2763 Slano - Grabplatte im Lapidarium am Franziskaner Kloster

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo Rätselfreunde,

wer kann mir sagen wo sich dieser Stein befindet?

full


Viel Spaß wünscht

jürgen
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Der Stein ist überdacht und die Inschrift stammt aus dem Jahre 1472.
Google meint:
"S(epulcrum) de Vochoslav Radivoevich dito Gergurich, familie Ohmuchievich ... Adel von Kroatien und Slavonien, von D-r Ivan V . BojniciC) Nürnberg 1899 ..."
und verlinkt auf den Text, den vermutlich keiner von uns lesen kann.
Also jedenfalls geht es bei der Familie Ohmuchievich (vermutlich Ohmučević-Grgurić) um alten kroatischen bzw. slawonischen Adel.
Die waren anderen Quellen nach nördlich von Ragusa (Dubrovnik) angesiedelt, genaugenommen in Slano bzw. Grgurića.
Da es in Slano die Obala Ohmučevića gibt, vermute ich den Stein dort.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Am südlichen Ortsende ist die Kirche Crkva Gospa Karmelska mit dem angrenzenden Friedhof.
Da würde die Platte gut hinpassen.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo ihr beiden "Franziskanermönche",

natürlich liegt ihr richtig mit dem Kloster und der Kirche und dem angrenzenden Garten. In dem befindet sich ein sogenanntes Lapidarium, also eine Sammlung von Steinskulpturen. Die Anlage ist auch als Archäologisches Museum angeschrieben. Der Eintritt ist frei und so schaut es da drin aus.

full


Vor dem überdachten Bereich sieht man Stekki. Das sind die Gräber der Bogomilen, einer frühchristlichen Sekte.

full


Kloster und Kirche vom Lapidarium aus gesehen.

full


Die eingangs gezeigte Grabplatte ist die erste in der Reihe.

full


Diese Tafel hängt an der Wand.

Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

jürgen
 
Top