Autodiebstahl

reality

neues Mitglied
Registriert seit
23. Mai 2005
Beiträge
3
Punkte
0
Alter
39
Hi!

Wie sieht es eigentlich in Kroatien (speziell Porec und Umgebung) mit der Sicherheit unserer Autos aus? Wir werden mit zwei Autos hinunterfahren, meinem Mazda 323 BJ. 97, um den ich mir kaum Sorgen mache, und einem neuen Opel Corsa, dessen Besitzerin doch etwas besorgt ist. Nun werden wir eben für die Dauer der Reise eine VK-Versicherung für den Opel abschließen und die Kosten aufteilen.

Werden in Kroatien viele Autos gestohlen, und welche bevorzugt (alt, neu, Mittelklasse, Kleinwägen)? Eine Bekannte (gebürtige Kroatin) hat gemeint, sie würde sich Sorgen um den Corsa machen...

TIA,
Martin
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.178
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Also mir ist in 10 Jahren Porec noch nie etwas von einem Autodiebstahl oder Aufbruch zu Ohren gekommen.

Nur beim Abschleppen der Fahrzeuge im Halteverbot sind die Kroaten schnell dabei! :wink:
 
V

Vera

Guest
Eine Vollkaskoversicherung für den neuen Corsa ist in jedem Fall sinnvoll, da im Schadensfall die kroatischen Deckungssummen nicht unbedingt hoch genug sind. Und die Bürokratie in einem solchen Fall ist auch nicht unbedingt die schnellste. Mir wäre mit einer Kurzkaskoversicherung bei einem Neuwagen jedenfalls auch wohler.
 
M

Mauki

Guest
wie ist es den allgemein mit der Kriminalität in Kroatien. hab gehört, man muß sich kaum Sorgen machen ?
 
V

Vera

Guest
Zitat von Mauki:
wie ist es den allgemein mit der Kriminalität in Kroatien. hab gehört, man muß sich kaum Sorgen machen ?

Nein, muss man überhaupt nicht. Ich habe bisher von niemandem gehört, dessen Auto aufgebrochen oder die Handtasche entrissen wurde. Auch von Einbrüchen in Ferienwohnungen ist mir nichts bekannt. Es dürfte das Gleiche gelten wie überall auch: Im Auto nichts offen herumliegen lassen, und ein bisschen auf seine Sachen achtgeben, vor allem im Gewühl in Kaufhäusern, auf Märkten etc.
 
C

Carlo

Guest
Porec

Ist nicht mehr so wie vor 20 Jahren haben sich jetzt nur noch auf Luxusklassen spezialisiert

mfg Carlo :lol: :lol: :lol:
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.178
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Also wie schon vor ein paar Wochen erzählt, haben wir ja beim ADAC eine Umfrage gestartet, in der die Leute uns mitteilen sollten, was ihnen in punkto Urlaubskriminalität so passiert ist.

Ich muss morgen nochmal genau nachsehen, aber wenn ich mich erinnere hatten wir ca. 300 Zuschriften, von denen 4 Fälle aus Kroatien waren. Der Rest verteilte sich auf Spanien, Frankreich, Italien und Osteuropa (Polen, Tschechien, Russland, etc.) und das auch in dieser Reihenfolge.

Die vier Fälle in Kroatien waren (wenn ich mich recht entsinne): 1x Autoaufbruch in Pula, 1x Diebstahl aus Hotelzimmer in Krk, 1x Wohnmobilaufbruch auf einem CP in der Kvarner Bucht (Ort weiß ich nicht mehr) und 1x der Standardbetrug auf einer Autobahn in Kroatien (welche wurde nicht geschrieben) mit einem zerstochenen Reifen am Auto, der dann die Luft verlor, Ehepaar hielt an, zwei Kroaten kamen dazu, einer lenkte die Insassen ab und gab vor Hilfe zu rufen, der andere räumte Handschuhfach und Cockpit aus.

Vor allem letztgenanntes ist DIE Methode in Spanien und Frankreich, mit Abstrichen auch in Italien. Es ist kaum zu glauben, wie viele Briefe wir zu dem Thema bekommen haben!
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.178
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Wie versprochen habe ich mir heute nochmal die Auswertung angesehen. Insgesamt 181 Rückmeldungen, davon 5 Fälle aus Kroatien:

1. Wertsachen aus Hotelzimmer gestohlen (Krk)
2. Bei parkendem Auto Fensterscheibe eingeschlagen, Handschuhfach durchwühlt (Pula)
3. Wohnmobil aufgebrochen (Selce)
4. Wertsachen aus Hotelzimmer gestohlen (Vrsar)
5. Gebühren, Zwangstrinkgelder, Polizisten betrügen mit „Handradar“ (Zagreb, Zupanja und in den Grenzgebieten)

Zum Vergleich: Wir haben 56 Meldungen aus Spanien, 29 Meldungen aus Italien und 28 Meldungen aus Frankreich. Das sind die Spitzenreiter. Der Rest verteilt sich auf die übrigen Länder.
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.178
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
August 2004.

Ein Hotelname wurde nicht genannt.

Wobei man auch sagen muss, dass man seine Wertsachen grundsätzlich, egal in welchem Land, nicht im Zimmer aufbewahrt. Dafür hat jedes Hotel einen Safe. Und die paar Euro was das extra kostet, die sollten eigentlich immer drin sein.
 
Top Bottom