise

Luzia

neues Mitglied
Registriert seit
7. Aug. 2008
Beiträge
1
Punkte
0
Alter
48
Hallo

Ich bin neu hier im Forum und möchte gerne eine dringende Frage stellen:

Wir waren dieses Jahr (2 Erwachsene u. 1 Kind) in Koratien auf Urlaub. Wir haben privat ein Boot gechartert (eine Frau, die gar keine Genehmigung hat - aber Charterpreise vorgibt und alles danach verrechnet) von der Schweiz aus und fuhren von Pula bis nach Zadar.
Nun meine Frage für alle die bereits einmal prof. gechartert haben:
Was genau muss man alles bezahlen (Marina, Wasser, Strom, Benzin, Essen, Permit, ...etc.)?

Herzlichen Dank für Eure schnelle Antwort!!

Luzia
 
V

Vera

Guest
All das muss natürlich bezahlt werden und oft auch noch die Endreinigung. Diese Kosten sind nie im Charterpreis enthalten, da der Vercharterer ja nicht im voraus wissen kann, wo ihr hinfahrt. Im Preis sind meist nur die Bettwäsche sowie die Gasflasche inkludiert. Strom und Wasser sind aber eigentlich in den Marinapreisen mit enthalten.

Zu der privaten Charter ohne Genehmigung muss ich wohl nichts sagen. :shock:
 
F

Fred

Guest
Zitat von Luzia:
Wir haben privat ein Boot gechartert (eine Frau, die gar keine Genehmigung hat - aber Charterpreise vorgibt und alles danach verrechnet) von der Schweiz aus ...
Demnach habt Ihr das Boots nach Kroatien getrailert oder war es bereits dort ? :oops:

Wieso habt Ihr bei der Dame gechartert wenn Ihr genau gewußt habt, daß sie keine Genehmigung hat ? :roll:
 
H

herbert

Guest
charter

Was ist alles zu bzahlen.
Normalerweise ist der Liegeplatz in der Ausgangsmarina für die ganze Woche im Charterpreis inkl.
Kann natürlich auch vorkommen das nur der Samstag (Anreise und Abreise Tag) inklusive ist kommt aber fast nicht mehr vor.
Das Boot wird mit mit vollen Treibstoff und Wassertank übergeben.
Falls vorhanden ausreichend Gas.
Bei der Rückgabe muß der Treibstofftank voll sein.

Alle laufenden Kosten wie Treibstoff / Marina oder Hafengebühr Ortstaxen
Kornaten Eintrittskarten sind extra vom charterer zu bezahlen
Wasser und Strom ist in der Regel im Marina Preis enthalten auch die Ortstaxe wird von der Marina berechnet.

Permit gibt es bei Charterboote in Kroatien nicht.
Die Veranstalter haben natürlich ein paar Posten die schön klingen aber nix anders sind als eine Einnahme für die er den Vermittler Agentur Reisebüro keine Provision bezahlen muß und das Boot etwas billiger erscheinen läßt.

Transitlog / Endreinigung / Bettwäsche / AB / Beiboot ist oft inkl.
das kann so um 150,- bis 250,- €uro ausmachen.

Bei den größeren Schiffen ist vieles im Charterpreis inkl. bei 7000,- bis 15.000,- wäre es lächerlich die auch noch extra auszuweisen.

Beim chartern sollte man auch daran denken das nicht alles von den Versicherungen bezahlt wird. Bei einem Anbieter und den ganz teuren Schiffen ist zb. eine Ausfall Versicherung abzuschließen.

Genau kann man die vor Ort kosten nicht nennen ja selbst beim selben
Veranstalter kann das eine Boot einiges inkl. haben ein anderes wieder exkl.

so wenn ich nix vergessen habe war´s dann alle.

wen ihr ein Boot schwarz gechartert habt dann habt ihr Glück gehabt
unter welcher Flagge fuhr das Schiff ?
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.337
Punkte
113
ich verstehe nicht, warum man sich so heiss reden kann, wo keiner den chartervertrag kennt.

erst dann kann man sagen, liegeplatz enthalten oder nicht, versicherung, usw, auch so kommt in einigen marina strom und wasser zusätzlich zu den liegenkosten, ist angeschlagen sowas.

auch so denke ich nicht, das ein vercharterer eine genehmigung haben muss, das schiff zu führen, warum sollte er ?

wenn der chartervertrag abgeschossen ist, gibt es keine nachverhandeln mehr.

wie sagt man so schön!!!!!!!?????

auch der vercharterer muss leben.

jadran :ideadev:
 
H

herbert

Guest
charter

auch so denke ich nicht, das ein vercharterer eine genehmigung haben muss, das schiff zu führen, warum sollte er ?
ein vercharterer ohne eine genehmigung, das gibt es nicht bzw. das nennt sich dann Schwarzcharter
ein vercharterer führt ja nicht das Schiff sondern der Skipper der kann allerdings auch von der Charterfirma gestellt werden.

