kann ja eigentlich nur Rasa sein.
hallo Tobias,
Rasa ist richtig. Warum es in diesem ehemaligen Bergbauort keinen Friedhof gibt kann ich nur vermuten. Mitte der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mußte es ganz schnell gehen. Unter der damals italienischen Regierung wurde Rasa in gerade mal eineinhalb Jahren aus dem Boden gestampft. Italien benötigte mangels erschlossener Kohlevorkommen Kohle für die Flotte, die Eisenbahn und die Stahlindustrie. Der Abessinienkrieg dauerte länger als gedacht und nahm mehr Ressourcen in Anspruch.
Meines Wissens wurden deshalb in Rasa anfangs nur die Arbeiterwohnungen gebaut und erst später die Kirche. Vielleicht hat man den Friedhof tatsächlich vergessen, vielleicht war kein Geld für diesen vorhanden. Vermutlich wurden die Toten, viele davon kamen im Bergwerk ums Leben, in den Friedhöfen der benachbarten Gemeinden bestattet. Als am 14.3.1948 bei einem Grubenunglück 92 Bergleute, davon auch deutsche Kriegsgefangene ums Leben kamen hat man die Opfer in einem Massengrab in Svetvincenat bestattet. Der Grabstein steht noch heute dort. Stutzig macht mich allerdings das Datum mit der fehlenden Jahreszahl auf diesem Grab.
Mehr Infos über Rasa findet ihr in diesem Bericht.
In Istrien befindet sich nahe der Ostküste nur wenige Kilometer entfernt von Labin der ehemalige Bergbauort Rasa. Nahezu alle anderen Ortschaften dieser Halbinsel sind mindestens mehrere Hundert Jahre alt, nicht so Rasa. Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte...
www.adriaforum.com
Und hier ein paar Bilder der Kirche.
hallo Rätselfreunde, Wer kann mir sagen, wo ich diese Figur gesehen habe? Nützt die Zeit aus. Angeblich ist Jochen ein paar Tage nicht online. Somit besteht die Möglichkeit, daß auch andere dieses Rätsel lösen. ;) Viel Spaß wünscht jürgen
www.adriaforum.com
Vielen Dank fürs Mitmachen sagt
jürgen