Billiger und teurer

F

Franto

Guest
Hallo Freunde!
Nach nun fast einer Woche bei herrlichem Wetter hier in Porec einmal ein paar Infos.

Also, "alles" ist wirklich nicht gegenueber dem Vorjahr teurer geworden! Beispielsweise kostet die neueste Ausgabe der Istrien-Strassenkarte (die "rote") nur mehr 20 Kuna gegenueber der Vorjahresausgabe, die noch einheitlich bei den Laeden hier in Parenzo :D um 35 Euro ausgepreist war. Dafuer hat die neue Karte auch schon die richtige (!) Schnellstrassenumfahrund um Vodnjan nach Pula, naemlich oestlich davon, eingetragen.

Am Markt sind im Wesentlichen die Preise gleich geblieben, mit einer Ausnahme: Die besseren Fischsorten - Goldbrassen/Orata, Barsche/Branzin/Zupetac - sind exakt wieder um 10 Kuna das kg gegenueber 2006 teurer geworden und notieren bei den 350 Gramm-Kalibern durchwegs schon bei 90 bis 100 Kn/kg. Bereits an die Schmerzgrenze selbst fuer Nichtangehoerige der Geiz-ist-geil Fraktion verteuert wurden die Skampi: Schon das Kleinzeug mit kaum 5 cm langen Schwaenzen wird jetzt um 80 Kuna (etwa 11 Euro) angeboten, die mittleren Groessen um 130 bis 150, also satte 20+ (T)Euro. Das am Markt, also wird es in den Restaurants heuer auch entsprechend teurer werden oder anstatt 6 Stueck wurd es nur mehr 4 oder 5e geben :D. Uebermorgen werde ich einmal die Fischangebote im grossen Konzum testen. Zumindest optisch schaut das Angebot recht proper aus.

Recht nett und wirklich nuetzlich sind die neuen Kreisverkehre bei der Nordeinfahrt nach Porec und etliche wirkliche Verbesserungen bei der Verkehrsfuehrung um die Altstadt und den grossen Parkplatz. Was natuerlich den Park-Wildwest der Einheimischen wie vieler Touristen keinen Abbruch tut. (Bei uns haette die Stadtverwaltung durch Abschleppen schon laengst eine neue, sichere Einkommensquelle erschlossen, noch dazu "sicher Arbeitsplaetze" fuer ein paar Dutzend Werker :) )

Denn jetzt ist erst die Vorsaison, wenngleich hier der slowenische Belagerungszustand (die haben auch den 1. und 2. Mai Feiertag, also toll fuer Urlaubsmathematiker seit Donnerstag) herrscht. Samt deren Gewohnheit, grundsaetzlich zwei Parkplatzluecken fuer ihre Karre zu okkupieren.

Mit heutigem Tag ist auch die Aussen-Baustelle neben dem Parentino an der Riva samt Baukran abmontiert. Anscheinend zum morgigen "Tag der Arbeit" sind somit die sichtbaren Werktaetigen fertig geworden.

Bis zum naechsten Mal.

EDIT: Wichtige Ergaenzungen: Die Bierpreise sind nach meinen bisherigen Erfahrungen noch dieselben wie im Vorjahr. Selbst an der Riva im Epoca - d.i. wo die Nobeljachten und die Prince of Venice anlegen - ist die Halbe Lasko :) um 20 Kn wohlfeil! Ansonst ueberall so zwischen 12 und 15 Kn.
Geldwechsel: Die Bankster (Istarska, z.B.) ruecken gerade 7,10 Kn pro € heraus, in den Wechselstuben gibt es bis zu 7,20 Kn/€. (provisionsbereinigt).

Und noch etwas fuer Feinspitze: Entgegen meinen Infos vom Herbst hat das Sveti Nikola an der Riva nicht (endgueltig) zu gemacht sondern offen! Preise wie gehabt. Also wer mit seiner Urlaubsfreundin einmal ordentlich dinieren will - nur zu! Es lohnt sich zumindest fuer den Start :D . Dann kann es eh wieder eine Pizzeria tun...
 

