2646 Prosika Kanal - Auffangbecken für Süßwasserfische

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo Rätselfreunde,

zwei Fragen sind mit diesem Bild verbunden. Zum einen ist der Standort gesucht und zum anderen der genaue Zweck der Einrichtung?

full


Viel Spaß wünscht

jürgen
 

SuuSii

erfahrenes Mitglied
Hallo Jürgen,

dann fange ich mal an :). Könnte der Standort in Mitteldalmatien und an der Küste sein?

Grüße Susi
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Am Meer würde ich auch tippen.
Abwassergrube ist es wohl nicht.
Irgendwas zum Lebendfisch aufbewahren?
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo ihr beiden,

Dalmatien und Küste ja, aber nicht Mitteldalmatien. Aufbewahrung von Lebendfisch passt auch.

Grüße

Jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Ist das Lebendfisch-Aufbewahrungsbecken bzw. Zuchtbecken in Biograd na moru oder etwa in Pakoštane zu finden?
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo Julija,

Mit der Aufbewahrung von Lebendfisch liegst du richtig. Nicht jedoch in Biograd oder Pakostane.

Grüße

Jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
In Drage? Oder irgendwo bei Vodice? Oder bei Nin?
Ich kenne solche Becken von unserem früheren Angelsportverein.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Vransko Jezero? Prosika Kanal? Da gab es früher ein Auffangbecken für Aale, Karpfen usw, die sich dort gerne verirrten.

 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Gratulation Julija! Mit dem Auffangbecken für Süßwasserfische (!) am Prosika Kanal liegst du goldrichtig.

full


Der Kanal wurde bereits vor Jahrhunderten zu Zeiten der venezianischen Herrschaft gegraben um den Vransko Jezero zu entwässern. Dadurch konnte nicht nur die immer wiederkehrende Überschwemmung des Sees verhindert sondern auch neues Ackerland geschaffen werden. Dort wo der Kanal heute noch ins Meer mündet entstand eine kleine Ortschaft namens Prosika. Nach der ist der Kanal benannt.

full


Gleich nach dem zweiten Weltkrieg hat Jugoslawien dann den Seespiegel weiter abgesenkt indem der Kanal verbreitert und vertieft wurde. Logisch, daß dabei eine Menge Fische in Richtung Meer geschwommen sind. Deshalb hat es sich wohl rentiert einen Fangzaun aus Metall einzuziehen und die Fische in betonierten Becken direkt neben dem Einlauf ins Meer zu hältern.

full


Hier war das Metallnetz befestigt.

full


Über einen kleinen Seitenkanal schwammen die Fische in diese beiden Becken und konten "geerntet" werden.

Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

jürgen
 
Top