Aber jetzt bei deinem Beitrag komme ich drauf die haben vielleicht ein schiff mit skipper gechartert.

Wird sich ja noch melden
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.337
Punkte
113
herbert

herbert, das sehe ich anders.

warum sollte ein leihwagen vermittler einen führerschein haben?
er kann das schiff verchatern mit oder ohne skipper.

unter schwarzvercharterung sehe ich etwas ganz anderes.

auch würde ich sagen es gibt kein schwarz verschartern, es gibt nur ein überlassen an freude, bekannte, eine begrenzte zeit, für die eigenen kosten (selbstkosten ), so sagt der gesetzgeber hihi, naturlich ohne gewinn.

ich gehe davon aus, es sind doch kleine schiffe , warum nur mit skipper ?

warum sollten bei charter booten keine permit gebühren anfallen? hier sag ich mal bei ausländischen schiffe sicher.

ich sag mal nur dann nicht, wenn diese schon vom eigner bezahlt sind, also er es zum verchartern anmeldet. fred wird das wissen.

ist doch egal er hat den vertrag unterschieben also gegessen.

jadran
 
H

herbert

Guest
charter

Zitat von jadran:
Ist auch Ok deshalb schreibt man doch in Foren, damit man diskudieren kann.

warum sollte ein leihwagen vermittler einen führerschein haben?
er kann das schiff verchatern mit oder ohne skipper.
Unter Genehmigung wurde nicht ein Bootsführerschein gemeint
Wer einen Charterbetrieb betreibt muß dafür eine Genehmigung haben. Hat er die nicht und vermietet denoch Boote ist das Schwarzcharter.
unter schwarzvercharterung sehe ich etwas ganz anderes.
das sieht der Pfuscher auch anders :D
auch würde ich sagen es gibt kein schwarz verschartern, es gibt nur ein überlassen für eine begrenzte zeit für die einenen kosten, naturlich ohne gewinn.
genau das war der Grund warum die Kroaten die Personenliste eingeführt haben. Bei uns in Punat am Steg sind damals allein 3 Schiffe nur um die eigenen Kosten schwarz gefahren. Gewinn ist ja auch wenn ich mit dem Erlös dieser fahrten meine Bootskosten decke.

gehe davon aus, es sind doch kleine schiffe , warum nur mit skipper ?
war nur eine vermutung das die einen Bootseigner anheuerten

warum sollten bei charter booten keine permit gebühren anfallen?
Weil Charterboot in Kroatien nur unter Kroatischer Flagge fahren dürfen und die brauchen kein Permit

hier sag ich mal bei ausländischen schiffe sicher.
Aber das sind keine Charterboote in Sinne der Kroatisch

ich sag mal nur dann nicht, wenn diese schon vom eigner bezahlt sind, also er es zum verchartern anmeldet
.
Wenn der Eigner das Permit schon bezahlt hat dann ist es aber kein Kroatisches Charterboot sondern ein Angemeldetes Boot das einer gegen Gebühr vermietet und das ist in Kroatien verboten.

Kann sein das du folgendes meinst,:
Ein guter Freund leiht mir sein Boot, oder ich leihe mir in Deutschland bei einer Firma ein Boot ?
Da ist dann zwar auch ein charterboot aber das geht nicht so einfach da brauchst allerhand papierl um damit als nicht eigner zu fahren.

wie das geht mit Boot vom Freund wird er sicher besser Bescheid wissen
Was die Kroatischen Charterboote und wie das geht habe ich auch ein wenig aber nur ganz wenig ahnung
 
F

Fred

Guest
Re: charter

Zitat von herbert:
wie das geht mit Boot vom Freund wird er sicher besser Bescheid wissen
Das geht nur dann, wenn der Freund und derjenige, der von ihm das Boot geliehen bekommt, beide in der dt. Bootszulassung als Eigner eingetragen sind !

Zitat von herbert:
Was die Kroatischen Charterboote und wie das geht habe ich auch ein wenig aber nur ganz wenig ahnung
Da auf diesem Gebiet Du der Experte bist, hast Du nicht wenig, sondern sehr viel Ahnung ! :wink:

Mal sehen, ob sich Lucia nochmals meldet und Licht ins Dunkel bringt. :roll:
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.337
Punkte
113
Mal sehen, ob sich Lucia nochmals meldet und Licht ins Dunkel bringt


ist doch egal , sie hat ein schiff und soll auch freude damit haben

jadran
 
Top Bottom