Malin

erfahrenes Mitglied
Na dann hoffen wir mal, dass die Scampipreise zur Hauptsaisson nicht nochmal anziehen


Aber ich denke mal, die Preise varriieren auch je nach der Fangmenge. Naja, wenn man selber kocht geht der Skampipreis noch klar, wenn man ihn mit den Preisen in den deutschen Nordseefillialen vergleicht ist es sogar noch günstig.

Aber du wirst bestimmt noch ein Restaurant aufsuchen und uns berrichten, wie sich die Preise entwickelt haben ;)


Fillip ist ja auch in Porec, dann bekommen wir ja bald noch mehr Erfahrungsberrichte.

Dir noch viel Spaß :wink:
 

BärnieBärchen

erfahrenes Mitglied
Zitat von Malin:
Naja, wenn man selber kocht geht der Skampipreis noch klar, wenn man ihn mit den Preisen in den deutschen Nordseefillialen vergleicht ist es sogar noch günstig.

@Malin,

die "Nordsee" ist ja aber wirklich eine Apotheke in Sachen Fisch! :oops: Dennoch hat der süddeutsche Fischgenießer nicht viele andere Möglichkeiten, als da zu kaufen. Denn frische Ware hat die "Nordsee", ohne Frage.

Wir haben hier das Glück, direkt im Fischhafen zu günstigen Preisen einzukaufen, aber dafür ist das Bier hier teurer!! :bia:

Liebe Grüße von der Küste
BB
 

Malin

erfahrenes Mitglied
Bärnie schrieb: "aber dafür ist das Bier hier teurer!! bia"

Ausgleichende Gerechtigkeit :twisted:

Vor ein paar Tagen in meiner Nordseefiliale: 100 Gramm Riesengarnelen 6 Euro, 100 Gramm Aal 5,49 :(
 

BärnieBärchen

erfahrenes Mitglied
:abgelehnt:

Dann zahle ich doch lieber den einen oder anderen (T)Euro mehr für's Bier!!

Frischer geräucherter Aal 2,60 bis 2,75 €/100 Gramm, 1kg Riesengarnelen (je nach Größe) 10,- bis 18,- €

Übrigens, eine "Nordssee-Filiale" gibts hier auch, gehen aber fast nur Touristen hin. Stammsitz der Firma ist sogar Bremerhaven!!!!

Gruß BB
 

Malin

erfahrenes Mitglied
Gut dass es noch einen Donaufischer gibt, da ist der Aal nicht so teuer und man bekommt auch rohen Aal zum selber räuchern, dass die Küstenbewohner mehr und günstigere Auswahl haben ist klar ;)

Nochmal kurz zu den Aalpreisen, da sind die Japaner schuld, da sie die Babyaale tonnenweise aufkaufen, dabei würde nur eine Tonne Glasaale reichen um den Bestand in ganz Europa zu sichern :roll:

@Franto: Sorry für meine Offtopicerzählungen, bin gespannt, was du sonst noch zu berichten hast


Zu den Preisen, wie haben sich die Preise für Getränke in der Gastronomie entwickelt?
 

BärnieBärchen

erfahrenes Mitglied
:oops: @Franto, leicht abgewichen vom Thema, entschuldigung!! Natürlich interessiert uns die Preisentwicklung in HR und besonders in Porec. Aber der Vergleich von der "Nordsee" zu den Preisen in Porec ließ mich zu den Ausschweifungen hinreißen.

Ich freue mich auch auf noch mehr Infos.

@Malin, bei der Problematik mit den Glasaalen gebe ich Dir vollkommen Recht. Aber solange europäische Atlantikstaaten trotz EU-Verbote immer noch die kleinen Dinger fangen und vermarkten, ohne dass nationale Institutionen dem Einhalt gebieten, wird der Bestand bald dahin sein.

