V
Hallo
Heute erst habe ich wieder arg bedauert, dass mein Istrienurlaub 2011 schon vorbei ist.
Sozusagen als Urlaubsrevival habe ich dann den Entschluss gefasst, mir und meiner Frau einen feinen Burek zu backen!
Für diejenigen, die nicht wissen was das ist:
Burek ist ein Gebäck aus einer besonderen Art von Blätter- oder auch Strudelteig. Es wird in fast allen Bäckereien Istriens angeboten, man verzehrt ihn solange er noch warm ist. Gefüllt ist er meistens mit Hackfleisch oder Käse, es gibt aber auch süsse und vegetarische Varianten.
Seinen Ursprung hat er wohl im arabisch/türkischen Raum, dort ist er als Börek wohlbekannt.
Es gibt ihn in Strudel- oder Schneckenform, auch in der Form eines Rund- oder Blechkuchens.
Ich seh ihn schon vor mir, aussen knusprig und innen fein gefüllt...
Aber beginnen wir doch am Anfang:
Da mir das Bereiten des hauchdünnen Teiges doch zu umständlich war, hab ich mir vom Türken um die Ecke Yufka-Teigblätter besorgt, beim Griechen gibts die auch, da heissen sie Fylla, filla oder auch Fila:
Was sonst noch benötigt wird, hab ich hier zusammengestellt:
Der Pfifferling ist mir unterwegs zugelaufen, passt auch gut rein!
Was noch fehlt, sind etwa 300 g Hackfleisch, ich nehm gemischtes!
Das Hackfleisch in wenig Öl anbraten, gehackte Zwiebel und Knoblauch untermengen und leicht Farbe nehmen lassen, danach mit Vegeta mediteran und Pfeffer würzen(geht auch mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence):
Hackfleisch beiseite stellen und gut abkühlen lassen.
Einstweilen etwa 100 g Butter in 100 ml Olivenöl langsam schmelzen lassen:
Wer gern mag, kann sich nun als Dip ein Kräuteraioli aus 2 EL Creme fraiche, 2 EL Majo, 2 gepresste Zehen Knoblauch und feingewiegten Kräutern erstellen, gewürzt wird mit Salz und frischem Pfeffer:
2 EL Creme fraiche, 1 Ei und grob gehackte Kräuter zum Hackfleisch geben und gut durchmischen:
Nun eins der Yufka-Blätter in eine eingeölte runde Backform, besser eine Pizzaform einlegen und die Ränder überstehen lassen. Das Teigblatt mit der Öl/Buttermischung bestreichen und ein zweites Blatt einlegen. Dann die Hälfte der Hackfleischmischung darauf verteilen:
Das obere Blatt bewusst faltig einschlagen und mit der zweiten Hack-Hälfte belegen:
Das untere Blatt ebenso faltig darüberschlagen, mit Öl/Butter bestreichen, anschliessend aus einem dritten Teigblatt ein angedeutetes Windrad formen und darüberlegen.
Nun den Rest der Creme fraiche und ein Eigelb zu der Öl/Buttermischung geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchrühren:
Die Sauce auf der Deckplatte verteilen und den Burek bei 220 Grad(Umluft 200) im vorgeheizten Ofen 30 - 40 min backen, in der ersten Viertelstunde mit Alufolie abdecken.
Das Ergebnis sollte dann in etwa so aussehen:
Beim Aufschneiden sollte der Teig knusprig blättern:
Gut dazu passt das Aioli und ein bunter Salat:
>>>
Meine Frau bemerkte noch, dass der Teller ja fast leer wäre, dem war allerdings leicht abzuhelfen:
Bleibt mir nur noch, einen guten Appetit zu wünschen!
Viele Grüsse
Viktor
Heute erst habe ich wieder arg bedauert, dass mein Istrienurlaub 2011 schon vorbei ist.
Sozusagen als Urlaubsrevival habe ich dann den Entschluss gefasst, mir und meiner Frau einen feinen Burek zu backen!
Für diejenigen, die nicht wissen was das ist:
Burek ist ein Gebäck aus einer besonderen Art von Blätter- oder auch Strudelteig. Es wird in fast allen Bäckereien Istriens angeboten, man verzehrt ihn solange er noch warm ist. Gefüllt ist er meistens mit Hackfleisch oder Käse, es gibt aber auch süsse und vegetarische Varianten.
Seinen Ursprung hat er wohl im arabisch/türkischen Raum, dort ist er als Börek wohlbekannt.
Es gibt ihn in Strudel- oder Schneckenform, auch in der Form eines Rund- oder Blechkuchens.
Ich seh ihn schon vor mir, aussen knusprig und innen fein gefüllt...

Aber beginnen wir doch am Anfang:
Da mir das Bereiten des hauchdünnen Teiges doch zu umständlich war, hab ich mir vom Türken um die Ecke Yufka-Teigblätter besorgt, beim Griechen gibts die auch, da heissen sie Fylla, filla oder auch Fila:

Was sonst noch benötigt wird, hab ich hier zusammengestellt:

Der Pfifferling ist mir unterwegs zugelaufen, passt auch gut rein!
Was noch fehlt, sind etwa 300 g Hackfleisch, ich nehm gemischtes!
Das Hackfleisch in wenig Öl anbraten, gehackte Zwiebel und Knoblauch untermengen und leicht Farbe nehmen lassen, danach mit Vegeta mediteran und Pfeffer würzen(geht auch mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence):

Hackfleisch beiseite stellen und gut abkühlen lassen.
Einstweilen etwa 100 g Butter in 100 ml Olivenöl langsam schmelzen lassen:

Wer gern mag, kann sich nun als Dip ein Kräuteraioli aus 2 EL Creme fraiche, 2 EL Majo, 2 gepresste Zehen Knoblauch und feingewiegten Kräutern erstellen, gewürzt wird mit Salz und frischem Pfeffer:

2 EL Creme fraiche, 1 Ei und grob gehackte Kräuter zum Hackfleisch geben und gut durchmischen:

Nun eins der Yufka-Blätter in eine eingeölte runde Backform, besser eine Pizzaform einlegen und die Ränder überstehen lassen. Das Teigblatt mit der Öl/Buttermischung bestreichen und ein zweites Blatt einlegen. Dann die Hälfte der Hackfleischmischung darauf verteilen:

Das obere Blatt bewusst faltig einschlagen und mit der zweiten Hack-Hälfte belegen:

Das untere Blatt ebenso faltig darüberschlagen, mit Öl/Butter bestreichen, anschliessend aus einem dritten Teigblatt ein angedeutetes Windrad formen und darüberlegen.
Nun den Rest der Creme fraiche und ein Eigelb zu der Öl/Buttermischung geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchrühren:

Die Sauce auf der Deckplatte verteilen und den Burek bei 220 Grad(Umluft 200) im vorgeheizten Ofen 30 - 40 min backen, in der ersten Viertelstunde mit Alufolie abdecken.

Das Ergebnis sollte dann in etwa so aussehen:

Beim Aufschneiden sollte der Teig knusprig blättern:

Gut dazu passt das Aioli und ein bunter Salat:
>>>
Meine Frau bemerkte noch, dass der Teller ja fast leer wäre, dem war allerdings leicht abzuhelfen:

Bleibt mir nur noch, einen guten Appetit zu wünschen!
Viele Grüsse
Viktor