Vielleicht ein Beiboot eines Trawlers um das Schleppnetz zum Sardinen oder Sardellenfang in Position zu bringen.
hallo Friedl,
so kann man es in der Tat bezeichnen. Genaugenommen handelt es sich bei dieser Art des Fischens um Ringwadenfischerei. Damit werden ausschließlich Sardinen gefangen. Wikipedia erklärt uns das recht gut.
de.wikipedia.org
Mit Hilfe moderner Elektronik ortet man einen Sardinenschwarm auf dem offenen Meer. Der wird mit dem Netz eingekreist und praktisch vollständig gefangen. Auf dem Hauptschiff sieht man gut das große Paket des Netzes welches kreisförmig ausgebracht wird. Das kleine Beiboot hat einen Pfosten an welchem das andere Ende festgemacht wird. Dann fährt das Boot im Kreis um das Netz kreisförmig um den Fischschwarm herum auszubringen. So können die Sardinen nicht entkommen.
Das Netz wird unten geschlossen und zieht sich durch eine Winde auf dem Hauptschiff immer enger zusammen und so werden die Fische auf das Fangschiff zusammen mit dem Netz gezogen.
Mit dem Kran auf dem Boot kann man sowohl das Beiboot an Bord hieven als auch das schwere Netz mit den gefangenen Sardinen.
Zwei baugleiche Fischerboote mit den passenden Namen waren im Oktober zusammen mit den jeweiligen Beibooten im Hafen von Pula.
Wie das im kleinen Maßstab funktioniert zeigt dieses Video an einem Binnengewässer.
Vielen Dank fürs Mitmachen sagt
jürgen