Gruß BB
 
B

baerenthaler

Guest
Übrigens, eine "Nordssee-Filiale" gibts hier auch, gehen aber fast nur Touristen hin.
Denn frische Ware hat die "Nordsee", ohne Frage.
Soll die "Nordsee " glücklich und froh sein, obwohl: nach dem letzen Nordsee Fischskanal in Salzburg sind deren Läden immer noch voll..
g022.gif

Habe mir kürzlich die 20 Jahre alte Fernsehsendung von Rupert Riedl angeschaut,und bereits damals kamen die meisten Mittelmeerfische aus Holland, und der Nordsee ( dem „Mare Germanicum“, nicht der Firma gleichen Namens) :twisted: :twisted:
 
F

Franto

Guest
Na ja, anscheinend kommt jetzt doch die Tourismuspreis-Saison in Schwung :( . Heute am Fischmarkt in Porec die schoenen Seezungen der mittleren Groesse: 100 Kn/kg, vor zwei Wochen noch um die 90. Ebenso durchschnittlich um 10 Kn/kg gegenueber der Vorwuche teurer alle Arten der anderen der beliebten Fische: Brassen, Barsche. Von den Skampi hatte ich schon zuvor zu berichten gewusst.

Wer da in Luna (Park) wohnt, muss jetzt anstatt wie noch um Vorjahr 10 Kn anstatt 8 fuer die Fahrt mit dem "Touristenzug" in die Altstadtnaehe loehen. Kinder anstatt 4 jetzt 5 Kn.

Am 1. Mai war ich im Stammlokal etlicher der Foris hier, den drei Fassl´n (Tri Bacve) am Ende der Rade Koncara. Dort scheinen (betone ich: schienen) die Preise doch noch dieselben wie im Vorjahr zu sein. Da war gerade auch eine ganze Mannschaft irgend eines lokalen Klubs eingefallen, so dass ich trotzdem ueber den funktionierenden Service nur Positives zu berichten weiss.


Die aktuellen Wechselkurse, die ich ausfindig gemacht habe (immer bereinigt um die Provisionen!): In der Zagrebacka bei den Wechselstuben zwischen 7,28 und 7,30 Kuna fuer unseren (T)Euro. Bei den Bankstern wiederum kaum ueber 7,12 Kn/€. Also wer mit seinen Geldverwaltern (strikt: Devisenkurs, nicht Valutenkurs bei der Verrechnung vom Bankomaten) daheim nicht sonderliche Konditionen ausgemacht hat: Bei 500 €, die man etwa mit Familie in der Woche schnell verbraet, ist die Diifferenz da schon 75+ Kuna - und das sind mindestens 5 Halbe Bier.

Das Wetter war jetzt zwei Tage lang verregnet - zur Freude meines Agronomen :D der schon seine Pfirsichblueten usw. verhungern sah - doch heute strahlt schon wieder der Glutmugel von oben.

Bis zum naechsten Mal.
 

Malin

erfahrenes Mitglied
Danke für die Infos Franto :)

Naja, zumindest das Pivo scheint ja nicht wirklich teurer geworden zu sein und wenn man bedenkt, dass die Touristenzugfahrt vom Luna in die Altstadt 2001 schon 8 Kuna gekostet hat, wird nach mehreren Jahren die Erhöhung um 2 Kuna zu verkraften sein, wer nicht zahlen will muss halt laufen ;)

Ja Edelfisch, Skampi, Meeressprinnen, Langusten etc. werden wohl irgendwann vollständig zum Luxusgut.

Auch erfreulich, dass das Sveti Nikola doch nicht ganz geschlossen hat und dass jemand das Tri Bacve nicht völlig schlecht macht.

Schöne Tage noch in Kroatien

Gruß Michael
 
Top